ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Die Wiederauferstehung der französischen Gewürzgurke

Die Wiederauferstehung der französischen Gewürzgurke

18. September 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Die Gewürzgurken werden bei der Ernte in stabile Bi-Color-Kunststoffbehälter platziert.
Share on FacebookShare on Twitter

Die Samen der Gewürzgurken werden im Mai auf den Feldern ausgesät und die jungen Pflanzen mit einem automatischen Mulch- und Bewässerungssystem versorgt. Sind die Gürkchen reif für die Ernte, werden sie von Erntemitarbeitern gepflückt. Die manuelle Ernte ist äußerst arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Die Gewürzgurken werden dann in stabile Bi-Color-Kunststoffbehälter platziert.

Die Behälter des belgischen Herstellers Gamma-Wopla bieten viele Vorteile, die den Ernteprozess vereinfachen. Schlitze an den Seiten sorgen für eine permanente Belüftung und einen Temperaturaustausch der Gurken. Die offenen, ergonomisch geformten Handgriffe ermöglichen ein sicheres Handling. Da die Behälter an den oberen Rändern mit Schienen ausgestattet sind, können sie einfach aufeinandergestapelt werden und die Gewürzgurken werden nicht gedrückt. Durch die Zweifarbigkeit der Behälter ist für jeden Mitarbeiter auf Anhieb erkennbar, ob der Behälter bereits mit Gurken beladen wurde oder leer ist und noch beladen werden kann. Zudem sind die Behälter bis zu 50 Prozent nestbar. Dadurch lässt sich im Lager und beim Leertransport eine deutliche Platzersparnis erzielen. Im Anschluss werden die Gewürzgurken sicher zum Verpackungswerk „Charles Christ“ der Reitzel-Gruppe in Connerré transportiert, wo sie in Gläser abgefüllt werden. Im Jahr 2019 wurden dort insgesamt 857.000 Gläser Gewürzgurken auf diese Weise verpackt.

Die Wiedereinführung der französischen Gewürzgurke war für den landwirtschaftlichen Familienbetrieb von Olivier und Vanessa Corbin ein finanziell riskantes Projekt. Durch den Zusammenschluss mit der Reitzel-Gruppe und zuverlässiger Mitarbeiter und Partner wurde es zu einem Erfolg. Inzwischen gibt es etwa zehn Bauern, die sie in der Sarthe und den angrenzenden Departements Gewürzgurken anbauen.

Über Gamma-Wopla SA Gamma-Wopla SA gehört gemeinsam mit Smart-Flow SA zu den Top-Herstellern von wiederverwendbaren Behältern und Paletten aus Kunststoff. Die Schwesterunternehmen sind seit 29 Jahren familiengeführt, innovativ und stark kundenorientiert. Die Behälter und Paletten gibt es in nest-, stapel- und faltbaren Ausführungen und sie lassen sich mit kompatibler Zusatzausstattung zu effizienten Verpackungslösungen kombinieren. Alle Produkte von Gamma-Wopla und Smart-Flow unterstützen die Nachhaltigkeit indem sie intelligent die Ressourcen schonen. Denn neben der Patz-, Gewichts- und Transportkostenersparnis sind sie dauerhaft wiederverwendbar und zu 100 Prozent recycelbar.

Tags: BehcktCorbinfranzgewGurkenlterndernOlivierReitzel-GrupperzgurkerzgurkenSarthesersischesischen
Vorherige News

HOAI 2021 wurde am 16.09.2020 vom Bundeskabinett verabschiedet

Nächste News

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Ähnliche Beiträge

Mit KITZMANN Schüttgut professionell managen und verarbeiten
Fertigung

Mit KITZMANN Schüttgut professionell managen und verarbeiten

3. März 2021
Mission LX MKII: ganz großer Klang für jedes Budget
Fertigung

Mission LX MKII: ganz großer Klang für jedes Budget

2. März 2021
BMF kündigt Partnerschaft mit Materialise an
Fertigung

BMF kündigt Partnerschaft mit Materialise an

2. März 2021
Mio Dashcams: Wohnmobil und Erinnerungen sichern
Fertigung

Mio Dashcams: Wohnmobil und Erinnerungen sichern

2. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe