ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

18. September 2020
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit1 min
Andreas Gladis, Bereichsleiter Produktion beim Optimierungsspezialisten INFORM (Quelle: INFORM GmbH)

Andreas Gladis, Bereichsleiter Produktion beim Optimierungsspezialisten INFORM (Quelle: INFORM GmbH)

Share on FacebookShare on Twitter

Das Bewusstsein ist also vorhanden, es hapert jedoch bei der Umsetzung in die Praxis. Statt allgemeinverbindlichem Top-Down-Ansatz gilt in der Regel das individuelle Bottom-up-Prinzip: Digitalisierungsprojekte werden dabei als Ad-hoc-Maßnahmen für singuläre, abteilungsspezifische Probleme aufgesetzt, ohne Bezug zu einer koordinierten, übergeordneten Digitalisierungsstrategie. Als Vorgabe sollte jedoch gelten: Alle Digitalisierungsmaßnahmen müssen in erster Linie die Produktionsplanung, und damit die Termintreue, die Durchlaufzeiten und die Bereitstellung von Materialien für das gesamte Unternehmen optimieren. Und die Werkzeuge zu ihrer Umsetzung sind ja vorhanden.

Auch die Planung der hochkomplexen Produktionsumgebungen des Maschinenbaus können mittlerweile mit mathematischen Algorithmen durch Zugriff auf die ERP-Daten digitalisiert werden. Statt also nur Teilbereiche des Fertigungsprozesses zu digitalisieren, kann die Produktionssteuerung den gesamten Wertschöpfungsprozess vom Einkauf über Fertigung und Montage bis hin zur Auslieferung steuern, optimieren und kontrollieren. Mit dieser strategisch geplanten und digital umgesetzten Herangehensweise ist es im Zusammenspiel mit entsprechend geschulten Mitarbeitern gelungen, unternehmenskritische KPIs wie die Termintreue, die oft jahrelang bei unbefriedigenden 50 bis 60 Prozent lag, auf 80 oder 90 Prozent zu steigern.

Pressekontakt INFORM GmbH Unternehmenskommunikation Alexander Jatscha Tel.: +49 151 151-17159-505 Sabine Walter Tel.: +49 2408-9456-1233 E-Mail:

Pressekontakt PR-COM GmbH Hanna Greve Account Director Sendlinger-Tor-Platz 6 D-80336 München Tel.: +49 89 59997-756 Fax: +49 89 59997-999 E-Mail:

Vorherige News

Die Wiederauferstehung der französischen Gewürzgurke

Nächste News

Zum Tag des Bades – Weltweit einzigartig: Die Bade-Lounge von RELAX YOUR LIFE

Ähnliche Beiträge

Butylbänder - der
Maschinenbau

Butylbänder – der „Tesafilm“ der Dichtungsindustrie

15. Januar 2021
Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine
Maschinenbau

Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine – Technik Wissenschaft Forschung

14. Januar 2021
Kruizinga erhält CE-Zertifikat für hebbare Stapelbox
Maschinenbau

Kruizinga erhält CE-Zertifikat für hebbare Stapelbox

14. Januar 2021
90 Prozent schneller schlichten
Maschinenbau

90 Prozent schneller schlichten – Maschinen und Maschinenbau

12. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Porenbildung bei Formguss-Teilen

    Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • COPA-DATA errichtet neues Gebäude in Salzburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe