ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

18. September 2020
in Maschinenbau
Reading Time: 1 min
Andreas Gladis, Bereichsleiter Produktion beim Optimierungsspezialisten INFORM (Quelle: INFORM GmbH)

Andreas Gladis, Bereichsleiter Produktion beim Optimierungsspezialisten INFORM (Quelle: INFORM GmbH)

Das Bewusstsein ist also vorhanden, es hapert jedoch bei der Umsetzung in die Praxis. Statt allgemeinverbindlichem Top-Down-Ansatz gilt in der Regel das individuelle Bottom-up-Prinzip: Digitalisierungsprojekte werden dabei als Ad-hoc-Maßnahmen für singuläre, abteilungsspezifische Probleme aufgesetzt, ohne Bezug zu einer koordinierten, übergeordneten Digitalisierungsstrategie. Als Vorgabe sollte jedoch gelten: Alle Digitalisierungsmaßnahmen müssen in erster Linie die Produktionsplanung, und damit die Termintreue, die Durchlaufzeiten und die Bereitstellung von Materialien für das gesamte Unternehmen optimieren. Und die Werkzeuge zu ihrer Umsetzung sind ja vorhanden.

Auch die Planung der hochkomplexen Produktionsumgebungen des Maschinenbaus können mittlerweile mit mathematischen Algorithmen durch Zugriff auf die ERP-Daten digitalisiert werden. Statt also nur Teilbereiche des Fertigungsprozesses zu digitalisieren, kann die Produktionssteuerung den gesamten Wertschöpfungsprozess vom Einkauf über Fertigung und Montage bis hin zur Auslieferung steuern, optimieren und kontrollieren. Mit dieser strategisch geplanten und digital umgesetzten Herangehensweise ist es im Zusammenspiel mit entsprechend geschulten Mitarbeitern gelungen, unternehmenskritische KPIs wie die Termintreue, die oft jahrelang bei unbefriedigenden 50 bis 60 Prozent lag, auf 80 oder 90 Prozent zu steigern.

Pressekontakt INFORM GmbH Unternehmenskommunikation Alexander Jatscha Tel.: +49 151 151-17159-505 Sabine Walter Tel.: +49 2408-9456-1233 E-Mail:

Pressekontakt PR-COM GmbH Hanna Greve Account Director Sendlinger-Tor-Platz 6 D-80336 München Tel.: +49 89 59997-756 Fax: +49 89 59997-999 E-Mail:

Previous Post

Die Wiederauferstehung der französischen Gewürzgurke

Next Post

Zum Tag des Bades – Weltweit einzigartig: Die Bade-Lounge von RELAX YOUR LIFE

Related Posts

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft - Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
Maschinenbau

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein

22. März 2023
LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1
Maschinenbau

LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1

21. März 2023
More safety when stripping permanent molds
Maschinenbau

More safety when stripping permanent molds

20. März 2023
Intelligent, kompakt, funktionssicher - Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
Maschinenbau

Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
  • Eine Partnerschaft, die hält: CHEP stellt Paletten für IFOY TEST DAYS 2023 zur Verfügung
  • Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr
  • Neuerscheinung: TWO WHEELS – Urban Mobility
  • Was Sie wissen müssen, um problemlos einen Sattelauflieger auszuwählen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe