ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Vision TripleX: Die 3-in-1-Lösung von Rehm

Vision TripleX: Die 3-in-1-Lösung von Rehm

17. Februar 2021
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Vision TripleX: Die 3-in-1-Lösung von Rehm
Share on FacebookShare on Twitter

Rehm Thermal Systems bietet mit der Vision TripleX eine Anlage, in der drei Lötprozesse möglich sind

Nicht nur der fortschreitende Trend der Miniaturisierung, sondern auch der wachsende Anteil an Leistungselektronik führen in der Prozessierung elektronischer Baugruppen zu neuen Herausforderungen. Diese erstrecken sich vom Design der Leiterplatten über die Auswahl des passenden Lotes und des Druckprozesses bis hin zum Lötprozess. Denn zum einen muss eine Überhitzung der immer kleiner werdenden Bauteile vermieden und zum anderen auch hohe thermische Massen, wie zum Beispiel in der Leistungselektronik vorkommend, effizient erhitzt werden. Um all diesen Ansprüchen in einer Anlage gerecht zu werden, hat Rehm Thermal Systems die Vision TripleX konzipiert. Sie ermöglicht in einer Anlage Konvektionslöten mit oder ohne Vakuum und Dampfphasenlöten.

Die neu entwickelte Vision TripleX überzeugt durch ihre Prozessvielfalt sowie die Möglichkeit, sichere Lötprozesse auch für komplexere Boards oder Baugruppen mit hohen thermischen Massen zu realisieren. Sie basiert auf dem bereits seit vielen Jahren fest im Markt etablierten Konvektionslötsystem VisionXP+ Vac von Rehm Thermal System, in dessen Vakuumkammer für die Vision TripleX ein unterstützender Kondensationsschritt für das homogene Aufheizen auf Peaktemperatur möglich ist. So kann die Erhitzung über die Liquidustemperatur des Lotes durch Konvektion oder Kondensation (Dampfphase) erfolgen und nach Wunsch die technologischen Vorteile des Dampfphasenlötens mitgenutzt werden.

Ein Vorteil des Dampfphasenlötens liegt in der effizienten Erwärmung hoher thermischer Massen. Dies geschieht durch den hohen Wärmeübertrag beim Phasenübergang des PFPE-Mediums (Perfluorpolyether) Galden®, aus dem auch eine hohe Temperaturhomogenität über die Leiterplatte hinweg resultiert. Die maximal mögliche Temperatur der Baugruppe ist durch den Siedepunkt des verwendeten Mediums begrenzt. So können die teils sehr empfindlichen Bauteile nicht überhitzt werden, was die Ausfallrate im Vergleich zu anderen Verfahren deutlich minimiert. Das Medium ist inert und somit kann eine Oxidation der Baugruppe auch während des Kondensationsschrittes vermieden werden. All diese Vorteile des Kondensationslötens eröffnen – auch bei zunehmender Komplexität der zu lötenden Baugruppen und bei Baugruppen mit hohen thermischen Massen – mit der Vision TripleX vielfältige Möglichkeiten zur sicheren Prozessgestaltung.

Neben den Vorteilen des Dampfphasenlötens überzeugt die Vision TripleX auch mit den Vorteilen einer “normalen” Konvektionslötanlage, wie der VisionXP+ Vac. Der hohe Durchsatz bei den Konvektionslötsystemen ermöglicht eine High-Volume-Produktion. Zudem kann durch die zonengenaue Kontrolle der Temperatur eine hohe Flexibilität bei der Profilierung erreicht werden. Bei Maximaltemperaturen von bis zu 300 °C kann zudem eine Vielzahl von Loten verwendet werden.

Mit der Vision TripleX werden die vielfältigen Vorteile beider Lötprozesse verbunden. Die flexible Wahl der Betriebsmodi erlaubt es, sowohl komplexe Baugruppen mit Unterstützung des Kondensationsschrittes sicher löten zu können als auch Standardprodukte in hoher Stückzahl zu produzieren.

Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.

Vorherige News

Parteiprogramme zu Wald und Holz in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf dem Prüfstand

Nächste News

Wie Automobil-Supply-Chains durch Risikoteilung widerstandsfähiger werden

Ähnliche Beiträge

SEIZ als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet
Fertigung

SEIZ als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet

6. März 2021
Treppensteiger Skipper: elektrisch und dynamisch
Fertigung

Treppensteiger Skipper: elektrisch und dynamisch

5. März 2021
Industrielle Automatisierungstechnik: Systemtechnik LEBER und E-T-A beschließen strategische Zusammenarbeit
Fertigung

Industrielle Automatisierungstechnik: Systemtechnik LEBER und E-T-A beschließen strategische Zusammenarbeit

5. März 2021
Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen
Fertigung

Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen

4. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe