ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Wie Automobil-Supply-Chains durch Risikoteilung widerstandsfähiger werden

Wie Automobil-Supply-Chains durch Risikoteilung widerstandsfähiger werden

17. Februar 2021
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Wie Automobil-Supply-Chains durch Risikoteilung widerstandsfähiger werden
Share on FacebookShare on Twitter

CHEPs globaler “Share & Reuse”-Pool von Ladungsträgern hilft Herstellern und Zulieferern in einer dynamischen Welt dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und bei geringerem Risiko flexibler zu sein.

Die Supply-Chains in der Automobilindustrie gehören zu den komplexesten der Welt, wobei jedes Fahrzeug aus bis zu 20.000 Teilen besteht, die von Tausenden von verschiedenen Zulieferern aus der ganzen Welt stammen.

Diese Logistikketten stehen nun vor großen Herausforderungen. Nicht nur durch die kurz- und langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, sondern auch durch die Abkehr von Antrieben mit fossilen Brennstoffen, die zunehmend strenge Gesetzgebung rund um den Umweltschutz und die Auswirkungen politischer Ereignisse wie dem Brexit. Die Zukunft der gesamten automobilen Wertschöpfungskette ist ungewiss, wobei verschiedene Szenarien zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen. [Fußnote 1]

Diese sich wandelnde und komplexe Dynamik bedeutet, dass die Lieferketten ihr “Just-in-time”-Modell um ein “Just-in-case”-Modell ergänzen müssen, um auch in Zukunft die Nachfrage von Verbrauchern und Herstellern wettbewerbsfähig bedienen zu können. Dies bedeutet, die Fähigkeit zum Umgang mit Unsicherheit und Veränderungen in den Prozess einzubauen, sodass ihre Supply-Chain so widerstandsfähig wie nötig ist und dabei unnötigen Abfall, Kosten und Ineffizienz vermeidet.

Die Verpackung und der Transport von Komponenten ist ein Schlüsselbereich in diesen voneinander abhängigen Supply-Chains. Die richtige Verpackung muss immer verfügbar sein, wenn die Nachfrage unvorhersehbar ist. Produktschäden und Rücksendungen müssen reduziert werden, indem die Verpackungsqualität konstant hochgehalten wird. Und die Transporteffizienz muss maximiert werden, so dass die Waren unter allen Umständen pünktlich geliefert werden können.

Die Verwendung von CHEPs globalem “Share & Reuse”-Verpackungs-Pool bietet eine Lösung aus einer Hand, die Risiken auslagert und die Flexibilität entlang der gesamten Supply-Chain erhöht.

Der Umfang des Netzwerks und der Ressourcen von CHEP mit über 330 Millionen Paletten und Behältern, die im Umlauf sind, bedeutet, dass die Lieferung stets auf einer Mietbasis gewährleistet ist. Da keine spezielle Verpackungslagerung, -reparatur, -transport und -verwaltung erforderlich ist, steht es den Unternehmen frei, die Nachfrage anzupassen oder die Strategie zu wechseln, wann immer sie wollen.

Murray Gilder, VP CHEP Automotive & Industrial Solutions, sagt: “Der grenzüberschreitende Transport von Automobilteilen ist mit eigenen Risiken und Ineffizienzen verbunden. Unsichere Zeiten können den Druck auf die Akteure der Supply-Chain verstärken. Das Verpackungsmanagement ist einer der Schlüsselbereiche, in denen kosteneffiziente betriebliche Robustheit geschaffen werden kann, um sich vor Störungen zu schützen.”

Vorherige News

Vision TripleX: Die 3-in-1-Lösung von Rehm

Nächste News

Hersteller- und Händlerumfrage auf mit-Pferden-reisen.de: Pferdeanhänger-Trends 2021

Ähnliche Beiträge

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze
Umwelt

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze

5. März 2021
ZACO A10 - Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision
Umwelt

ZACO A10 – Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision

5. März 2021
HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet
Umwelt

HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet

3. März 2021
Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen
Umwelt

Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen

3. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe