ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Elektro » noch mehr Offroad-Spaß für den Isuzu D-Max auf der Abenteuer Allrad

noch mehr Offroad-Spaß für den Isuzu D-Max auf der Abenteuer Allrad

23. März 2022
in Elektro
Reading Time: 2 min
KONI: noch mehr Offroad-Spaß für den Isuzu D-Max auf der Abenteuer Allrad

Foto: Taubenreuther

Stoßdämpferspezialist KONI zeigt auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen vom 15. bis zum 19. Juni 2022 neue Anwendungen speziell für Offroad-Fans. Auf dem KONI-Stand an gewohnter Stelle am Stand Z55 können die Messebesucher sehen, wie moderne Dämpfungstechnik für ein perfektes Fahrerlebnis auf jedem Untergrund aussieht. Ganz neu dabei: KONI Heavy Track Stoßdämpfer für den markanten Pickup Isuzu D-Max.

“Ein schwerer Pickup im Gelände verlangt immer nach hohen Dämpfungskräften,” sagt Thomas Kirchhoff, Sales und Marketing Manager IAM von KONI in Deutschland. “Die Serien-Dämpfer gleichen die vielen Stöße auf unebener Strecke aber nicht wirklich gut aus. Unsere neuen Heavy Track Stoßdämpfer dagegen machen in diesem Fahrzeug eine gute Figur und halten in jeder Situation den Bodenkontakt.”

Die Heavy Track Stoßdämpfer geben dem Fahrzeug eine wesentlich stabilere Fahreigenschaft und reduzieren die Wankneigung bei gleichzeitig angenehmerem Fahrkomfort. Das sind Eigenschaften, die sich jeder wünscht, der im Gelände unterwegs ist. Dazu lassen sie sich in der Zugstufe einstellen. Das ist nützlich, denn so lässt sich das Fahrzeug je nach Ladung an die Fahrsituation anpassen. Dadurch können die Fahrer bei ihrem Isuzu D-Max die Wankbewegungen spürbar reduzieren. Und das ganz ohne Elektronik.

Weil durch die KONI Stoßdämpfer das Fahrzeug ruhiger auf der Straße liegt, ist auch das Fahren außerhalb des Geländes mit den Heavy Tracks weniger ermüdend. Lenken fällt leichter, der Bodenkontakt ist besser. Kleinere Unebenheiten spürt der Fahrer wenig bis gar nicht.

Mit dem Einsatz der KONI HeavyTrack Stoßdämpfer gewinnt der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug zurück, weil es in jeder Situation einen engeren Kontakt zum Boden hält. Damit steigt die Sicherheit, gerade im Gelände und auf der Straße sowieso.

Die Dämpfer sind ab Mitte 2022 im klassischen Teilefachhandel erhältlich. Für die Vorderachse gibt es die KONI Heavy Track unter der KONI Artikelnummer 82 2651.Die KONI Stoßdämpfer für die Hinterachse haben die Artikelnummer 82 2652.

KONI hat über 150 Jahre Erfahrung mit Lösungen für Stoßdämpfer. So gelingt es dem Unternehmen, das Fahrgefühl und das Fahrverhalten moderner Fahrzeuge zu optimieren. Auf allen Kontinenten liefern lokale Distributoren KONI Stoßdämpfer an ihre Kunden aus. KONI entwickelt, produziert und vertreibt hydraulische Stoßdämpfer und Systeme für Straßen- und Rennwagen, Busse, Lkw, Anhänger, Schienenfahrzeuge, Verteidigung und industrielle Anwendungen. Seit 1972 gehört KONI zu ITT, einem global diversifizierten Industrieunternehmen mit Mitarbeitern in mehr als 35 Ländern und Kunden in rund 125 Ländern.

Previous Post

PSI Audio Drei-Wege-Lautsprecher liefern höchste Klangpräzision in Mid- und Farfield-Anwendungen

Next Post

Mobilität der Zukunft: „Volltanken“ für 2,50 Euro

Related Posts

tka Köbele Akkutechnik Aufbewahrungstasche mit Batterie-Tester
Elektro

tka Köbele Akkutechnik Aufbewahrungstasche mit Batterie-Tester

26. September 2023
7links Outdoor-Dualband-WLAN-Repeater WLR-1240
Elektro

7links Outdoor-Dualband-WLAN-Repeater WLR-1240 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

25. September 2023
Bedeutung von Lüftungssystemen in Bildungseinrichtungen
Elektro

Bedeutung von Lüftungssystemen in Bildungseinrichtungen

22. September 2023
revolt Ultrakompakte Powerbank PB-400 im Kreditkarten-Format
Elektro

revolt Ultrakompakte Powerbank PB-400 im Kreditkarten-Format

22. September 2023

Neueste Beiträge

  • Innovativer Hubwagen erleichtert den Coilwechsel
  • tka Köbele Akkutechnik Aufbewahrungstasche mit Batterie-Tester
  • Der „Multiplier“ von Mayku überzeugt mit neuem Custom Modus
  • Kompetenz, Sicherheit und Lösungsorientierung: Die MABEWO AG im Kampf gegen den Klimawandel, im Gespräch mit Jörg Trübl
  • Ein neues SUV-Erlebnis erobert Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe