ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Werkstoffe » Röntgenprüfung leicht gemacht mit D-Tect X von DÜRR NDT

Röntgenprüfung leicht gemacht mit D-Tect X von DÜRR NDT

13. Oktober 2020
in Werkstoffe
Minuten Lesezeit2 min
Röntgeninspektionssoftware D-Tect X
Share on FacebookShare on Twitter

Die Bilderfassung gelingt schnell und intuitiv, voreingestellte Parameter für Bildgebungsgeräte sowie benutzerfreundliche Konfigurationstools, z.B. die Kalibrierung von Flachdetektoren, erlauben einen einfachen Betrieb. Neben Geräten von DÜRR NDT, wie Speicherfolienscannern und Flachdetektoren, werden auch Fremdgeräte wie Filmdigitalisierer und Röntgenquellen unterstützt. Selbstverständlich bietet D-Tect X eine Vielzahl von leistungsstarken Werkzeugen die den Anwender bei der Bildanalyse und -bewertung nach Normen wie ASME, ISO und Nadcap unterstützt. Besonders nennenswert ist der X-Filter; mit nur einem Klick kann dieser neue intelligente Bildoptimierungssfilter alle entscheidenden Details für eine schnelle Analyse und Auswertung hervorheben. Ein weiteres praktisches Werkzeug ist die Bildhistorie, jede Operation die auf ein Bild seit der Erfassung oder dem Import angewendet wurde wird aufgezeichnet und kann einzeln aktiviert sowie deaktiviert werden. Dies ermöglicht auch eine vollständige Rückverfolgbarkeit sämtlicher Änderungen am Bild.

Bilder und deren Metadaten werden standardmäßig im DICONDE-Format gespeichert. So wird sichergestellt, dass sämtliche Bilder von jedem anderen System angezeigt und verarbeitet werden können, welches den DICONDE-Standard unterstützt.

Die Erstellung von Prüfberichten erfolgt über die DRIVE NDT-Schnittstelle, so kann aus Auftrags- und Prüfdaten in nur wenigen Schritten ein individueller und umfassender Prüfbericht erstellt werden. Durch die Anbindung an ein Netzwerk oder eine Cloud lassen sich mit D-Tect X auch arbeitsteilige Prozesse realisieren.

Mit diesem enormen Funktionsumfang, der modernen Architektur und durch stetige Weiterentwicklung, ist man mit D-Tect X auch für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet.

DÜRR NDT ist Hersteller von Röntgensystemen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP) im Bereich Durchstrahlungsprüfung (RT). Zum Portfolio gehören digitale Systeme wie CR Speicherfolienscanner, Flachdetektoren und Röntgeninspektionssoftware, sowie Röntgenfilmentwicklungsautomaten für die analoge Bildgebung und umweltfreundliche Entwickler-Chemie.

Tags: berBildauswertungBilddatenBilderBilderfassungD-TectErfassungermFlachdetektorenGerglichtNDTSoftwaretztunterstvollst
Vorherige News

KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

Nächste News

Richtfest für Eden Tower in Frankfurt – Erstes Wohnhochhaus in Frankfurt mit durchgehend begrünter Fassade

Ähnliche Beiträge

Neue CO2-arme Kraftstoffe in der Anwendungstechnik
Werkstoffe

Neue CO2-arme Kraftstoffe in der Anwendungstechnik

1. Dezember 2020
Nach dem Vorbild der Natur: Verzweigungsknoten aus Beton und Faserverbundkunststoff mit hoher Tragfähigkeit
Werkstoffe

Nach dem Vorbild der Natur: Verzweigungsknoten aus Beton und Faserverbundkunststoff mit hoher Tragfähigkeit

26. November 2020
DÜRR NDT stellt neuen Flachdetektor für hohe Energien vor
Werkstoffe

DÜRR NDT stellt neuen Flachdetektor für hohe Energien vor

12. November 2020
WWW.ELMEDGMBH.COM - ein Unternehmen im Wandel der Zeit
Werkstoffe

WWW.ELMEDGMBH.COM – ein Unternehmen im Wandel der Zeit

14. Oktober 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Porenbildung bei Formguss-Teilen

    Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • COPA-DATA errichtet neues Gebäude in Salzburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe