ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Werkstoffe » Neue CO2-arme Kraftstoffe in der Anwendungstechnik

Neue CO2-arme Kraftstoffe in der Anwendungstechnik

1. Dezember 2020
in Werkstoffe
Reading Time: 3 min
Neue CO2-arme Kraftstoffe in der Anwendungstechnik

Wie der Motor sicher läuft

Die Herstellung neuer klimaschonender Kraftstoffe ist techisch möglich. Um zukünftige CO2-arme Brenn- und Kraftstoffe zur technischen Reife zu bringen, ist es einerseits wichtig, die Herstellungsverfahren weiter zu optimieren, und andererseits die Kompatibilität der neuen Kraftstoffe mit technischen Systemen im Bestand sicherzustellen. Regenerative Kraftstoffe sind zwar neu, aber die anwendungstechnischen Fragen bleiben gleich:

  • Alterung/ Oxidationsstabilität

Wie verändern sich die Kraftstoffeigenschaften über bestimmte Zeiträume unter definierten äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel Temperatur?

  • Mischbarkeit

Lassen sich neue regenerative Kraftstoffe mit anderen alternativen und konventionellen Kraftstoffen gut mischen? Wie verändern sich die Kraftstoffeigenschaften, wenn frische und alte Ware miteinander gemischt werden?

  • Wechselwirkungen
  • Materialverträglichkeit

Entstehen Wechselwirkungen zwischen Kraftstoffen und den Materialien kraftstoffführender Bauteile, wie zum Beispiel Korrosion, erhöhter Verschleiß oder quellende Dichtungen?

  • Gesamtsystemverträglichkeit

Das klassische Testing betrachtet einerseits die Fuels und andererseits die Bauteile, aber oft steht das komplexe Wechselspiel von Fuels und Technologien/ Systemen nicht im Fokus der Untersuchungen. Teilweise mangelt es auch an schnellen und kostengünstigen Testverfahren. OWI und TEC4FUELS haben sich dagegen eine ganzheitliche Betrachtung der Zusammenhänge zu eigen gemacht.

OWI entwickelt anwendungsnahe “Fit for Purpose”-Testverfahren, die im Labor reale Einsatzbedingungen nachbilden und klassische Testmethoden ergänzen. “TEC4FUELS entwickelt diese Prüfverfahren von der technischen Reife weiter bis zur Marktreife und führt damit Fuel- und Komponententests für die Automobilindustrie, Schifffahrt, Komponentenhersteller und Mineralölwirtschaft als Dienstleistung durch”, erklärt Klaus Lucka, Geschäftsführer der TEC4FUELS GmbH.

Auf der Basis der Ergebnisse der Prüfverfahren sind valide Aussagen über das Verhalten von Kraftstoffen, Additiven, Bauteilen und gesamter Systeme unter anwendungsnahen Bedingungen möglich, die beispielsweise kraftstoff- und materialbedingte Risiken offenlegen. Außerdem ergeben sich daraus wertvolle Stoffdaten über die sich verändernden chemisch-physikalischen Eigenschaften von Kraftstoffen im Laufe von Alterungsprozessen, die für ein Fuel Condition Monitoring nutzbar sind. Auf der Basis der stetig wachsenden Sammlung von Know-how und Daten können OWI und TEC4FUELS auch als Consultants technische Pfade aufzeigen sowie Herstellungsprozesse und Potenziale neuer Fuels und Marktchancen bewerten.

Am OWI entwickelte und von TEC4FUELS im Kundenauftrag durchgeführte Testverfahren sind beispielsweise der Schnelltest für Dieselinjektoren (ENIAK) und der ATESFUELS-Test, mit denen die Kompatibilität von Mitteldestillaten mit Motor- und Heizungsbauteilen untersucht werden können. Damit wird sichergestellt, dass die Industrie keine Überraschungen bei Markteinführungen erlebt. Unternehmen, die mit einem neuen Fuel, einem Bauteil oder System in einen Feld- bzw. Flottentest oder gar in den Markt gehen, brauchen maximale Betriebssicherheit, um sich vor Regressforderungen und Imageschäden zu schützen. “Die Erkenntnisse aus der Anwendung der Prüfmethoden bieten nicht nur wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Produktentwicklung, sondern auch für die Qualitätssicherung bestehender Produkte”, erläutert Klaus Lucka. “Sie führen letztlich zu einer hohen Betriebssicherheit und Lebensdauer von technischen Komponenten.”

Tec4Fuels ist ein Kompetenzzentrum für konventionelle und alternative Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoffe (Fuels) und deren Anwendung in bestehenden und neuen Technologien. Tec4Fuels erbringt Dienstleistungen in der Forschung und Entwicklung von technischen Komponenten und Produkten, Systemen und Energieträgern sowie deren Anwendung im Energiemarkt für Fuels. Dies umfasst die Entwicklung und Durchführung von realitätsnahen Hardware-in-the-Loop (HiL) -Prüfverfahren zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit und Leistung von Anwendungstechnologien und Kraftstoffen. Das Ziel der Untersuchungen ist in der Regel die Optimierung der Betriebssicherheit und Lebensdauer technischer Komponenten und Systeme.

  • Test- und Prüfverfahren

Entwicklung spezieller HiL-Systeme und Durchführung von HiL-Prüfverfahren zur Qualitätssicherung technischer Komponenten sowie konventioneller und alternativer Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoffe

  • Kraftstoff-Check für Netzersatzanlagen

Überwachung der Qualität von Kraftstoffvorräten in Netzersatzanlagen (Notstromaggregaten) zur Erhaltung der Verfügbarkeit und Betriebssicherheit

  • Technisches Consulting

Beratung in grundlegenden Fragen des Innovationsmanagements über die Vor-, Konzept- und Serienentwicklung bis hin zum Aftersales

Previous Post

PSI Audio nutzt Adaptive Output Impedance zur Kontrolle der Membranbewegungen von Lautsprechern für absolute Klangpräzision

Next Post

Ist Weihnachtsdeko am Auto erlaubt?

Related Posts

Velvet, die neue HJT-Solarmodulserie von FuturaSun
Werkstoffe

Velvet, die neue HJT-Solarmodulserie von FuturaSun

6. März 2023
Glasperlenstrahlen:   ferritfrei, schonend, stark ... und sieht gut aus
Werkstoffe

Glasperlenstrahlen: ferritfrei, schonend, stark … und sieht gut aus

21. Februar 2023
Erfolgreiches Gefahrstoffmanagement mit Auffangwannen
Werkstoffe

Erfolgreiches Gefahrstoffmanagement mit Auffangwannen – Güterverkehr, Transport und Logistik

1. Februar 2023
Neue ölfreie DX-Serie: bis zu 7 % Energieeinsparung garantieren  niedrige  Betriebskosten
Werkstoffe

Neue ölfreie DX-Serie: bis zu 7 % Energieeinsparung garantieren niedrige Betriebskosten

1. Dezember 2022

Neueste Beiträge

  • More safety when stripping permanent molds
  • Revolutionäre Landwirtschaftstechnologie für eine nachhaltige Zukunft
  • VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Melden Sie sich jetzt für den Tag der Logistik an und erleben Sie die exklusive Live-Demo des IFOY nominierten Warehouse Execution Systems von IdentPr
  • Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe