ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Verkehr » LED-Retrofits in Autoscheinwerfern nicht erlaubt

LED-Retrofits in Autoscheinwerfern nicht erlaubt

10. November 2020
in Verkehr
Reading Time: 2 min
LED-Retrofits in Autoscheinwerfern nicht erlaubt

R+V-Infocenter: Bußgelder möglich

Wiesbaden, 10. November 2020. Autoscheinwerfer auf LED umrüsten: Die passenden Ersatzteile sind leicht erhältlich und lassen sich meist problemlos einbauen. Doch diese sogenannten LED-Retrofits sind oft nicht für den Straßenverkehr in Deutschland und anderen europäischen Ländern zugelassen, warnt das R+V-Infocenter.

Bußgelder für “Retrofit-Sünder” möglich

Wenn am Fahrzeug eine Glühbirne kaputt ist oder ihnen das Licht zu schwach ist, greifen Autofahrer gerne zu LED-Retrofits. Sie halten länger und leuchten die Umgebung besser aus. In der Regel passen sie zudem bequem in die vorhandene Fassung. Allerdings sind sie hierzulande und in anderen EU-Staaten bis auf wenige Ausnahmen verboten: “LED-Retrofits passen nicht in allen Autos zu den vorhandenen Linsen und Reflektoren. Das könnte andere Verkehrsteilnehmer gefährden”, erklärt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. Zudem gilt: Die Zulassungsbehörde genehmigen Scheinwerfer grundsätzlich immer mit den dazugehörigen Leuchtmitteln. Birnen dürfen also nicht beliebig verändert werden.

Wer sein Auto mit nicht zugelassener Beleuchtung nachrüstet, muss mit einem Verwarn- oder Bußgeld rechnen. “Kommt es zu einem Unfall, ist im schlimmsten Fall sogar der Versicherungsschutz gefährdet”, sagt R+V-Experte Kretschmer. Wer trotzdem auf LED-Licht umsteigen möchte, muss den kompletten Scheinwerfer erneuern lassen.

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die “Ängste der Deutschen” ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.

Firmenkontakt
Infocenter der R+V Versicherung
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
06 11 / 533 – 46 56
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Previous Post

Kadia: Eco und doch für höchste Ansprüche

Next Post

384 Fasern auf einer Höheneinheit im Patchbereich: Innovatives tML LWL-MDC-Modul von tde punktet mit High-Density

Related Posts

Risikofaktor Tanken von Wasserstoff
Verkehr

Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung

22. März 2023
Weg mit dem Schrottauto: Schenkung schriftlich regeln
Verkehr

Weg mit dem Schrottauto: Schenkung schriftlich regeln

17. März 2023
Lescars 2in1-Solar-Funk-Rückfahrkamera- & Überwachungs-Set PA-610
Verkehr

Lescars 2in1-Solar-Funk-Rückfahrkamera- & Überwachungs-Set PA-610

13. März 2023
Hannover Messe - Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter
Verkehr

Hannover Messe – Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter

7. März 2023

Neueste Beiträge

  • Solarnia GmbH setzt Photovoltaik Komplettanlagen binnen 6 Wochen um
  • Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
  • Eine Partnerschaft, die hält: CHEP stellt Paletten für IFOY TEST DAYS 2023 zur Verfügung
  • Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr
  • Neuerscheinung: TWO WHEELS – Urban Mobility
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe