ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Worldwatchers Verpackungs-Check hilft beim Klimaschutz

Worldwatchers Verpackungs-Check hilft beim Klimaschutz

25. September 2020
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Worldwatchers Verpackungs-Check hilft beim Klimaschutz

Worldwatchers GmbH

Share on FacebookShare on Twitter

Reduktion von Einwegverpackungen für das Klima

Die Klimaschutz-Experten von Worldwatchers haben die Auswirkungen von Einwegverpackungen auf das Klima analysiert. Die Untersuchungen haben ergeben, dass sich der private Verbrauch an Verpackungsmüll, der gemäß Umweltbundesamt im Jahr 2018 pro Kopf bei 107 Kilogramm lag, neben der Umweltverschmutzung zusätzlich mit über 120 Kilogramm CO2 pro Person und Jahr negativ auf das Klima auswirkt.

Spitzenreiter im Ranking der Klimasünder sind Verpackungen aus Aluminium, gefolgt von Weißblech und Kunststoffverpackungen wie Joghurtbecher und Frischhaltefolie. Glas liegt mit den Papier basierten Verpackungen am unteren Ende des Rankings. Im Vergleich weist eine Dose den zehnfachen CO2 Wert auf wie eine Glas-Mehrwegflasche.

Um Einsparpotenziale aufzudecken und ein Bewusstsein für Verhaltensänderungen zu schaffen, wird der Anteil der Verpackungen am CO2 Footprint für jedes Produkt in den kommenden Versionen der Klimakompass App von Worldwatchers separat ausgewiesen.

Bei einem Hackathon vom 18. bis 19. September 2020 hat Worldwatchers gemeinsam mit umweltorientierten Programmieren Ansätze entwickelt, wie mittels künstlicher Intelligenz aus den Barcode-Daten auf den Produkten der Konsumgüterhersteller der CO2 Anteil der Verpackung ermittelt wird. Das von GS1 Germany als Teil des globalen GS1 Netzwerks für einheitliche Produktinformationen in den Lieferketten organisierte Event stand unter dem Motto, radikal ehrliche Produkte mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data nach vorne zu bringen. Als Event-Partner unterstützt Worldwatchers das Ziel, Verbraucher zum Konsum nachhaltiger Produkte zu inspirieren. Dabei hilft die Klimakompass App von Worldwatchers künftig bei der Wahl der Verpackungsart von Konsumgütern. Frische, unverpackte Lebensmittel werden als erste Wahl empfohlen, Glas und Papier vor Metall und Kunststoff und Mehrweg- vor Einwegverpackungen.

Die Idee für Worldwatchers entstand 2017 und wurde im Jahr 2019 am Firmensitz in München von den Gründern Christoph Kunz, Andreas Rennet, Michael Kochs, Viola Hasani und Jonas Scheyrer ins Leben gerufen. Nach erfolgreicher Freischaltung der ersten kostenfreien App-Version arbeitet Worldwatchers an der Berechnung und Optimierung von CO2-Fußabdrücken von Produkten. Das Startup ist auf intelligente und ganzheitliche Nachhaltigkeit ausgerichtet. Der Fokus liegt auf Transparenz, Messbarkeit und Wirksamkeit. Das Unternehmen entwickelt auf Basis innovativer Algorithmen und künstlicher Intelligenz Lösungen, die Klima-Hebel für Verbraucher und Produzenten zeigen.

Vorherige News

Zwei neue Anlagen steigern die Performance im Stahl-Service Center

Nächste News

„AutoStore hat unseren KVP deutlich vorangebracht“

Ähnliche Beiträge

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze
Umwelt

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze

5. März 2021
ZACO A10 - Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision
Umwelt

ZACO A10 – Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision

5. März 2021
HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet
Umwelt

HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet

3. März 2021
Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen
Umwelt

Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen

3. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe