ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » U-Tech GmbH wird Mitglied der weltweiten Vision Zero Initiative

U-Tech GmbH wird Mitglied der weltweiten Vision Zero Initiative

12. November 2020
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
U-Tech GmbH wird Mitglied der weltweiten Vision Zero Initiative
Share on FacebookShare on Twitter

Globale Community verfolgt das Ziel einer Welt ohne Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Vallendar, 12. November 2020. Die U-Tech Gesellschaft für Maschinensicherheit mbH, ein führender internationaler Anbieter von Systemen zur Arbeitssicherheit, ist neuer Partner der Vision Zero Initiative. Die global aufgestellte Community motiviert Unternehmen, auf eine Welt ohne Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten hinzuarbeiten. Hinter der Initiative stehen Organisationen, die sich auf außerordentliche Weise für dieses Ziel engagieren.

„Die Ziele der Vision Zero Initiative sind einfach und klar: Es geht darum, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Wir freuen uns sehr, als Mitgliedsunternehmen künftig dazu beitragen zu dürfen, dass die Initiative ihre Ziele erreicht“, sagt Heike Munro, Mitglied der Geschäftsleitung der U-Tech Gesellschaft für Maschinensicherheit mbH.

Die U-Tech GmbH trägt mit der Entwicklung von Personenschutzsystemen, Kollisionswarnsystemen sowie weiteren Spezialsystemen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle weiter erheblich zu senken. Insbesondere Unternehmen in den Bereichen Recycling, Chemie und Industrie schützen ihre Beschäftigten mit den Systemen von U-Tech bereits seit vielen Jahren vor schweren oder gar tödlichen Unfällen.

Unternehmen, die sich an der Vision Zero Community beteiligen, verfolgen konsequent das Ziel, die sieben Goldenen Regeln anzuwenden – und so Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern. Diese sieben Regeln sind:

  • . Leben Sie Führung – zeigen Sie Flagge!
    2. Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!
    3. Ziele definieren – Programm aufstellen!
    4. Gut organisiert – mit System!
    5. Maschinen, Technik, Anlagen – sicher und gesund!
    6. Wissen schafft Sicherheit!
    7. In Menschen investieren – Motivieren durch Beteiligung!

Heike Munro ergänzt: „Die Zahl der Arbeitsunfälle und beruflich bedingten Krankheiten ist in Europa angesichts hoher Standards bereits seit langem deutlich rückläufig. Dies ist jedoch nicht überall der Fall. Mit der Vision Zero Initiative wird das Ziel unterstützt, Wissen weltweit zu teilen und die Sicherheit rund um den Globus zu verbessern.“

Die Vision Zero Initiative wird unterstützt von Botschaftern aus Politik, Wissenschaft und Sport, die sich intensiv mit Fragen der Sicherheit, Gesundheit und des Wohlbefindens beschäftigen.

Tags: ArbeitsunfBerufskrankheitenCommunityglobalInitiativelleSicherheitSystementztU-TechUnternehmenunterstvisionWeltZeroZiele
Vorherige News

Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

Nächste News

CO2-Konzentration zuverlässig messen – mit der IoT Smart-Sensor-Lösung von Janz Tec

Ähnliche Beiträge

For the first time Walther Trowal displays shot blast machinery at the show
Umwelt

For the first time Walther Trowal displays shot blast machinery at the show

18. August 2022
Nutzfahrzeugvermietung: Fraikin Group integriert
Umwelt

Nutzfahrzeugvermietung: Fraikin Group integriert „Via Location“-Organisation und stellt sich strategisch neu auf

17. August 2022
Ocean Plastic - ASCON eröffnet neuen Standort in Vietnam
Umwelt

Ocean Plastic – ASCON eröffnet neuen Standort in Vietnam

11. August 2022
Immissionsschutztagung befasst sich mit dem Klimaschutz, Lärmkonflikten und der novellierten TA Luft - 17. Müller-BBM Fachgespräche
Umwelt

Immissionsschutztagung befasst sich mit dem Klimaschutz, Lärmkonflikten und der novellierten TA Luft – 17. Müller-BBM Fachgespräche

10. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe