ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Tierheimsponsoring kündigen – Reaktion auf Energiekrise und Inflation

Tierheimsponsoring kündigen – Reaktion auf Energiekrise und Inflation

24. Oktober 2022
in Umwelt
Minuten Lesezeit3 min
Tierheimsponsoring kündigen - Reaktion auf Energiekrise und Inflation
Share on FacebookShare on Twitter

Tierheimsponsoring kündigen ist eine Reaktion auf unsichere Zeiten. FFTIN unterstützt auch weiterhin Tierheime seriös.

Tierheimsponsoring kündigen kommt erfreulicherweise als Reaktion auf die Energiekrise und Inflation nur selten vor, die auch Tierheime vor neue Herausforderungen stellt. Zusätzlich zur Energiekrise und Inflation geben derzeit jedoch immer mehr Leute Tiere im Tierheim ab, die sie sich während der Corona-Pandemie angeschafft haben. Das führt zu weiteren vollen Käfigen und noch mehr strapazierte Kassen. Doch Tierheimsponsoring und seine Mitglieder helfen den Tierheimen auch weiterhin tatkräftig mit einem besonderen, nachhaltigen Firmenkonzept.

  • Die finanzielle Problematik in Tierheimen<\/li><\/ul>
    • Tierheime brauchen viel Energie<\/li><\/ul>
      • Tierheimsponsoring unterstützt durch Versorgungspakete<\/li><\/ul>
        • Versorgungspakete als Alternativen zu Futtermittelspenden<\/li><\/ul>

          Dass Tierheime unter finanziellen Problemen leiden, ist ein Problem, das laut Tierheimsponsoring leider schon seit vielen Jahren besteht. Die Ursache dafür liegt in dem Umstanden, dass es keine geregelten Strukturen für die Unterhaltung der Tierheime gibt. Die Kommunen, in denen sich die Einrichtungen befinden, sind nicht verpflichtet, finanzielle Beiträge für die Tierheime zu leisten. Träger der Institutionen sind daher meist Vereine, die sich durch Spenden, ehrenamtliche Tätigkeiten, Sponsoren und Veranstaltungen aufrechterhalten. Trotzdem fallen jedoch regelmäßig Kosten und Rechnungen an, die irgendwie bezahlt werden müssen, wie man bei FFTIN weiß.

          Die Instandhaltung eines Tierheims benötigt laut Tierheimsponsoring eine Menge Geld und Energie. Strom, Wasser und Licht sind Grundvoraussetzungen, die finanziert werden wollen, genauso wie die Kosten für Futtermittel, Streu, Leinen, Spielzeug und Co. Tierheime, die professionelle Pfleger engagieren, müssen auch hierfür tief in die Tasche greifen – und dann sind da noch die Kosten, die Reparaturen und Renovierungen der Käfige jährlich verursachen. Dass die Energiepreise durch die Ukraine-Krise in diesem Jahr um fast doppelte ansteigen werden, kommt für die Tierheime einer Hiobs-Botschaft gleich. Umso mehr sind die Einrichtungen auf Unterstützung von Unternehmen wie FFTIN angewiesen.

          Tierheimsponsoring hilft den Tierheimen, in dem es die Einrichtungen mit kostenlosen Versorgungspaketen beliefert, die zum Beispiel Tierfutter und Streu enthalten. Finanziert werden diese Versorgungspakete durch tierliebe Menschen, die bereit sind, den Betrag auf das Versorgungskonto des entsprechenden Tierheims zu überweisen. Das Tierheim hat so die Möglichkeit, Versorgungspakete je nach Bedarf anzufordern, ohne dafür zahlen zu müssen – denn die Kosten werden mit dem Guthaben auf dem jeweiligen Versorgungskonto gutgeschrieben. Das Konzept von FFTIN hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewehrt – rund 15 Millionen Kilogramm spezielles Futtermittel und Streu konnten bereits deutschlandweit an Tierheime ausgeliefert werden. Tierheimsponsoring kündigen nimmt erfreulicherweise trotz allgemein sinkender Konsumentenstimmung nicht drastisch zu.

          VERSORGUNGSPAKETE VON TIERHEIMSPONSORING ALS ALTERNATIVE ZU FUTTERMITTELSPENDEN

          Die Versorgungspakete von FFTIN stellen eine gute Alternative zu Futtermittelspenden dar. Das Problem bei Futterspenden ist nämlich, dass Tierheimtiere ständig wechselnde Futtersorten nicht sonderlich gut vertragen und dadurch zusätzlich unter Stress gesetzt werden. Die Versorgungspakete von Tierheimsponsoring enthalten daher stets dasselbe, hochwertige Tierfutter, dessen Inhaltsstoffe speziell auf die Bedürfnisse von Tierheimtieren abgestimmt ist. Auf diese Weise können Magen-Darm-Krankheiten der Tiere vermieden und so Tierarztkosten gesenkt werden.

          Als Dienstleistungsunternehmen suchen wir im Auftrag der Tierheime tierliebe Personen, die ein Versorgungspaket für Ihr Wunschtierheim übernehmen. Durch diese Versorgungspakete ist es möglich, dass die monatlichen Futterkosten gesenkt, oft sogar bis zu 100% abgedeckt werden können. Wir bieten Tierheimen den kompletten Service, von der Futtermittelbeschaffung bis hin zur logistischen Anlieferung ins Tierheim. Ein Großteil dieser Tierheime würde ohne unsere Arbeit nicht mehr existieren, da finanzielle Mittel immer knapper werden.

Vorherige News

Nutzfahrzeugvermietung: Fraikin Group-Refinanzierung sichert Transformation

Nächste News

Moderner und aufrüstbarer Evergreen: Fräsmaschinen-Serie Impala von LANG geht mit der Zeit

Ähnliche Beiträge

Radeln im Winter - nichts für Warmduscher
Umwelt

Radeln im Winter – nichts für Warmduscher

7. Februar 2023
Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen
Umwelt

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen

2. Februar 2023
EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP
Umwelt

EIZO erhält für Engagement im Klimaschutz den Leadership-Status des CDP

2. Februar 2023
Wertstoffe aus dem Laserdrucker
Umwelt

Wertstoffe aus dem Laserdrucker – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

2. Februar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe