ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Staubfreies Lager dank smarter Kunststoffpalettenbox

Staubfreies Lager dank smarter Kunststoffpalettenbox

26. August 2020
in Umwelt
Reading Time: 3 min
MSL setzt für die staubfreie Lagerung und den Transport auf die Smart Flexbox von Smart-Flow.

Das Unternehmen MSL Circuits hat dem Staub von Holz und Karton im Lager ein Ende gesetzt und bei Lagerung und Transport seiner elektronischen Produkte auf die Kunststoff Smart Flexbox von Smart-Flow umgestellt.

MSL Circuits ist spezialisiert auf die Fertigung von elektronischen Schaltkreisen. Seit über 25 Jahren liefert das französische Unternehmen Chipkarten und elektronische Schaltkreise unter Verwendung von elektronischen Komponenten (Dioden, Widerstände, Kondensatoren) an Zulieferer und Automobilhersteller. Die Kästen und Schaltkreise werden u. a. in automatischen Scheinwerfern eingesetzt oder sorgen z. B. für das Auslösen der Airbags, die zentrale Türöffnung oder die Start-Stopp-Automatik. Für die bei der Automobilindustrie geforderte Null-Fehler-Toleranz ist es elementar eine „saubere“ Logistik zu gewährleisten. Das bedeutet einen absolut staubfreien Schutz der eingelagerten Komponenten und das Eindringen von Staub so minimal wie möglich zu halten um dafür zu sorgen, dass diese unversehrt beim Kunden ankommen und ohne Mängel verbaut werden können.

Im Logistikzentrum am Standort Meung sur Loire, bestehend aus über 14.000 Regallagerplätzen und 7.200 Palettenstellplätzen, werden die Artikel gelagert und verwaltet. Das Lager ist den höchsten Qualitätsstandards entsprechend ausgestattet. Um die sensiblen Produkte absolut staubfrei aufbewahren zu können, setzt MSL Circuits auf die Smart Flexbox von Smart-Flow. Die speziell für MSL Circuits entwickelte Kunststoffpalettenlösung ersetzt die bisher eingesetzten Holzpaletten und Kartons.

„Vom Einlagern bis zu den Fertigungslinien können wir uns nicht das kleinste Eindringen von Staubpartikeln erlauben. Durch den Einsatz der Smart Flexbox können wir die sehr strengen Qualitätsnormen einhalten und unsere elektronischen Produkte noch sauberer und effizienter lagern.“, so Jean-Charles Pene, verantwortlicher Einkäufer Hors-Produktion bei MSL Circuits. Die bisher eingesetzten Holzpaletten waren nicht nur viel zu schwer, sondern erzeugten Staub durch Reibung mit den Gabelstaplern. Abgesehen von den Holzsplittern und Nägeln, welche ein permanentes Risiko für die Lagerangestellten bei der Handhabung empfindlicher Komponenten darstellten. Bei der Öffnung der Kartons entstanden zusätzliche Staubpartikel, die die sensiblen Komponenten stark beschädigen konnten.

Die von Smart-Flow konzipierte Lösung besteht aus der Kunststoffpalette SF 800 PES plus einer Erhöhung aus festem Kunststoff für den Rahmen, sowie einem Deckel zum Verschluss. Die Palette SF 800 PES weist zudem viele Vorteile auf. Sie überzeugt durch ihre Robustheit und ihr geringes Gewicht (nur 11 kg). Mit ihren Standarddimensionen von 800 x 1.200 mm passt sie perfekt auf Gabelstapler und ihre drei Kufen sorgen für eine bessere Stabilität und Gewichtsverteilung. Die abgerundeten und verstärkten Kanten verringern das Schadensrisiko und erhöhen somit die Lebensdauer der Palette. Die Kunststofferhöhung SF 800 FB mit den gleichen Abmessungen von 800 x 1.200 mm passt perfekt auf die Kunststoffpalette und bildet einen stabilen Rahmen. Mit 330 mm Höhe hat die Konstruktion ein Fassungsvermögen von 315 Litern. Dank der Scharniere im M-Format ergibt sich so eine platzsparende Kombination. Die glatte Oberfläche verhindert jeden Ansatz von Staub und verringert das Verletzungsrisiko bei der Handhabung erheblich. Die Zusammensetzung des Materials aus PVC und PP wurde speziell für pharmazeutische und weiße Räume entwickelt. Der Behälterdeckel besteht aus PPEA, ein leichter Kunststoff, der eine bessere Handhabung bietet da so der Deckel leichter anzuheben ist und der Zugriff auf den Inhalt ohne großen Kraftaufwand ermöglicht wird. Eine alveoläre (mit bläschenförmigen Hohlräumen gefertigte) Platte, die in den Boden versenkt wurde um den direkten Kontakt der Komponenten mit der Palette zu vermeiden, ist aus demselben Material gearbeitet.

Durch den Einsatz der Smart Flexbox gelingt es MSL das Management seiner Lagerplätze zu optimieren, den Anwendungskomfort zu verbessern und den strengen Qualitätsvorgaben in Sachen Sauberkeit und Nachhaltigkeit seiner Automobilkunden noch besser zu erfüllen. „Die Lösung von Smart-Flow ist in vollständigem Einklang mit unseren Qualitätsvorgaben in Sachen Sauberkeit und Nachhaltigkeit. Mit der Smart-Flow Smart Flexbox es gelingt uns noch besser dem Staub die Tür zu verschließen“, folgert Jean-Charles Pene. Am Ende ihres Lebenszyklus kann die Smart Flexbox zu 100 Prozent recycelt werden und steht so auch für einen nachhaltigen Mobilitäts- und Wertstoffkreislauf.

Tags: CircuitselektronischenFlexboxHandhabungKomponentenKunststoffLagerMSLnnenPaletteProdukteQUALITSmartSmart-FlowStaubsung
Previous Post

LED-Anzeigen beweisen Stärke im Tagebau

Next Post

JLT-Ratgeber fasst die wichtigsten Tipps und Best Practices für den Kauf robuster Mobilcomputer zusammen

Related Posts

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
Umwelt

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze

22. März 2023
Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale
Umwelt

Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale

21. März 2023
Ohne Wasser kein Leben
Umwelt

Ohne Wasser kein Leben – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

21. März 2023
Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen
Umwelt

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen

16. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe