ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Smarte Straßenbeleuchtung: SH Netz stellt auf LED um

Smarte Straßenbeleuchtung: SH Netz stellt auf LED um

11. Februar 2021
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Smarte Straßenbeleuchtung: SH Netz stellt auf LED um
Share on FacebookShare on Twitter

HanseWerk-Tochter investiert rund 300.000 Euro für energiesparende LED-Lösungen und rüstet rund 570 von 4.000 Lichtpunkten in Henstedt-Ulzburg um.

Für mehr Klimaschutz investiert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in Henstedt-Ulzburg aktuell in die Umrüstung seiner Straßenbeleuchtungsanlagen auf energieeffiziente LED-Technik. Im Zuge der bis zum Sommer 2021 laufenden Modernisierungsmaßnahme wendet der Netzbetreiber, der den Betrieb und die Wartung der Straßenbeleuchtung im Jahr 2006 in der Gemeinde übernommen hat, eine Summe von rund 300.000 Euro auf. Dabei werden 570 Leuchten bis Baujahr 1979 komplett erneuert. Ferner ist die Umrüstung von Leuchtpunkten an Hauptverkehrsstraßen vorgesehen. In Neubaugebieten und Erweiterungen kommen LED-Lösungen schon heute und auch in Zukunft zum Einsatz.

“Durch die Umstellung auf LED können wir in Henstedt-Ulzburg rund 100 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen”, begründet Daniel Schaefer, zuständiger Kommunalbetreuer von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, im Kreis Segeberg, die Zukunftsinvestition. “Das Ganze passt zu unserer Klimaschutzstrategie, als Unternehmen bis 2030 komplett klimaneutral zu sein.” Im Vergleich zum Altbestand wird der C02-Ausstoß so um bis zu 80 Prozent reduziert. “Das Thema Klimaschutz spielt mittlerweile bei fast allen Entscheidungen auf kommunaler Ebene eine wichtige Rolle”, bestätigt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. “Mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf effiziente LED-Technik leisten wir unseren Beitrag dazu.”

Die wartungsarme LED-Technik bietet viele weitere Vorteile. Die Lampen hellen den dunklen Nachthimmel weniger stark auf und sind damit besser für Insekten und Nachfalter verträglich. Zudem kann das Licht gut ausgerichtet werden. “Gärten und Grünbereiche oder auch Parkanlagen werden künftig weniger beleuchtet”, erklärt Arne Sohrt vom Netzcenter in Kaltenkirchen.

Mit dem Einbau der neuen Leuchten steht HanseWerk-Tochter SH Netz kurz vor dem Abschluss. Die mit Überspannungsschutz ausgestatteten Beleuchtungsanlagen wurden für den jeweiligen Einsatzbereich bedarfsgerecht ermittelt. “Für eine optimale Anlagenauslegung stehen mehrere Leuchtengrößen und Lichtströme zur Auswahl”, sagt Arne Sohrt.

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Vorherige News

Ultima-Verdichter versorgt den Industriepark Willstätt

Nächste News

Roberts Radio – Britische Stilikone seit 1932

Ähnliche Beiträge

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze
Umwelt

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze

5. März 2021
ZACO A10 - Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision
Umwelt

ZACO A10 – Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision

5. März 2021
HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet
Umwelt

HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet

3. März 2021
Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen
Umwelt

Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen

3. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe