ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Neubauprojekt Urban.isle – Wohnträume für Hamburg Rothenburgsort

Neubauprojekt Urban.isle – Wohnträume für Hamburg Rothenburgsort

7. Oktober 2020
in Umwelt
Minuten Lesezeit3 min
Lebenswertes Wohnen am Wasser - Urban.isle Hamburg Rothenburgsort
Share on FacebookShare on Twitter

Rothenburgsort war schon einmal ein beliebtes Hamburger Wohnviertel. Ab Mitte des 19-ten Jahrhunderts war hier die Heimat tausender Hafenarbeiter und Arbeiter. Der bunte und quirlige Vorort im Osten Hamburgs mit seinen hübschen Mietshäusern zog damals viele Menschen an. 1914 zählte der Stadtteil sogar 54.000 Einwohner. Nachdem jedoch alliierte Bomber während des zweiten Weltkrieges im Juli 1943 Rothenburgsort buchstäblich über Nacht dem Erdboden gleich gemacht hatten, bestimmten die damaligen Stadtväter anstelle eines Wiederaufbaus die zukünftige Schwerpunktnutzung des Ortes als Industrie- und Gewerbegebiet.

  • 014, 71 Jahre später, stellte die Stadtentwicklungsbehörde der Öffentlichkeit dann schließlich das Stadtentwicklungskonzept „Stromaufwärts an Elbe und Bille“ vor. Damit fasste die Behörde konsequent viele einzelne Bestrebungen von Bürgern und Initiativen des Stadtteils zusammen, die es bereits seit den 1990er Jahren gab. Das gemeinsame Ziel lautet, neue Wohn- und Stadtqualitäten der östlichen Stadtteile mit modernen Industrie- und Gewerbestrukturen inmitten von Freizeit-, Natur- und Grünräumen zu verbinden und zu verbessern.

Heute hat Rothenburgsort etwas mehr als 9.225 Einwohner. Es liegt einen Katzensprung entfernt südöstlich von der Hamburger Innenstadt, zwischen Hafencity, Hamm, Billbrook. Vielleicht weil von drei Seiten mit Wasser umgeben und bis vor wenigen Jahren noch etwas umständlich zu erreichen, ist der Stadtteil bei vielen Hamburgern aus dem Fokus geraten. Dabei verfügt die 7,4 Quadratkilometer große Halbinsel zwischen Bille und Elbe über viele reizvolle Sehenswürdigkeiten und einige Originale.

Rothenburgsort ist ein lebendiger Stadtteil. Auch kulturell wird viel geboten. Zusammen mit PEM Center und vielen Künstlern des Ortes wird beispielsweise einmal im Jahr die Kulturwoche Rothenburgsort veranstaltet. Darüber hinaus engagieren sich viele der Bürger ehrenamtlich in den sozialen Einrichtungen des Stadtteils wie dem Haus der Jugend oder dem Helfer Team Rothenburgsort. Für Kinder und Jugendliche gibt es Segelunterricht bei den Elbpiraten oder Fußballtraining beim FTSV Lorbeer.

Außer den drei Inhabern und Geschäftsführern, Christian und Henning Peters und Philipp Latz arbeiten 12 weitere Mitarbeiter in den Verkaufs- und Vermietungsteams und im Backoffice. Alle Vertriebsmitarbeiter verfügen mindestens über einen Abschluss als Immobilienkaufmann/-frau , teilweise auch Hochschulausbildung. Das Backoffice mit drei Mitarbeiter/innen erledigt die Administration, kümmert sich um die Außenwirkung und ist die erste Anlaufstelle für Kunden.

Peters+Peters Immobilien setzt in vielen Bereichen rund um den Immobilienvertrieb gerne Maßstäbe und geht neue Wege, verliert aber dennoch traditionelle Werte wie Beständigkeit, Treue und Zuverlässigkeit nicht aus den Augen. „Auch wenn wir uns in einer Metropole mit ständig wechselndem, internationalem Publikum und vielen kulturellen Einflüssen bewegen, halten wir die hanseatischen Tugenden hoch.“ fasst Henning Peters die Philosophie des Unternehmens zusammen. Diese Einstellung leben die, inzwischen drei Geschäftsführer intern mit ihren größtenteils langjährigen Mitarbeitern sowie extern mit vielen treuen Stammkunden.

Im Fokus der Beratung stehen hochwertige Immobilien, in erster Linie Neubauten mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Eine der Spezialkompetenzen der Makler von Peters+Peters ist die marktgerechte und nachvollziehbare Immobilienwert-Ermittlung unter Berücksichtigung aller Faktoren. Dazu gehören neben Baujahr, Zustand, Lage und Infrastruktur auch die Markteinflüsse, die jeweils aktuell Angebot und Nachfrage bestimmen.

Die Herausforderung im heutigen Immobilienmarkt ist weit mehr als Mieter oder -Käufer zu finden, denn im Ballungszentrum Hamburg ist die Nachfrage trotz reger Bautätigkeit immer noch hoch. Viel wichtiger ist die individuelle Beratung potentieller Mieter, Vermieter, Käufer und Verkäufer. Zahlen, Daten und Fakten spielen eine genauso große Rolle wie Soft Skills. Daher hinterfragen die Spezialisten von Peters+Peters Interessen, Ziele und Budgets ihrer Kunden.

So findet der Mietinteressent die Immobilie, die er suchte. Der Vermieter hat endlich seinen Mieter, den er sich gewünscht hat. Der Kaufinteressent erwirbt das Objekt, das er je nach Wunsch als Kapitalanlage einsetzt oder selber nutzt. Und last but not least erhalten Bauherren und Verkäufer mit Peters+Peters Immobilien ihren Partner, der ihnen für ihre Immobilie eine zielgruppengerechte Vermarktung bietet.

Tags: berEinwohnerElbegroHamburgHamburgerislenftigePetersrdeRothenburgsortStadtteilterumeUrbanzuk
Vorherige News

Baugewerbe: Erfolgreiches Empfehlungsmarketing anstatt überflüssiger Werbung

Nächste News

Digitale Marketing-Performance zur Abgrenzung des Bauunternehmens verbessern

Ähnliche Beiträge

Entspannt durch die Energiekrise
Umwelt

Entspannt durch die Energiekrise – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

25. Januar 2023
Feuchtigkeit im Auto vermeiden - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
Umwelt

Feuchtigkeit im Auto vermeiden – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

18. Januar 2023
Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology
Umwelt

Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology

17. Januar 2023
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Umwelt

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe