ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Luftwärmepumpen: Kein (Mindest-)Abstand zum Nachbargrundstück erforderlich

Luftwärmepumpen: Kein (Mindest-)Abstand zum Nachbargrundstück erforderlich

15. Oktober 2020
in Umwelt
Reading Time: 1 min
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien

Das Verwaltungsgericht Mainz hat am 30.09.2020 zum Aktenzeichen 3 K 750/19.MZ entschieden, dass Luftwärmepumpen nach dem Abstandsflächenrecht der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz keinen Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten müssen.

Den klagenden Bauherrn war nach Errichtung ihres Wohngebäudes von der beklagten Bauaufsichtsbehörde aufgegeben worden, die sich im Freien in einer Entfernung von 1,80 m zum Nachbargrundstück befindliche Luftwärmepumpe so zu versetzen, dass der erforderliche Mindestabstand von 3 m zum angrenzenden Grundstück eingehalten wird.

Der dagegen gerichtete Widerspruch blieb erfolglos. Mit ihrer Klage machten die Kläger weiter geltend, (außerhalb von Gebäuden installierte) Luftwärmepumpen unterfielen nicht den Abstandsflächenregelungen. Sie stellten selbst weder Gebäude dar noch gingen von ihnen wegen ihrer geringen Größe (hier: 1,26 m x 0,89 m x 0,37 m) Wirkungen wie von Gebäuden aus.

Das VG Mainz hat der Klage stattgegeben und die Bescheide über die Aufforderung zur Versetzung der Anlage aufgehoben.

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. ist Diplom-Jurist mit erstem juristischem Staatsexamen, sowie Volljurist mit der Befähigung zum Richteramt mit zweitem juristischem Staatsexamen.

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. kann einen Masterabschluss der Rechtswissenschaften vorweisen.

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. hat seit dem Jahr 2017 die Zulassung als Rechtsanwalt und vertritt Eigentümer von Immobilien im Immobilienrecht, Mietrecht, Baurecht und Nachbarschaftsrecht.

Zudem hat Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. an zahlreichen Vermittlungen und Verkauf (Real Estate) von Mehrfamilienhäusern, Einfamilienhäusern, Gewerbeobjekten, Wohnungen und Grundstücken mitgewirkt.

Regelmäßig finden Sie Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. in den Medien, so beispielsweise beim Nachrichten-TV-Sender N-TV, dem Radio-Sender WDR2 oder der Print-Zeitung WAZ.

Tags: AbstandAbstandsfleinhaltenGebGergingenGrundstLuftwMainzNachbargrundstrmepumpermepumpenudeudegleicheudenWirkungen
Previous Post

SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen

Next Post

50 Prozent flacher als Standard Boards!

Related Posts

Max Pieplak: Willkommen in der Natur, inmitten der faszinierenden Welt der Pilze und Kienspäne.
Umwelt

Max Pieplak: Willkommen in der Natur, inmitten der faszinierenden Welt der Pilze und Kienspäne.

27. September 2023
Für eine saubere Umwelt: Somabay zeigt Einsatz
Umwelt

Für eine saubere Umwelt: Somabay zeigt Einsatz

27. September 2023
Kompetenz, Sicherheit und Lösungsorientierung: Die MABEWO AG im Kampf gegen den Klimawandel, im Gespräch mit Jörg Trübl
Umwelt

Kompetenz, Sicherheit und Lösungsorientierung: Die MABEWO AG im Kampf gegen den Klimawandel, im Gespräch mit Jörg Trübl

25. September 2023
21b74f44e18325a1ead3e0360c68d5fda6c7f0c0
Umwelt

Brambles Nachhaltigkeitsbericht 2023: Entwicklungskurs zur Regeneration

20. September 2023

Neueste Beiträge

  • Fördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren
  • Somikon WLAN-Full-HD-Hand-Mikroskop DM-350, Akku – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Unterm Kastanienbaum: Parken auf eigenes Risiko
  • Max Pieplak: Willkommen in der Natur, inmitten der faszinierenden Welt der Pilze und Kienspäne.
  • Für eine saubere Umwelt: Somabay zeigt Einsatz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe