ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Klimaneutralität: So erkennen Sie klimaneutrale Produkte

Klimaneutralität: So erkennen Sie klimaneutrale Produkte

1. April 2021
in Umwelt
Minuten Lesezeit1 min
Klimaneutralität: So erkennen Sie klimaneutrale Produkte
Share on FacebookShare on Twitter

Zertifizierung für Klimaneutralität zeichnet klimaneutrale Produkte aus

Immer mehr Menschen achten auf den Begriff Klimaneutralität. Doch was genau steckt hinter dem Begriff und wie erkennt man als Verbraucherin oder Verbraucher klimaneutrale Produkte oder klimaneutrale Unternehmen?

Diese Fragen hat man sich auch beim DIQP Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. gestellt und zwei Standards für Klimaneutralität entwickelt. Der eine Standard zertifiziert Unternehmen als “Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)” und der andere Produkte als ” Klimaneutrales Produkt (DIQP)”. Produzierende Unternehmen haben somit die Möglichkeit beide Auszeichnungen zu erlangen und somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Bei der Zertifizierung als Klimaneutrales Unternehmen (DIQP) werden die Emissionen des Unternehmens ermittelt. Dabei wird der Stromverbrauch, die Heizkosten, der Papierverbrauch und die Anreise der Beschäftigten zum Arbeitsplatz berücksichtigt. Danach werden die nicht vermeidbaren Emissionen in einem nach dem Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprojekt kompensiert.

Im Unterschied zur bestehenden Zertifizierung für klimaneutrale Unternehmen wird beim Siegel Klimaneutrales Produkt (DIQP) ein Produkt zertifiziert. Dazu wird der Herstellungsprozess des Produktes mit seinen Rohstoffen berücksichtigt und anschließend die im Produktionsprozess anfallenden Emissionen in einem Projekt nach dem Gold Standard kompensiert.

Da eine solche Kompensation auch mit Kosten verbunden ist, sind Unternehmen bestrebt, die Emissionen und die damit verbunden Kosten so gering wie möglich zu halten. Dies schafft einen zusätzlichen Anreiz, die Emissionen immer weiter zu reduzieren, damit auch die Kompensationskosten immer weiter sinken. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Thema: Was bedeutet Klimaneutralität?

Vorherige News

Sauber und elektrisch in die Zukunft

Nächste News

Klimaschutz bleibt Jahrhundertaufgabe – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Ähnliche Beiträge

Wechselbrückenverkehre: Online-Boom forciert Fraikin-Vermietgeschäft
Umwelt

Wechselbrückenverkehre: Online-Boom forciert Fraikin-Vermietgeschäft – Güterverkehr, Transport und Logistik

9. April 2021
Holz bleibt preiswerter Brennstoff
Umwelt

Holz bleibt preiswerter Brennstoff – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

8. April 2021
Alles rund um WLAN: zehn Fragen und Antworten
Umwelt

Alles rund um WLAN: zehn Fragen und Antworten

7. April 2021
Neue RESET-Publikation:
Umwelt

Neue RESET-Publikation: „Satelliten und Drohnen – Wertvolle Helfer im Umwelt- und Klimaschutz“

30. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe