ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Immissionsschutztagung per Live-Stream an den Arbeitsplatz

Immissionsschutztagung per Live-Stream an den Arbeitsplatz

2. März 2021
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Immissionsschutztagung per Live-Stream an den Arbeitsplatz
Share on FacebookShare on Twitter

14. Müller-BBM Fachgespräche in digitaler Ausführung

Eröffnung durch Frau Dr. Monika Kratzer (links) und Frau Prof. Dr. Claudia Hornberg (rechts)

Erstmalig kommen die Müller-BBM Fachgespräche – Immissionsschutz in der Planungs- und Genehmigungspraxis – hier in der 14. Auflage – per Live-Stream am 25. März 2021 digital zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Arbeitsplatz. Damit leistet die Müller-BBM GmbH ihren Beitrag zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie und setzt gleichzeitig auf ein innovatives und verdichtetes Veranstaltungskonzept. Zudem spendet die Müller-BBM GmbH den Veranstaltungserlös an das Kinderhilfswerk von UNICEF zur Bekämpfung der Not durch die weltweite Corona-Pandemie.

Die Anforderungen der TA Luft und auch die der TA Lärm und deren Auslegung führen immer wieder zu komplexen und herausfordernden Fragestellungen bei der Zulassung von Vorhaben oder der Sanierung von Bestandsanlagen. Betreiber und verantwortliche Planer wollen wissen, worauf bei laufenden und zukünftigen Genehmigungsverfahren zu achten ist. Hochkarätige Referenten aus der Verwaltung, der Industrie und der Beratung berichten über aktuelle Praxisbeispiele aus den Themenfeldern Stadtplanung, Luftreinhalteplanung sowie Störfall- und UVP-Recht und geben Antworten auf viele Fragen.

Auch die digitale Variante der Müller-BBM Fachgespräche fördert den Erfahrungsaustausch, vermittelt aktuelles Wissen und unterstützt die Teilnehmer so bei der täglichen Arbeit.

Eröffnet wird die Tagung durch die Grußbotschaft von Frau MDgtin Dr. Monika Kratzer, Abteilungsleiterin für Klimaschutz, technischer Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München.

Den Eröffnungsvortrag hält Frau Prof. Dr. Claudia Hornberg, Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) und Gründungsdekanin/Professur für Environmental Health Sciences an der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld.

Müller-BBM ist mit über 400 hochqualifizierten Mitarbeitern eine der führenden Ingenieurgesellschaften für Beratungsleistungen, Prüfungen und Planungen in allen Bereichen der Akustik, der Bauphysik und des Umweltschutzes. Wir untersuchen die Einwirkungen von Schall, Schwingungen, Wärme, Feuchte, Geruch und Schadstoffen sowie von elektromagnetischen Wellen auf den Menschen, auf Maschinen und auf die Umwelt. Wir quantifizieren, bewerten und beeinflussen diese Einwirkungen und bieten Ihnen komplette Lösungen aus einer Hand.

Vorherige News

Mio Dashcams: Wohnmobil und Erinnerungen sichern

Nächste News

Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr

Ähnliche Beiträge

Markus Exo wechselt zu Alpensped
Umwelt

Markus Exo wechselt zu Alpensped

16. April 2021
Hadi Teherani Solar schließt weiteres Photovoltaik-Investment-Projekt erfolgreich ab und bietet neue Beteiligungsmöglichkeiten
Umwelt

Hadi Teherani Solar schließt weiteres Photovoltaik-Investment-Projekt erfolgreich ab und bietet neue Beteiligungsmöglichkeiten

14. April 2021
Gebäudebereich belastet die Klimabilanz
Umwelt

Gebäudebereich belastet die Klimabilanz – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

12. April 2021
Metallspäne sind (Mehr)wert
Umwelt

Metallspäne sind (Mehr)wert – Technik Wissenschaft Forschung

12. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe