ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Die richtige Elektrode macht den Unterschied

Die richtige Elektrode macht den Unterschied

15. Oktober 2020
in Umwelt
Reading Time: 2 min
Die richtige Elektrode macht den Unterschied

Webinar von Hanna Instruments auf der analytica virtual zu den vielfältigen Bauformen und Sensoren von pH-Elektroden

Vöhringen, 15. Oktober 2020 – Auf die richtige Elektrode kommt es an: Das weiß Hanna Instruments und erklärt im Rahmen des Vortragsprogramms der analytica virtual, wie mit der richtigen Wahl des pH-Sensors eine größere Messsicherheit und Effizienz gewährleistet werden kann. Das kostenfreie Webinar am 21. Oktober 2020 um 12:15 Uhr richtet sich an alle Anwender, die häufig sowohl im Labor als auch mobil vor Ort an Probenahmestellen pH-Messungen durchführen.

Im Laboralltag kommt es immer wieder vor, dass ein eingesetzter pH-Sensor Auffälligkeiten zeigt. Die Messelektrode reagiert langsamer als gewohnt oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr, möglicherweise driftet auch der Messwert oder ist unruhig. Wie kann das sein?

Meist liegen die Ursachen dafür einerseits in einem erweiterten oder veränderten Probenportfolio, andererseits aber auch in der Verwendung von Standard-Elektroden für allgemeine Anwendungen. Diese sind dann für die veränderten Proben nicht mehr geeignet, da sie die Messsicherheit nicht mehr gewährleisten.

Im 30-minütigen Webinar am 21. Oktober 2020 um 12:15 Uhr erklärt Diplom-Chemieingenieur Volker Berndt unter anderem, wie sich physikalische und chemische Einflussfaktoren der Proben auf die pH-Sensorik auswirken. Er beschreibt außerdem den funktionellen Aufbau einer pH-Elektrode und schafft so bei den Zuhörern ein Grundverständnis dafür, wie ein Sensor Messungen durchführt.

Damit Anwender im Laboralltag jederzeit auf eine hohe Messsicherheit vertrauen können, erläutert Volker Berndt die richtige Wahl des pH-Sensors und stellt dazu unterschiedliche Bauformen und Sensoren und deren vielfältige Einsatzgebiete vor. Dabei geht er auch auf Spezialsonden ein. Nicht zuletzt wird er auch grundsätzlich auf das Thema Messwertübertragung zu sprechen kommen: Hier stellt sich die Frage, welche Potenziale neue digitale Technologien bieten, um die Messsicherheit fortwährend zu erhöhen.

Die analytica virtual, das virtuelle Angebot der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, öffnet vom 19. bis 23 Oktober 2020 ihre digitalen Türen. Neben dem Webinar ist Hanna Instruments auch mit einem Online-Messestand vertreten. Dort können sich interessierte Besucher über das breite Produktangebot des Messgeräteherstellers informieren – von Titration über Handmessgeräte für unterschiedliche Anwendungen und Labormesstechnik bis hin zu Photometrie.

Previous Post

Elektromagnetische Abschirmung in der Automobilindustrie

Next Post

Digitalisierung, Industrie 4.0 und die Bedeutung für die Produktinspektion

Related Posts

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
Umwelt

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze

22. März 2023
Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale
Umwelt

Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale

21. März 2023
Ohne Wasser kein Leben
Umwelt

Ohne Wasser kein Leben – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

21. März 2023
Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen
Umwelt

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen

16. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe