ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Airhandler: Die effizienteste Art der Freikühlung

Airhandler: Die effizienteste Art der Freikühlung

23. Oktober 2020
in Umwelt
Reading Time: 2 min
Bild: Schneider Electric

Ermöglicht fast ganzjährige Freikühlung ohne Kompressoreinsatz
——————————

Energiesparender Betrieb von Rechenzentren ist ohne Freikühlung schon seit Jahren nicht mehr vorstellbar. Selbst in unseren Breitengraden lassen sich laut Schneider Electric so in Kombination mit Adiabatik mehr als 50 Prozent Energiekosten gegenüber reiner Kompressorkühlung einsparen. Das wirkt sich zudem sehr positiv auf die Verringerung der CO2-Emissionen aus. Der sogenannte Airhandler stellt derzeit die modernste und effektivste Variante der Freikühlung dar.

Um die Außenluft zur Kühlung eines Rechenzentrums zu nutzen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Am wenigsten Verluste bringt die direkte Einleitung der gefilterten Außenluft durch ein Klappensystem. Je nach Luftfeuchtigkeit, Jahreszeit und Wetterlage muss die eingeleitete Luft aber zunächst befeuchtet bzw. getrocknet werden. Direkte Freikühlung ist zudem nur an Orten mit geringer Luftverschmutzung möglich, weil sonst das Risiko von Ausfällen durch zugesetzte Filter zu hoch ist.

Indirekte Freikühlung ist nach Angaben von Schneider Electric prinzipiell überall verwendbar. Hier kühlt die Außenluft einen Wärmetauscher, der wiederum einen Wasserkreislauf kühlt. Das kalte Wasser wird zu Umluftgeräten im Rechenzentrum geleitet, die der Raumluft über Kühlregister die Wärme entziehen. Varianten mit Luft-/Luftwärmetauschern sind auch möglich. Wärmetauscher führen allerdings immer zu Übergangsverlusten, die die Effizienz gegenüber direkter Freikühlung reduzieren. Dafür ist aber keine Aufbereitung der Außenluft erforderlich.

Freikühlung erfordert normalerweise eine Außentemperatur, die 15 Grad Celsius nicht überschreitet. Wird der Wärmetauscher aber zusätzlich mit Wasser benetzt (Adiabatik), sind durch die so entstehende Verdunstungskälte sogar Temperaturen bis 28 Grad Celsius akzeptabel. Bei Überschreitung dieser Temperaturen ist eine zusätzliche Kompressorkühlung erforderlich. Bei sehr niedrigen Temperaturen muss der Außenluft hingegen warme Abluft beigemischt werden, damit sich kein Kondensat bildet.

Airhandler wie der Ecoflair Air Economizer von Schneider Electric verfügen neben integrierten Adiabatik-Modulen über wesentlich größere Wärmetauscher als herkömmliche Freikühler. Das reduziert die bei indirekter Freikühlung auftretenden Übergangsverluste deutlich. Bei einem 1.000 kW Rechenzentrum in Frankfurt könnte man mit gewöhnlichen Freikühlern mit Adiabatik-Modulen 60 Prozent des Jahres auf Kompressorkälte verzichten. Mit einem Airhandler hingegen wäre freie Kühlung fast ganzjährig ohne Kompressoreinsatz möglich.

Durch die Installation von Airhandlern außerhalb des Rechenzentrums entsteht mehr nutzbare IT-Fläche. Die Einheiten stehen in der Regel auf dem Dach des RZ-Gebäudes, können also auch problemlos nachträglich installiert werden. Die selbstreinigenden Polymer-Wärmetauscher sind eine weitere Besonderheit der Ecoflair Baureihe von Schneider Electric. Sie sind korrosionsbeständig und unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Wartungs- und Reparaturarbeiten sind durch den modularen Aufbau des Airhandlers schnell und einfach durchführbar.

  • —————————–

Wir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen, und sorgen dafür, dass das Motto „Life Is On“ gilt – überall, für jeden, jederzeit.

Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir kombinieren weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industrie.

Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifiziert.

Tags: berderdiedurchElectricenluftFreikglichhlungistmitrmetauscherSchneidersindundvon
Previous Post

Virtueller Kundentag: Dematic zeigt E-Commerce- und Omni-Channel-Lösungen

Next Post

NaKorid: „Plombe“ für die Schiene erhält Anwenderfreigabe der Deutschen Bahn

Related Posts

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen
Umwelt

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen

16. März 2023
Begrünte Unterstände für ein besseres Klima
Umwelt

Begrünte Unterstände für ein besseres Klima

15. März 2023
Smart Abrasive System lowers energy consumption, blast media usage and equipment wear
Umwelt

Smart Abrasive System lowers energy consumption, blast media usage and equipment wear

10. März 2023
CHERRY KW 9200 MINI: Kabellose Kompakttastatur besticht durch perfekte Kombination aus Design und Funktion
Umwelt

CHERRY KW 9200 MINI: Kabellose Kompakttastatur besticht durch perfekte Kombination aus Design und Funktion

9. März 2023

Neueste Beiträge

  • More safety when stripping permanent molds
  • Revolutionäre Landwirtschaftstechnologie für eine nachhaltige Zukunft
  • VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Melden Sie sich jetzt für den Tag der Logistik an und erleben Sie die exklusive Live-Demo des IFOY nominierten Warehouse Execution Systems von IdentPr
  • Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe