ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » 20 Jahre Rechenzentrumskompetenz in der Metropolregion Rhein-Neckar

20 Jahre Rechenzentrumskompetenz in der Metropolregion Rhein-Neckar

30. September 2020
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
20 Jahre Rechenzentrumskompetenz in der Metropolregion Rhein-Neckar
Share on FacebookShare on Twitter

Ludwigshafen, 30. September 2020 – Das Jahr 2020 bietet für die PFALZKOM GmbH trotz aller Widrigkeiten gleich mehrere Gründe zum Feiern: Seit nunmehr zehn Jahren ist das hochverfügbare Rechenzentrum DATACENTER RHEIN-NECKAR I des ITK-Service-Providers die Benchmark für Datacenter in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zudem feiert das Rechenzentrum Mannheim, eines der größten Carrierhotels in der Region, sein 20-jähriges Bestehen.

„Die digitale Transformation eröffnet viele Chancen für neue Business-Konzepte und Effizienz-Steigerung im laufenden Betrieb. Wollen Unternehmen diese optimal nutzen, benötigen sie eine verlässliche IT-Infrastruktur-Basis. Eine solche unterstützt erfolgskritische Geschäftsprozesse unterbrechungsfrei und ebnet den Weg zu einer zukunftsfähigen IT“, erklärt Uwe Burré. Der kaufmännische Geschäftsführer der Ludwigshafener PFALZKOM GmbH weiß, wovon er spricht. Schließlich bietet PFALZKOM seit nunmehr 20 Jahren eben genau das: Eine verlässliche IT-Infrastrukturbasis, auf die rund 800 Konzerne, mittelständische Unternehmen, Organisationen und kommunale Einrichtungen vertrauen, um ihre digitale Zukunft voranzutreiben.

Das DCRN II ist mit seinen 2.340 m² Serverfläche eines der größten kommerziellen Rechenzentren in ganz Rheinland-Pfalz. Zusammen mit den zwei voneinander getrennten und autarken Serverräumen des DCRN I stellt PFALZKOM auf mehr als 3.000 m² Platz für rund 1.300 Serverschränke (Racks) zur Verfügung. Diese werden permanent video- und sicherheitsüberwacht. Eine strenge Zutrittskontrolle stellt zudem sicher, dass nur berechtigte Personen Zugang zu den Gebäuden erhalten. Die Räume sind darüber hinaus optimal versorgt und vor Wasser, Feuer und Einbruch geschützt.

„Unsere Kunden schätzen die exzellente Verfügbarkeit, die ihnen die volle Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur sicherstellt. In der heutigen Zeit, in der Unternehmen quasi rund um die Uhr für ihre Kunden betriebsbereit sein müssen, ist Hochverfügbarkeit unabdingbar“, erklärt der technische Geschäftsführer Jürgen Beyer. Vom TÜV werden sowohl DCRN I als auch DCRN II seit 2011 durchgehend der Hochverfügbarkeitsklasse 3+ zugeordnet – die Rechenzentren der PFALZKOM stellen somit eine Datenverfügbarkeit von 99,98 Prozent pro Jahr sicher. Im Zusammenspiel erfüllen beide Datacenter sogar die höchste Verfügbarkeitskategorie 4.

Die Hochverfügbarkeit wird unter anderem durch eine ausfallsichere Stromversorgung aus dem konzerneigenen Versorgungsnetz der Muttergesellschaft Pfalzwerke sichergestellt. Darüber hinaus sind beide Rechenzentren mehrfach redundant an das eigene Glasfasernetz mit verschiedenen Austauschknoten sowie über verschiedene Betreiber von Telefon- und IT-Netzen (Carrier) angeschlossen. Der neueste Stand der Technik garantiert dabei ein effizientes und vor allem sicheres Handling der eingelagerten Daten.

  • 0 Jahre Rechenzentrum Mannheim
    Den Grundstein für den erfolgreichen Rechenzentrumsbetrieb legte die PFALZKOM bereits im Jahr 2000 mit der Eröffnung des Rechenzentrums in Mannheim. Dieses ist mittlerweile eines der größten Carrierhotels in der Metropolregion Rhein-Neckar. Durch die Kopplung mit sämtlichen namhaften Netzbetreibern haben die Nutzer Zugang zu sämtlichen internationalen Glasfasernetzen mit direkter und redundanter Anbindung. Zudem ist auch das Rechenzentrum Mannheim redundant an den firmeneigenen Glasfaser-Backbone angeschlossen und bietet so hoch-performanten Datenverkehr zwischen sämtlichen PFALZKOM-Rechenzentren und den internationalen Knotenpunkten in Frankfurt.

Die Rechenzentren im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar bieten Unternehmen seit 20 Jahren die Möglichkeit, ihre IT-Prozesse professionell auszulagern, ihre eigene Infrastruktur zu entlasten und unnötig gebundene Kapazitäten in ihren IT-Abteilungen zu vermeiden. Mit seiner modernen und sicheren ITK-Infrastruktur fördert PFALZKOM die digitale Regionalentwicklung und unterstützt die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft in der Region.

Tags: berdatacenterDCRNgbarkeitGeschhochverfMannheimMetropolregionmtlichenPFALZKOMRechenzentrenRechenzentrumRhein-NeckartentztUnternehmen
Vorherige News

EEG-Novelle stärkt Solarenergie: Die DEB Deutsche Energie Beratung erklärt den Weg zur „Sonnenrente“ auch ohne Eigenheim

Nächste News

Betonoptik – Trend für Möbel und Inneinrichtung

Ähnliche Beiträge

Zukunftsorientierte, zuverlässige Fahrkartensysteme mit NetModule
Umwelt

Zukunftsorientierte, zuverlässige Fahrkartensysteme mit NetModule

25. Mai 2022
Klimaschutz bleibt auf der Agenda
Umwelt

Klimaschutz bleibt auf der Agenda

23. Mai 2022
Senf gehört auf die Wurst und nicht auf den Acker
Umwelt

Senf gehört auf die Wurst und nicht auf den Acker

19. Mai 2022
Stromvergleich leicht gemacht: Stromzentrum als Assistent
Umwelt

Stromvergleich leicht gemacht: Stromzentrum als Assistent

16. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe