ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Maschinendatenerfassung leicht gemacht – Maschinen und Maschinenbau

Maschinendatenerfassung leicht gemacht – Maschinen und Maschinenbau

2. Februar 2021
in Maschinenbau
Reading Time: 2 min
Maschinendatenerfassung leicht gemacht

shutterstock_767436946_pressmaster

gbo datacomp entwickelt Plattform zur Anbindung proprietärer Maschinentypen weiter

MES-Experte gbo datacomp setzt auf intelligente Schnittstellen zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Das Ziel der erweiterten Plattform Virtcont 4.0, stets aktuelle Maschinendaten für eine durchgängige vertikale Kommunikation im Sinne von Smart Factory.

Augsburg, den 02.02.2021 Digitalisierung ist und bleibt für den Mittelstand eine Herausforderung. In vielen Betrieben finden sich gewachsene Maschinenlandschaften mit unterschiedlichen Maschinentypen aus unterschiedlichen Generationen. Nicht alle verfügen über Netzwerkschnittstellen, um Maschinendaten zeitnah auslesen zu können. Aktuelle Maschinendaten sind jedoch die Voraussetzung für Transparenz und schnelles Handeln, im Sinne von Smart Factory.

“Nur, wenn automatisch und in Echtzeit Mengen, Zeiten, Alarme, QS-Daten und Prozesswerte innerhalb der Fertigung erfasst, visualisiert und verifiziert werden, lässt sich von Transparenz und Durchgängigkeit sprechen”, erläutert Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp. Eine Maschinendatenerfassung (MDE) wie bisoftMDE leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Stillstand- und Rüstzeiten sowie Störungen zu reduzieren, die Zahl halb fertiger Teile zu verringern sowie die Termintreue zu erhöhen. “Deshalb raten wir Fertigungsunternehmen dazu, ihre teilweise proprietären Maschinen mittels intelligenter Schnittstelle, wie der Plattform Virtcont 4.0 anzubinden”, erläutert Möller.

Der Hersteller moderner MES-Lösungen hat bei der Anbindung älterer Maschinen mit Virtcont 4.0 sehr gute Erfahrungen gemacht. Virtcont 4.0 stellt mit standardisierten Schnittstellen eine Transportebene zwischen Maschinen, Produkteinheiten und bisoftMES her. Damit können Prozess- und Maschinendaten ohne aufwendige IT-Kenntnisse integriert werden. Maschinen und Anlagen, die nicht über OPC Schnittstellen verfügen, lassen sich unkompliziert in die Datenwelt einfügen, Maschinen und Anlagen werden vollständig vertikal integriert.

Eine funktionierende Schnittstellenkommunikation ist das A und O für die Umsetzung von Industrie 4.0. Mittels bidirektionaler Schnittstellenkommunikation soll eine horizontale und vertikale Integration auch in heterogenen Produktionsumgebungen geschaffen werden. Standardisierte oder “universelle” Schnittstellen wie sie die aktuell überarbeitete Plattform Virtcont 4.0 für Werkzeugmaschinen bietet, sind unabdingbar auf dem Weg zur Smart Factory.

“Ohne eine durchgängige Maschinendatenerfassung auf Knopfdruck wird es in den Unternehmen keine Umsetzung von Industrie 4.0 geben. Sie ist ein erster Schritt auf dem Weg einer durchgängigen Digitalisierung”, schließt Möller.

Bildunterschrift: Maschinendatenerfassung leicht gemacht (Foto: shutterstock_767436946_pressmaster)

gbo datacomp gilt als Ideengeber der ersten Stunde im Bereich MES-Lösungen für mittelständische Produktionsunternehmen. Der Full-Service-Dienstleister verfügt über mehr als 30 Jahre Projekterfahrung im Produktionsumfeld des Mittelstandes. An fünf Standorten werden die Anforderungen der Kunden auf der Basis von Standardmodulen den Kundenbedürfnissen angepasst. Neben seiner modularen MES-Lösung bisoftMES solutions bietet der MES-Experte kundenindividuelles Consulting. Von der Einführung, über die Anlagenintegration bis hin zur praktischen Umsetzung von MES-Lösungen realisiert das mittelständische Softwarehaus alles aus einer Hand. Die ausgesuchte Branchenkompetenz spricht für sich. Derzeit betreut die gbo datacomp weltweit mehr als 900 Systemlösungen mit über 20.000 Usern und mehr als 100.000 angeschlossenen Maschinen.

Previous Post

Gut gerüstet ins Terabit-Zeitalter: tde, Senko und Prysmian Group laden zum NTT Webcast

Next Post

Etiket Schiller: Nachhaltiges Labelling vom Material bis zur Prägung

Related Posts

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft - Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
Maschinenbau

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein

22. März 2023
LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1
Maschinenbau

LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1

21. März 2023
More safety when stripping permanent molds
Maschinenbau

More safety when stripping permanent molds

20. März 2023
Intelligent, kompakt, funktionssicher - Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
Maschinenbau

Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe