ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Marktneuheit: 3D Druck Software erzeugt exakte STEP Daten

Marktneuheit: 3D Druck Software erzeugt exakte STEP Daten

4. September 2020
in Maschinenbau
Reading Time: 2 min
Marktneuheit: 3D Druck Software erzeugt exakte STEP Daten

CoreTechnologie GmbH

Die aktuelle Version der Software 4D_Additive von CoreTechnologie ermöglicht es, für die Aufbereitung von 3D Druckdaten exakte B-REP CAD Daten aller gängigen Nativ- und Standardformate zu verwenden. Das neue Tool erlaubt erstmals das Herausschreiben von reparierten und optimierten STEP Modellen aus einer 3D Druck Software. Damit ist die innovative Software 4D_Additive ein Novum in der Branche.

Mit der neuen Version 1.4 speichern Anwender die reparierten CAD Daten als exakte STEP Geometrie. Die in der Software automatisch erzeugten Stützstrukturen werden als exakte STEP Modelle gesichert und im CAD System weiterverarbeitet oder für die FEM Analyse verwendet.

Durch die Verwendung von exakten Modellen, die als STEP sowie andere gängige Nativformate wie CATIA, NX, CREO und Solidworks eingelesen werden, ermöglicht das innovative Tool eine genaue Analyse und Reparatur der Modelle. Bis dato wurden für den 3D Druck hauptsächlich triangulierte STL Modelle verwendet, die eine Annäherung zur realen CAD Geometrie darstellen. Mit dem B-Rep Kern der neuen Software werden die Modelle exakt repariert und durch Modelling-Funktionen spezifisch für den 3D Druck angepasst. So werden in der Software schnell Offset-Flächen für das spätere Überfräsen von Passungen oder Durchmesseränderungen für Ensat-Buchsen erzeugt.

Ein Vorteil der exakten Geometrien gegenüber STL Modellen ist neben der höheren Genauigkeit ein geringerer Speicherbedarf der Daten. So werden umfangreiche Bauplattformen mit Hunderten von Teilen in einer kompakten Dateigröße gespeichert. Die Additive Manufacturing Software 4D_Additive ermöglicht einen 3D Druck-Prozess mit Prüfung, Reparatur und Vorbereitung von Modellen gemäß der für andere gängige Produktionsverfahren seit langem etablierten CAD Engineering Standards.

Neben einem Texturen-Modul zur Oberflächenveredelung und automatischer Bauteilbeschriftung verfügt die Software über Reparatur- und Modelling-Funktionen. Die automatisierte Bauteil-Ausrichtung sowie intelligente Nesting-Funktionen mit Multiprozessorberechnung sorgen für eine zuverlässige und schnelle Füllung sowie die optimale Ausnutzung des Bauraums für alle gängigen Maschinentypen. Spezielle Analysefunktionen dienen der Kollisionssicherheit, einer optimalen Wärmeverteilung sowie der fertigungsgerechten Bauteilgestaltung und komplettieren die Software im Sinne eines durchgängigen Additive Manufacturing Prozesses.

Der Softwarehersteller CoreTechnologie mit Standorten in Deutschland, Frankreich, USA, Japan und Großbritannien wird seit seiner Gründung im Jahr 1998 von den Geschäftsführern Dominique Arnault und Armin Brüning geleitet. Mit innovativen Produkten hat das visionäre Unternehmen sein Produktportfolio konsequent optimiert und sich die Technologieführerschaft im Bereich der Konvertierungssoftware gesichert. Jedes Jahr investiert CoreTechnologie mehr als 30 Prozent des Umsatzes in die Erforschung und Umsetzung neuer Technologien und verfügt heute über die vollständigste Produktpalette auf diesem Gebiet.

Im Fokus der Technologie-Entwicklung steht die Produktlinie 3D_Evolution, die einen effizienten und verlustfreien Austausch komplexer Datenstrukturen zwischen unabhängigen und heterogenen CAX-Softwarelösungen gewährleistet. Mit extrem leistungsstarken Nativschnittstellen für alle führenden CAD-Systeme und zur Umwandlung in alle gebräuchlichen 3D-Formate sichert das Software-Modul die optimale Interoperabilität der unterschiedlichsten IT-Lösungen.

Neben der Bereitstellung der Visualisierungs- und Fertigungsdaten über unterschiedliche Systeme hinweg bietet CoreTechnologie herausragende Technologien für die automatische Datenkorrektur, Feature basierte Konvertierung, Geometrieoptimierung, Qualitätskontrolle und die Langzeitarchivierung sowie zur Visualisierung komplexer 3D-Modelle. Die Software-Komponenten für Softwarehersteller der unterschiedlichsten CAX-Anwendungen sind das zweite Standbein des Unternehmens.

Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst mehr als 600 Unternehmen aus Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie, vielfach die Qualitätsführer in ihrem jeweiligen Segment.

Tags: 3D4D_AdditiveSTEP
Previous Post

Erfolgsmodell TX nun auch mit Li-ION-Batterie erhältlich

Next Post

Loxone stellt neuen Audioserver vor – Brillanter Sound mit smarten Features

Related Posts

FaMeta 2023 erwartet Besucherrekord
Maschinenbau

FaMeta 2023 erwartet Besucherrekord – Maschinen und Maschinenbau

25. Mai 2023
CENALED SPOT Einbau: leistungsstarke, robuste LED-Einbauleuchte
Maschinenbau

CENALED SPOT Einbau: leistungsstarke, robuste LED-Einbauleuchte

23. Mai 2023
Die Zukunft mitgestalten - Innovative Materialien und die Generation Z
Maschinenbau

Die Zukunft mitgestalten – Innovative Materialien und die Generation Z

16. Mai 2023
OTH Hagen erstellt CO2-Bilanz
Maschinenbau

OTH Hagen erstellt CO2-Bilanz – Maschinen und Maschinenbau

15. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Nachhaltige Landwirtschaft mit bedarfsgerechter Düngung
  • Opel Antara Autoradio nachrüsten mit Lenkradfernbedienung
  • Luminea High-Power-LED-Strahler, Akku, Solar, 2392 lm
  • Neufahrzeuge erfolgreich nach Europa ausgeliefert
  • Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe