ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Laborführerschein jetzt in Kooperation mit Kunststoff-Initiative

Laborführerschein jetzt in Kooperation mit Kunststoff-Initiative

10. März 2022
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Laborführerschein jetzt in Kooperation mit Kunststoff-Initiative
Share on FacebookShare on Twitter

Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg beteiligt sich am Laborführerschein des Deutschen Museums Bonn. Das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt gewinnt neue Partner. Den Auftakt macht die Kuhne Group in Sankt Augustin.

Bonn, den 10.03.2022 Seit dem zweiten Schulhalbjahr arbeitet die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg mit dem Deutschen Museum Bonn zusammen und wird Partner beim Projekt Laborführerschein.

Der Laborführerschein bietet Anknüpfungspunkte zu naturwissenschaftlich-technischen und besonders chemienahen Ausbildungsberufen. Vorgestellt werden die Alltagswelten von unterschiedlichen technischen Berufsumfeldern. Die SchülerInnen lernen die berufliche Welt auf den Praxisstationen der Kunststoffindustrie kennen.

Der Laborführerschein ist als Bildungsspirale aufgebaut. Vier Workshops finden im Deutschen Museum Bonn und drei an tatsächlichen Ausbildungsorten außerhalb des Museums statt. Und in diesem Falle werden die drei Praxistermine nun auch von Unternehmen der Kunststoff Initiative bestritten. Der Besuch durch Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Gesamtschulen der Klasse 8 wird von Museum und Firmen gemeinsam vorbereitet. Bei der Betriebsbesichtigung geht es um die Vorstellung von attraktiven Arbeitgebern und interessanten Ausbildungsberufen. Die aktive Einbeziehung von Auszubildenden ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Kontakt auf Augenhöhe. Und natürlich darf der Praxisbezug nicht fehlen. Die Teilnehmenden müssen diverse Aufgaben absolvieren und die Ergebnisse in der Gruppe vorstellen. Das Projekt Laborführerschein erschließt auf diese Weise den Schülerinnen und Schülern einen individuellen, ermutigenden und respektvollen Zugang zu der – im positiven Sinne – ernsten Frage der Berufswahl.

Das erste Praxisunternehmen ist die Kuhne Group, Sankt Augustin, die den Aufschlag für die Kunststoff Initiative macht. “Wir möchten mit dem Laborführerschein Kunststoff möglichst früh mit SchülerInnen in Kontakt treten, um diese für einen Beruf in der Kunststoff Industrie – in unserem Fall Kunststoffmaschinenbau – zu begeistern”, erläutert Felix Kuhne, der das Projekt innerhalb der Kuhne Group begleitet. Die Partner der Kunststoff Initiative – ebenso überwiegend Maschinenbauer – bieten sämtlich spannende technische Ausbildungsberufe an. Die meisten SchülerInnen wissen dies gar nicht, deshalb möchten wir sichtbarer werden und möglichst frühzeitig und spielerisch in Kontakt treten. “Moderne Kunststoffe benötigen modernste Kunststoffmaschinen. Die Entwicklung nachhaltiger und recycelbarer Kunststoffe beginnt im Maschinenbau und dazu werden pfiffige Köpfe gebraucht”, schließt Felix Kuhne.

“Wir freuen uns, dass die Kunststoff Initiative mit ihren Mitgliedsunternehmen ein weiterer spannender Partner ist, mit dem wir Kontakt zwischen unseren Partnerschulen und Betrieben der Region herstellen können”, erläutert Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn.

Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kautex Maschinenbau GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH und Reifenhäuser Gruppe.

“Kunststoff – das Material mit Perspektiven” – mit dieser Aussage ist die Kunststoff-Initiative in der Region angetreten. Gemeinsam will man aufklären, die Verbraucher der Region mit korrekten Daten und Fakten versorgen und zur sachgerechten Diskussion zum Material Kunststoff beitragen. Anhand von verschiedenen Einsatzfeldern soll gezeigt werden, wie wichtig gerade in Zeiten von hohen Hygieneanforderungen und CO2 Reduzierung Kunststoffe sind.

Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kautex Maschinenbau GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH und Reifenhäuser Gruppe.

Vorherige News

Alles Wissenswerte zum Tag des Waldes auf einen Klick

Nächste News

Ophir® entwickelt Sensor zur Leistungsmessung bis 200W

Ähnliche Beiträge

montratec gelingt Sprung in die TOP 100 Innovations-Elite
Maschinenbau

montratec gelingt Sprung in die TOP 100 Innovations-Elite

30. Juni 2022
Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT
Maschinenbau

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT

28. Juni 2022
Felix Kuhne übergibt Zertifikate
Maschinenbau

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

28. Juni 2022
Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung
Maschinenbau

Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung – Güterverkehr, Transport und Logistik

23. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe