ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » HORSTKEMPER integriert erfolgreich eine neue Verpackungslinie bei dem Kunden EGGER

HORSTKEMPER integriert erfolgreich eine neue Verpackungslinie bei dem Kunden EGGER

14. Dezember 2020
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit3 min
HORSTKEMPER integriert erfolgreich eine neue Verpackungslinie bei dem Kunden EGGER
Share on FacebookShare on Twitter

Brilon – EGGER GmbH & Co. | KG Rietberg – HORSTKEMPER Maschinenbau GmbH

Die österreichische Unternehmensgruppe EGGER hat am Standort in Brilon hinter einer Oberflächenveredelungsanlage für Holzwerkstoff-Platten abermals auf die Erfahrung des Hauses HORSTKEMPER gesetzt und eine Verpackungsanlage für Plattenstapel geordert.

Die Verpackungsanlage übernimmt dabei voll automatisiert die Plattenstapel von der bestehenden Fördertechnik und führt diese unter einer Nadelrollenstation durch, um die oberste Platte zu markieren, damit diese als Schonerplatte zu erkennen ist.

Parallel werden mittels eines Kettenförderers Pappstapel dem Pappaufleger-Portal zugeführt. Das Portal übernimmt dabei die oberste Pappe durch einen Saugrahmen und falzt diese einseitig um. Anschließend legt das Pappaufleger-Portal die Pappe positionsgenau auf dem darunter befindlichen Plattenstapel ab.

Im weiteren Verlauf der Anlage werden entsprechende Kantholzstapel mithilfe von Winkelübergaben form- und lagestabil der Verpackungsanlage zugeführt. Danach entnimmt das Kantholzleger-Portal jeweils die oberste Lage der Kanthölzer. Durch die separat steuerbaren Greifersektionen kann die Anzahl der abzulegenden Kanthölzer variiert werden. Über das Portal werden die Kanthölzer zu dem Plattenstapel auf der Rollenbahn in der Transportstrecke gefördert und entsprechend positioniert abgelegt.

Abschließend wird der Plattenstapel inklusive Verpackungsauflage, bestehend aus Pappe und Kanthölzern, einer Umreifungsmaschine zugeführt, um den Stapel in Form und Lage für den weiteren logistischen Transport zu sichern.

Die installierte Verpackungsanlage besteht im Wesentlichen aus folgenden Maschinen:

  • Nadelrolle
  • Kettenförderer
  • Pappaufleger-Portal
  • Winkelübergabe
  • Gliederförderband
  • Rollenbahnen
  • Kantholzleger-Portal
  • Umreifungsmaschine
  • Abroller-Cyklop
  • Schutzeinhausung
  • Steuerungstechnik

Die gesamte Anlage wurde in der geplanten Lieferzeit in Abstimmung mit den Projektverantwortlichen des Hauses EGGER termingerecht konstruiert, gebaut und im Hause HORSTKEMPER vorab in Betrieb genommen. Im Anschluss daran wurde die Anlage innerhalb kürzester Zeit ausgeliefert, beim Kunden montiert und mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Produktion übergeben.

Mit der gemeinsamen Umsetzung des Projekts hat das Haus EGGER wieder einmal den konsequenten Weg der Prozessautomation ein Stück weiter beschritten. Hervorzuheben bei diesem erfolgreichen Projekt ist die erneute vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hause EGGER.

Konzeptionelles Denken und Handeln begleiten jede Projektierung. Die Suche nach innovativen Lösungen ist unsere tägliche Herausforderung, die wir mit viel Engagement und hohem Fachwissen wahrnehmen. Von der Konzeptfindung, Detaillierung und Umsetzung der Projektziele bis zur Endabnahme und Service bieten wir alles aus einer Hand. In jedem Projekt, das wir realisieren, stecken neben der Erfahrung unserer Projektingenieure und Konstrukteure auch die hohe Qualifikation und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter.

Im engen Dialog mit unseren Kunden erfolgt die Konstruktion und Entwicklung der Anlagen mit modernster 3D-CAD/CAM-Technik. Der Kompetenzgrad der langjährigen Mitarbeiter gewährleistet die bewährte und kompromisslose Produktqualität. Die digitalen Auftragsdaten sichern ein Höchstmaß an Information in jeder Fertigungsphase und stellen die Basis für die detaillierte Dokumentation dar.

Innovationen sind unser Geschäft. Die sich ständig ändernden Marktbedürfnisse unserer Auftraggeber spornen uns an neue Lösungen und Konzepte zu entwickeln. Dabei lenken wir in Teamarbeit unsere Ideenfindung in gezielte Kanäle und verbinden Erprobtes mit völlig neuen Konzepten. In der Lösungsfindung gibt es keine Denkverbote, um den bestmöglichen Kosten-Nutzen Effekt zu erzielen. Im Rahmen von Machbarkeitsstudien, inklusive Zykluszeitberechnungen und Echtzeitsimulationen, überzeugen wir unsere Kunden von unserem leistungsstarken Maschinenbau noch vor Auftragserteilung. In unserer Entwicklungsabteilung werden neben den Berechnungen der Festigkeit und Lebensdauer unserer Maschinen auch regelmäßig neue Konzepte bis zur Patentanmeldung gebracht.

Moderne Bearbeitungszentren erzielen ein Höchstmaß an Präzision und Wirtschaftlichkeit. Vom passgenauen Zuschnitt der Materialien über das Drehen, Fräsen, Biegen und Bohren bis zur perfekten Oberfläche erfolgen alle Arbeitsschritte im direkten Durchlauf. Erfahrungsrückflüsse aus der Fertigung fließen direkt in die Konstruktion ein und stellen die Basis für eine qualitative und dennoch wirtschaftliche Maschine. Bis zur passgenauen Montage prägt der hohe Kompetenzgrad unserer Mitarbeiter das Produktionsergebnis.

Nach der Endmontage erfolgt eine umfassende Funktionskontrolle sowie die Inbetriebnahme der Anlage. Ein intensiver Gedankenaustausch begleitet die professionelle Zusammenarbeit mit unseren Kunden bis zur Einweisung an der Maschine. Erst die gegebene Zufriedenheit unserer Partner beendet eine Projektierung und schafft Vertrauen für eine langfristige Zusammenarbeit.

Vorherige News

Sichler Haushaltsgeräte Fenster- & Bodenwischer WM-05

Nächste News

Hezinger unterstützt Forscher – Technik Wissenschaft Forschung

Ähnliche Beiträge

3D-CAD-Schnittstellen zur einfachen Software-Integration
Maschinenbau

3D-CAD-Schnittstellen zur einfachen Software-Integration – Technik Wissenschaft Forschung

22. Januar 2021
Butylbänder - der
Maschinenbau

Butylbänder – der „Tesafilm“ der Dichtungsindustrie

15. Januar 2021
Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine
Maschinenbau

Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine – Technik Wissenschaft Forschung

14. Januar 2021
Kruizinga erhält CE-Zertifikat für hebbare Stapelbox
Maschinenbau

Kruizinga erhält CE-Zertifikat für hebbare Stapelbox

14. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • COPA-DATA errichtet neues Gebäude in Salzburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe