ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Hezinger unterstützt Forscher – Technik Wissenschaft Forschung

Hezinger unterstützt Forscher – Technik Wissenschaft Forschung

14. Dezember 2020
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Hezinger unterstützt Forscher

@Hezinger Maschinen GmbH

Share on FacebookShare on Twitter

Hezinger-Maschinen sind jetzt auch im Max-Planck-Institut vertreten

Auch in der Forschung sind Hezinger Maschinen gefragt. Mit der Industrie-Tafelschere Hezinger-CutLine HGR2013 unterstützt die Hezinger Maschinen GmbH jetzt auch die Forscher des Max-Planck-Instituts in Göttingen. Das Besondere dabei: die Forscher profitieren von der Anti-Twist Funktion der CutLine, für eine besonders präzise und nachhaltige Forschungsarbeit.

Das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen besteht aus zwölf Abteilungen sowie 20 Forschungsgruppen mit jeweils eigenen Forschungsschwerpunkten, umgeben von einer herausragenden wissenschaftlichen Infrastruktur. Mit mehr als 700 Mitarbeiter(innen) ist es eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft.

Mit der Industrie-Tafelschere Hezinger-CutLine HGR2013, die zusätzlich mit einem hydraulischen Anti-Twist-Stempel ausgestattet ist, profitiert das Institut seit diesem Jahr von einer höchst produktiven, präzisen und teilautomatisierten Blechbearbeitung. Durch eine Vielzahl hydraulischer Stempel, die beim Schneiden von unten gegen den Blechstreifen drücken, wird vermieden, dass sich das Blech beim Schneiden nach unten verbiegt. Damit können vor allem schmale Blechstreifen ohne Twist- oder ” Korkenzieher-Effekt” geschnitten werden. Diese präzisen und vor allem wiederholbar präzisen Schnitten sind hilfreich für Versuchsaufbauten.

“Wir freuen uns sehr, dass wir so ein renommiertes Forschungsinstitut mit unseren Maschinen ausstatten dürfen,” so Thomas-Alexander Weber, Geschäftsführer der Hezinger Maschinen GmbH. “Unsere Tafelscheren sind ein stabiles, komfortables und höchstpräzises Arbeitsgerät, dass die Forscher nun zukünftig aktiv bei ihrer Arbeit und vielleicht auch auf ihrem Weg zum nächsten Nobelpreis unterstützt.”

Dabei war nicht nur die Leistungsfähigkeit der Maschine entscheidend, sondern vor allem auch die komfortable Bedienung, die dank der grafischen Bedienoberfläche, die innovative Blechbearbeitung perfekt unterstützt.

Seit mehr als 37 Jahren liegt die Kompetenz der Hezinger Maschinen GmbH im Maschinenbau für die Blechbearbeitung. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf das Schneiden, Formen, Biegen und Entgraten für die variantenreiche und halbautomatische Bedienung. Hezinger ist Hersteller, der europaweit produziert. Das sichert dem Kunden ein einmaliges Preis-/Leistungsverhältnis wie auch deutsche Qualitätsstandards und entsprechende Gewährleistungen. Durch langjährige Maschinenbau-Kompetenz berät Hezinger bedarfsgerecht und produzierte auf Wunsch entsprechende Sonderanfertigungen.

Vorherige News

HORSTKEMPER integriert erfolgreich eine neue Verpackungslinie bei dem Kunden EGGER

Nächste News

Wenn’s IM Auto schneit

Ähnliche Beiträge

Walter komplettiert DX18-Abstech- und Stechdrehprogramm
Maschinenbau

Walter komplettiert DX18-Abstech- und Stechdrehprogramm

20. April 2021
EDEKA Minden-Hannover automatisiert ihre Frischelogistik
Maschinenbau

EDEKA Minden-Hannover automatisiert ihre Frischelogistik

20. April 2021
Individuelle Abfüllmaschinen von Wick-Machinery
Maschinenbau

Individuelle Abfüllmaschinen von Wick-Machinery – Maschinen und Maschinenbau

15. April 2021
Der Landgraf regelt den Verkehr
Maschinenbau

Der Landgraf regelt den Verkehr

14. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe