ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

28. Juni 2022
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit3 min
Felix Kuhne übergibt Zertifikate
Share on FacebookShare on Twitter

Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg beteiligt sich erstmals am “Laborführerschein” des Deutschen Museums Bonn und zeichnet die mitmachenden SchülerInnen mit dem begehrten IHK-Zertifikat zur Berufsorientierung aus.

Bonn, den 28.06.2022 Aus den Händen von Felix Kuhne, Kuhne Group, nahmen 14 Schüler/Innen der Gesamtschule Oberpleis sowie Bonns Fünfter ihre Zertifikate für die Teilnahme am Laborführerschein entgegen. Die Übergabe fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Deutschen Museum Bonn/Wissenschaftszentrum statt. Erstmals wieder in Präsenz, freuten sich alle Anwesenden.

Seit dem zweiten Schulhalbjahr arbeitet die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg mit dem Deutschen Museum Bonn als Partner beim Projekt “Laborführerschein” zusammen. Der Laborführerschein bietet Anknüpfungspunkte zu naturwissenschaftlich-technischen und besonders chemienahen Ausbildungsberufen. Vorgestellt werden die Alltagswelten von vielen unterschiedlichen technischen Berufsumfeldern. Die SchülerInnen lernen die berufliche Welt auf den Praxisstationen der Kunststoffindustrie kennen, erfahren aber auch viel über sich selbst und ihre Stärken. Und so eben auch 8 SchülerInnen der Gesamtschule Oberpleis im März unter anderem bei der Kuhne-Group.

“Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Jugendlichen durch unser Unternehmen zu führen und ihnen zu zeigen, womit wir uns den ganzen Tag beschäftigen”, erläutert Felix Kuhne bei der Übergabe der Zertifikate. Begeisterung für Technik will Kuhne mit seinem Engagement vermitteln. “Technik ist unglaublich vielseitig, kommt aber im Alltag und auch in der Schule vielfach zu kurz. Da ist der Laborführerschein ein spannendes und erlebnisreiches Angebot, etwas tiefer hineinzuschauen”, betont Kuhne, der mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ins Berufsleben gestartet ist.

Neben der Kuhne Group als Mitglied der Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg sind LyondellBasel, die Bonner Magnetfabrik sowie GKN Sintermetals Praxispartner des “Laborführerschein”, der von der IHK begleitet wird. So wird Berufsorientierung zu einem persönlichen Erlebnis.

“Der Laborführerschein bescheinigt den Jugendlichen, dass sie ihr Schulwissen in den Naturwissenschaften ausgebaut haben, und fördert ihre sozialen Kompetenzen. Daher zertifiziert die IHK Bonn/Rhein-Sieg vom ersten Jahr an den Laborführerschein. Dieses Zertifikat ergänzt die Bewerbungsunterlagen und zeigt die hohe Anerkennung für die Schülerinnen und Schüler durch die regionale Wirtschaft”, hebt Jürgen Hindenberg von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg hervor.

Das Engagement der Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg stellt darauf ab, möglichst früh mit SchülerInnen in Kontakt treten, um diese für einen Beruf in der Kunststoff-Industrie zu motivieren. Machen, statt meckern! “Moderne Kunststoffe benötigen motivierte junge Menschen, die Ideen haben und diese in die Entwicklung nachhaltiger und recycelbarer Kunststoffe einbringen, auch oder gerade im Maschinenbau”, schließt Felix Kuhne, der sich bereits jetzt auf die nächste Gruppe junger SchülerInnen freut.

“Wir freuen uns, dass die Kunststoff Initiative mit ihren Mitgliedsunternehmen ein weiterer spannender Partner ist, mit dem wir Kontakt zwischen unseren Partnerschulen und Betrieben der Region herstellen können”, erläutert Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn.

Zur Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH, Reifenhäuser Gruppe und Röchling Industrial.

Dank der NRW-Landesinitiative “Zukunft durch Innovation (zdi)” und Mitteln des zdi-Netzwerks im Rhein-Sieg-Kreis sind die Kurse im zdi-SchülerInnenlabor ExperimentierKüche / Deutsches Museum Bonn für die Teilnehmenden kostenfrei.

“Kunststoff – das Material mit Perspektiven” – mit dieser Aussage ist die Kunststoff-Initiative in der Region angetreten. Gemeinsam will man aufklären, die Verbraucher der Region mit korrekten Daten und Fakten versorgen und zur sachgerechten Diskussion zum Material Kunststoff beitragen. Anhand von verschiedenen Einsatzfeldern soll gezeigt werden, wie wichtig gerade in Zeiten von hohen Hygieneanforderungen und CO2 Reduzierung Kunststoffe sind.

Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH, Reifenhäuser Gruppe und Röchling Industries.

Vorherige News

Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home

Nächste News

Das Ende der Suche nach der richtigen Druckerei für Ihre Werbekalender

Ähnliche Beiträge

Crown bringt Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt
Maschinenbau

Crown bringt Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt

24. Januar 2023
Revolutionärer virtueller Konstrukteurs Stammtisch:
Maschinenbau

Revolutionärer virtueller Konstrukteurs Stammtisch: – Maschinen und Maschinenbau

23. Januar 2023
Oberflächenversiegelung bei Klimaanlagen senkt Energiekosten!
Maschinenbau

Oberflächenversiegelung bei Klimaanlagen senkt Energiekosten!

18. Januar 2023
CoreTechnologie und Meteor kooperieren im 3D-Inkjet-Druck
Maschinenbau

CoreTechnologie und Meteor kooperieren im 3D-Inkjet-Druck

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe