ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home

Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home

27. Juni 2022
in Elektro
Minuten Lesezeit3 min
Zu mehr Energieeffizienz mit dem Smart Home
Share on FacebookShare on Twitter

Energie sparen mit automatisierten Abläufen

Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise, den Einsparzielen der Regierung und der aktuellen politischen Situation in Europa bestimmt das Thema Energieeffizienz viele Entscheidungen im Gebäudesektor mit. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher suchen daher nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz ihrer verwendeten Geräte zu erhöhen und damit Geld zu sparen. Eine wirkungsvolle Option ist es, das Zuhause “smart” zu machen. Denn der Einsatz “grüner Technologien” und der Wert von ressourcenschonenden Lösungen wird immer wichtiger. Das Smart Home sorgt mit energieoptimierten Szenarien dafür, dass das Zusammenspiel aller Energieverbraucher in Haus und Wohnung noch nachhaltiger wird. Dies gelingt zum Beispiel durch Bewegungs- und Präsenzmelder oder damit, dass die Beleuchtung automatisch gedimmt wird, wenn die Sonneneinstrahlung steigt. Interessante Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz sind auch intelligente Raumthermostate. Sie können die Temperatur in der Wohnung oder auch in einzelnen Räumen optimal anpassen – etwa abhängig davon, ob gerade das Fenster zum Lüften geöffnet ist oder ob der Raum nur zu bestimmten Zeiten genutzt wird.

“Mit intelligent verknüpften Anwendungen können Bewohnerinnen und Bewohner Energie sparen, ohne dabei Komfort einzubüßen”, stellt Benjamin Hitpass, Produktmanager bei der Rademacher Geräte-Elektronik GmbH, fest. “Dann regelt sich zum Beispiel die Heizung selbsttätig herunter, sobald ein Fenster geöffnet wird oder alle Lichter und elektrischen Geräte schalten sich aus, sobald man das Haus verlässt. Das ist ökologisch-effizient und macht sich auch im Portemonnaie bemerkbar.”

Nicht nur in der Heizsaison im Winter spielt eine Hausautomation ihre Vorteile aus, auch im Sommer sorgt die intelligente Technik für angenehm temperierte Räume und macht den Einsatz von energiefressenden Ventilatoren und Klimaanlage nahezu überflüssig. Denn der Umweltsensor misst neben der Temperatur auch Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. Wandert die Sonne zum Beispiel nach Süden, werden die Rollläden der südlich ausgerichteten Fenster automatisch heruntergefahren. Die Wohnräume liegen dann angenehm im Schatten, ein Herunterkühlen der Räume mit der Klimaanlage ist nicht oder nur in geringem Umfang nötig.

Aber auch schon ein Sonnensensor sorgt für ressourcenschonende Automation. Misst der Sensor etwa eine starke Sonneneinstrahlung, kann dieser Messwert als Auslöser genutzt werden, um automatisch die Rollläden zu schließen und die Räume kühl zu halten.

Auch bei der Beleuchtung lassen sich Einsparpotentiale ausschöpfen. Sinnvoll ist es, Leuchten mit Bewegungsmeldern zu kombinieren, insbesondere in Fluren, Eingangsbereichen, Treppenhäusern oder im Keller. Dann das Licht ist nur eingeschaltet, wenn es benötigt wird. Anwendungsszenarien unterstützen den Spareffekt: Für den Fernsehabend können zum Beispiel mit nur einem Klick die Lampen im Wohnzimmer gedimmt und gleichzeitig die restlichen Lichtquellen im Haus komplett ausgeschaltet werden. Ebenso lassen sich auch Zeiten einstellen, in denen zur Schlafenszeit etwa die Beleuchtung im Garten ganz automatisch ausgeschaltet wird.

Nützlich zum Energie sparen ist hier ein zentraler Wandschalter, um mit nur einer Betätigung jegliche Beleuchtung im Haus ausschalten zu können, wenn die Bewohner das Haus verlassen. Noch praktischer wird es nur mit der HomePilot-App. Mithilfe dieser lässt sich auch von unterwegs ganz schnell überprüfen, ob noch irgendwo im Haus ein Licht an ist oder vergessen wurde, die Rollläden herunterzufahren. Falls doch, lässt sich der Fauxpas mit nur einem Klick ganz schnell beheben. Der Smart Home Nutzer kann beispielsweise die Rollläden so steuern, dass es bei der Rückkehr im Wohnraum angenehm kühl ist.

Seit mehr als 50 Jahren steht RADEMACHER in den Bereichen automatisierter Sicht- und Sonnenschutz und smartes Wohnen für individuellen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Unter dem Markendach HomePilot bietet das Unternehmen Bauherren, Eigentümern und Modernisierern nicht nur sein umfassendes Smart-Home-System gleichen Namens, sondern auch smarte Stand-Alone-Lösungen und weitere Produkte zur Automation verschiedener Anwendungen in Haus und Wohnung.

Seit Mitte 2021 ist die Rademacher Geräte-Elektronik Teil der französischen Delta Dore Gruppe. Mit gebündelter Kraft bieten die beiden Hausautomationsexperten Fachhandel und -handwerk sowie Endkunden in ganz Europa integrationsfähige Smart-Home-Anwendungen für Rollläden und Sonnenschutz, Licht, Heizung, Sicherheit und Garage.

Vorherige News

Die moderne Garage von heute

Nächste News

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

Ähnliche Beiträge

Lescars Profi-Kfz-Batterieladegerät für Pkw & Lkw
Elektro

Lescars Profi-Kfz-Batterieladegerät für Pkw & Lkw

25. Januar 2023
VisorTech Profi-Akku-Spycam- & Wanzendetektor
Elektro

VisorTech Profi-Akku-Spycam- & Wanzendetektor – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

23. Januar 2023
Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung mit Kamera bzw. HDMI-Sync-Box 4K
Elektro

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung mit Kamera bzw. HDMI-Sync-Box 4K

20. Januar 2023
Modulare Touch Panel Lösungen jetzt auch mit Steuerungsfunktionalität
Elektro

Modulare Touch Panel Lösungen jetzt auch mit Steuerungsfunktionalität

20. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe