ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Wertschütz präsentiert Trailertelematik- und Reifendruck-Kontrollsystem für Systemanbieter und Fuhrparks mit eigener IT

Wertschütz präsentiert Trailertelematik- und Reifendruck-Kontrollsystem für Systemanbieter und Fuhrparks mit eigener IT

19. Juli 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Wertschütz präsentiert Trailertelematik- und Reifendruck-Kontrollsystem für Systemanbieter und Fuhrparks mit eigener IT
Share on FacebookShare on Twitter

“WS-Twatch” warnt nicht nur zuverlässig vor Druckverlusten. Mit seinen Reifendruckkontrollsensoren (RDK-Sensoren) kann Wertschütz exklusiv auch die Laufleistung pro Einzel-Reifen tracken und am Fahrzeug, im Reifenlager sowie via Datenhub ausgeben.

München, 19. Juli 2022 – Zwecks Verbesserung der Verkehrssicherheit werden Reifendrucküberwachungssysteme jetzt auch für Anhänger/Trailer über 3,5 t Gesamtgewicht Pflicht. Für neue Fahrzeugtypgenehmigungen gilt dies schon ab Juli 2022, bei neu zugelassenen Sattelaufliegern ab Juli 2024. Hierauf weist die Münchner Telematikspezialistin Wertschütz GmbH bei der Vorstellung ihrer aktuellen “Nachrüstlösungen” für Lkw, Trailer, Busse und Baumaschinen hin.

Die Vorschrift basiert nach Mitteilung ihres geschäftsführenden Gesellschafters Mathias Müller auf einer UN-Regelnovellierung und ist für andere Fahrzeugkategorien schon obligatorisch. Die Regelung sieht vor, dass Fahrer bei einem Druckverlust von über 20 Prozent oder einer Fehlfunktion des Systems innerhalb von zehn Minuten eine Warnung erhalten müssen.

Das Wertschütz-Telematik- und Reifendruckkontrollsystem basiert auf einem jahrzehntelangen Entwicklungs-Know-how namhafter Systemanbieter. Laut IoT-Experte-Müller handelt es sich um eine individuelle, auch bei Bestandsflotten einfach nachrüstbare All-In-One-Lösung. Durch das Druckkontrollsystem werden Nutzfahrzeug-Reifendaten abgefragt und mit Daten des Trailertelematiksystems über Temperaturen (EN 12830), Aggregat-Kühldaten, EBS-Daten sowie Türstatus und Truck-ID ergänzt.

Basierend auf dem iOX-Datenhub werden alle Daten zentral über eine standardisierte Schnittstelle zur einfachen Integration in die anwendereigene IT bereitgestellt. Zusätzlich können Wertschütz-Kunden Telematikdaten von renommierten Fahrzeugherstellern und Drittanbietern beziehen.

Fast ein Drittel aller Zugmaschinen- und Trailerpannen sind laut Wertschütz reifenbedingt. Das Produkt “Twatch” warnt deshalb vor Reifendruckverlusten und schützt dadurch den Fahrer vor Pannen bzw. schweren Unfällen und den Transporteur vor teuren Ausfallzeiten. Die antennen- und kabellosen “TPMS”-Funksensoren (433 MHz) werden durch Klapp- oder Bandverschluss in der Felge befestigt bzw. an die Innenseite der Reifenlauffläche geklebt.

Müller: “Unsere Funksensoren erlauben neben den Reifendruckdaten die Abfrage von Echtzeitdaten über Temperatur und Laufleistung pro Reifen. Und das sogar bei abgekoppeltem Trailer. Durch Aggregation und Import der ganzheitlichen Reifendaten in Kunden- oder Drittanbietersysteme lassen sich im Flottenbetrieb schnell wettbewerbsverbessernde Optimierungspotenziale heben.”

Zu diesen gehören: Kraftstoffeinsparungen von rund 0,7 l pro 100 km, Vermeidung von 30 Prozent aller Pannen/Unfälle sowie eine Reifenlebensdauerverlängerung von jährlich bis zu 20 Prozent. Hinzu kommen ein erheblich reduzierter CO2-Ausstoß und eine optimierte Reifendruck/-temperaturkontrolle während der Fahrt.

Die ADR-zertifizierte und ÖRS-auditierte Trailertelematik von Wertschütz liefert Position, EBS-, Kühl- und Temperaturdaten sowie Tür- und Truckerkennung. Die Telematikbox entspricht der Schutzklasse IP69K für den rauen Außeneinsatz, verfügt über innenliegende Antennen, einen Hochleistungs-Akku und ist mit dem Reifendruckkontrollsystem kombinierbar.

Durch die Laufleistungserfassung pro Reifen via RDK-Sensor lösen die Telematik-Spezialisten nach eigenen Angaben einen “latenten Marktschmerz”. Am Fahrzeug, im Reifenlager und via ihren Datenhub. Und ermöglichen dadurch wichtige Rückschlüsse über Profiltiefe und Lebensdauer.

Primär-Integratoren der Trailer- und Reifendaten-“All-in-on-Lösung” sind laut Müller renommierte Telematiksystemanbieter und größere Flottenbetreiber mit eigener IT. Hinzu kommen Nutzfahrzeughandels- und Werkstattketten (Paul-Gruppe) sowie Sonderfahrzeughersteller wie Scheuerle. Zu den Lösungsanwendern von Wertschütz gehört auch der süddeutsche Senf- und Feinkostproduzent Develey.

Mit einer mehr als 20-jährigen Branchenerfahrung in der Konzeption, Umsetzung und dem Betrieb von zeitgemäßen Telematik- und IoT-Produkten unterstützt das Wertschütz-Team als Kompetenzpartner bekannte Systemanbieter sowie Flotten- und Maschinenbetreiber bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Telematik- und IoT-Lösungen. Durch ihre Prozesse begleitet die 2017 in München etablierte Wertschütz GmbH diese Unternehmen in kurzer Zeit von Konzept oder Geschäftsidee hin zum betriebsbereiten Produkt. Als OEM besitzt Wertschütz eine Hardwareproduktion und unterstützt Telematiksystem-Akteure entlang der gesamten Prozesskette. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Betrieb von richtungweisenden IoT-Anwendungen.

Vorherige News

Leuchtturmprojekt Smart East: Erfahrungsaustausch über smarte, klimaschonende Quartiere beim Demo Day

Nächste News

Spitzentechnologien für die Elektronikfertigung von heute und morgen

Ähnliche Beiträge

Green Tech im Fokus: Systemtechnik LEBER auf der embedded world 2023
Fertigung

Green Tech im Fokus: Systemtechnik LEBER auf der embedded world 2023

31. Januar 2023
IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!
Fertigung

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

24. Januar 2023
PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
Fertigung

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

19. Januar 2023
Gewappnet für alle Fälle
Fertigung

Gewappnet für alle Fälle – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe