ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » tubesolar erhält Green-Building-Zertifizierung des TÜV Rheinland

tubesolar erhält Green-Building-Zertifizierung des TÜV Rheinland

14. März 2023
in Fertigung
Reading Time: 2 min
8f0fbbc891b5cc8688494ba012a0f04a449cf699

Der TÜV Rheinland erteilt dem Agri-PV-Hersteller tubesolar AG (ISIN DE000A2PXQD4) die Zertifizierung für den Bereich Green Building. Damit haben die PV-Module den Zertifizierungsprozess für dieses spezielle Anwendungsgebiet erfolgreich durchlaufen. Nach der strategischen Partnerschaft mit dem Gründach-Spezialisten ZinCo GmbH möchte das Tech-Unternehmen seine innovativen Photovoltaik-Röhrenmodule auch in der Immobilien- und Baubranche weiter etablieren.

Das Augsburger Solar-Unternehmen tubesolar AG hat den nächsten Schritt getan, um mit seinen innovativen, röhrenförmigen Solarmodulen auch in der Bau- und Immobilienbranche Fuß zu fassen. Nach der erst kürzlich bekannt gegebenen Kooperation mit dem Spezialisten für Dachbegrünungen ZinCo erfolgte nun nach der im Vorjahr erfolgten Zertifizierung der PV-Module für Agri-PV-Anwendungen durch den TÜV Rheinland auch die TÜV-Zertifizierung für den Moduleinsatz im Segment „Green Building“.

Damit ist tubesolar bestens aufgestellt, um die Integration von Photovoltaik-Anlagen in nachhaltigen Bauprojekten zu revolutionieren. Profitieren könnte tubesolar dabei von der kürzlich veröffentlichten Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Module nun auch auf Gründächern einsetzen können. Durch unsere licht- und wasserdurchlässigen Röhrenmodule wird die Funktion einer Dachbegrünung nicht beeinträchtigt und Strom kann über der Grünfläche generiert werden.“, erklärt Jürgen Gallina, CTO der tubesolar AG, und fügt hinzu: „Mit unseren röhrenförmigen PV-Modulen lassen sich Projekte realisieren, bei denen man sich in puncto Flächennutzung nicht mehr zwischen einer Photovoltaik-Anlage und einer anderen Flächennutzung entscheiden muss. Vielmehr ist durch unser Produkt eine duale Nutzung derselben Fläche möglich. Die TÜV-Zertifizierung für den Bereich Green Building trägt dazu bei, unser Produkt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und unser Engagement in der Bau- und Immobilienbranche weiter zu forcieren.“

Durch die runde Form der Röhrenmodule von tubesolar ist deren Ausrichtung weniger relevant als bei herkömmlichen Flachmodulen. Daraus resultiert auch ein gleichmäßiger Stromertrag über den Tag hinweg. Hinzu kommen weitere Aspekte, die für tubesolar sprechen, wie die erleichterte Selbstreinigung, ein geringerer Windwiderstand und Vorteile bei der Statik. Die Photovoltaik-Röhren des Augsburger Tech-Unternehmens sind licht- und wasserdurchlässig, sodass darunter weiterer, qualitativ hochwertiger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen geschaffen werden kann. Damit bieten die Produkte von tubesolar die optimalen Voraussetzungen für eine Verwendung bei nachhaltigen Bauprojekten.

Weitere Informationen zu den innovativen Solarmodulen von tubesolar sowie umfangreiches Bildmaterial stehen auf der Homepage unter www.tubesolar.de zur Verfügung.

Über die tubesolar AG:

Die tubesolar AG hat als Spin-off die Laborfertigung von OSRAM/LEDVANCE in Augsburg übernommen und die Patente von LEDVANCE und Frau Dr. Vesselinka Petrova-Koch erworben. Die tubesolar AG nutzt diese patentgeschützte Technologie seit 2019 zur Entwicklung und Herstellung von Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren, die zu Modulen zusammengefügt werden und deren Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Solarmodulen zusätzliche Einsatzgebiete in der Solarstromerzeugung ermöglichen. Die Technologie soll unter anderem im Agrarbereich eingesetzt werden und landwirtschaftliche Produktionsflächen überspannen. Auch auf Industrie- und Gewerbedachflächen sollen die Module zum Einsatz kommen. In den nächsten Jahren ist geplant, die Produktion in Augsburg auf eine jährliche Produktionskapazität von 250 MW auszubauen.

Firmenkontakt
tubesolar AG
Felix Mantke
Berliner Allee 65
86153 Augsburg
+49 821 329 109 00

https://tubesolar.de/

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
+49 30 3030 808 913

http://www.quadriga-communication.de

Previous Post

Autonomes TUfast Concept-Car – supported by SX proFRAME

Next Post

revolt Powerbank 60.000 mAh, 2x USB-C

Related Posts

eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf
Fertigung

eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf

28. März 2023
LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie
Fertigung

LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie

27. März 2023
Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
Fertigung

Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe

27. März 2023
PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023
Fertigung

PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023

24. März 2023

Neueste Beiträge

  • eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf
  • Rosenstein & Söhne 180° drehbares Waffeleisen
  • CO2-Bilanzierung und Klimaschutz für Unternehmen
  • LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie
  • Solarnia GmbH setzt Photovoltaik Komplettanlagen binnen 6 Wochen um
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe