ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Elektro » Autonomes TUfast Concept-Car – supported by SX proFRAME

Autonomes TUfast Concept-Car – supported by SX proFRAME

13. März 2023
in Elektro
Reading Time: 3 min
Autonomes TUfast Concept-Car - supported by SX proFRAME

Weitere Themen bei Solectrix auf der Embedded World ’23: Maßgeschneiderte Soft-ISP und Zeit- und Kostenersparnis durch modulare Medizingeräte

Autonomes Fahrzeug des TUfast Eco Teams der TU München – supported by Solectrix (Bildquelle: @TUfast Eco Team TU München)

Nürnberg 14.-17.03.2023 / Steil nach oben ging der Weg von proFRAME, der modularen Lösung für die Erfassung und Wiedergabe von Videodatenströmen der Embedded-Vision Experten der Fürther Solectrix GmbH. Bei wichtigen OEMs, Zulieferern und AI-Startups konnte sich proFRAME in den vergangenen Jahren z.B. im Automotive-Bereich zur Validierung von ADAS/ AD-Systemen einen Namen machen. Aber auch in der Medizintechnik, in der digitalen Mikroskopie und der Industrie – etwa beim End-of-Line Testing – findet die proFRAME Verwendung. Die embedded world ’23 bietet nun die Chance, proFRAME am Stand von Solectrix im Live-Einsatz zu erleben: Das TUfast Eco Team der TU München stellt am Messestand (wie gewohnt: Halle 4a/152) seine Kooperation mit Solectrix vor und präsentiert sein urbanes Concept-Car (im Bild).

Die Gruppe von Studenten der TU München hat sich der Vision verschrieben, dass die Zukunft der urbanen Mobilität auf Effizienz, nachhaltiger Elektrifizierung und autonomem Fahren beruht. Zu diesem Zweck wurde ein Konzeptfahrzeug für die Stadt entwickelt, das auf extreme elektrische und aerodynamische Effizienz ausgelegt ist. Solectrix unterstützt hier mit dem Einbau der proFRAME hinsichtlich der Erfassung und Verarbeitung von Videodatenströmen.

Hohe Auflösungen wie 4K oder enorm hohe Bildraten wie 1500 fps stemmt proFRAME problemlos. Die Einsteckkarte im Format PCIe oder CompactPCI Serial (CPCI-S.0) wird mit einem oder zwei Kamera-Adaptern bestückt. Jeder Adapter stellt vier Video-Schnittstellen mit einer Gesamtdatenrate pro Adapter von bis zu 40 Gbit/s und individueller Stromversorgung bereit, so dass pro Base Board bis zu acht Kameras angeschlossen werden können. proFRAME verfügt über Kamera-Adapter für alle am Markt relevanten Kamera- und Display Systeme. Es unterstützt u. a. gängige Übertragungstechnologien wie GMSL2 und 3 oder FPD-Link III und IV.

+++ SXIVE Rapid Imaging Prototyping System, die maßgeschneiderte Soft-ISP auch für Ihr Projekt

Ebenso stark in der Performance ist die neueste Version von „SXIVE“ – der Entwicklungsumgebung für den schnellen Einstieg in die Echtzeit-Modellierung in der Bilddatenverarbeitung. Das plattformunabhängige (Linux/Windows) Bildverarbeitungs-Tool für schnelle Prototypenentwicklung im Imaging-Bereich wurde auf Basis des Halide-Frameworks entwickelt. Die umfassende Lösung für echtzeitfähige Video-Verarbeitung bietet mit der benutzerfreundlich perfektionierten SXIVE Soft ISP (Image Signal Processor) nun eine äußerst flexible Video-Engine, die neben zahlreichen Bildquellen auch verschiedene Arten von Grafikbeschleunigung und flexible Algorithmenwahl unterstützt.

Spezielle SXIVE-Apps und Plugins ermöglichen eine Vielzahl an Ausgabeund Verarbeitungsoptionen. Der Einbau im Fahrzeug für die Aufzeichnung von Testfahrten ist möglich und das System kann später auch für Abnahmetests eingesetzt werden. Die kleinere Modellvariante – das SXIVE-Bundle LT – basiert auf dem platzsparenden NVIDIA Jetson AGX Orin Entwickler-Kit und ist speziell für Prototypen geeignet, für die der verfügbare Platz innerhalb eines Systems sehr begrenzt ist. Mit einer 12-Core-64-bit-CPU vom Typ ARM v8.2 und einer 2048-Core-Ampere-GPU bringt auch dieses System genug Ressourcen für moderne Bildverarbeitungsaufgaben mit.

+++ Zeit- und Kostenersparnis durch modular entwickelte Medizingeräte

Um mehr Effizienz in die Entwicklung und die Produktion medizintechnischer Geräte für seine Kunden zu bringen, setzt Solectrix zunehmend auf „Baukastensysteme“. Auf dem Messestand wird hierfür das modulare Entwicklungskit für mobile medizinische Geräte – Mobile Device Kit („MDK“) präsentiert. Das Kit mit dem Fokus auf mobilen Anwendungen besteht aus aufeinander abgestimmter und verifizierter Hardware, Software und Mechanik. Entwickelt werden u. a. mobile Testgeräte für Infektionen (Coronavirus et al.), medizinische Tablets und weitere tragbare medizinische Labor- und Testgeräte.

Bildquelle: @TUfast Eco Team TU München

Solectrix versteht sich als innovativer, unabhängiger Full-Service-Dienstleister im Embedded Elektronikbereich. Das Unternehmen entwickelt Elektronik-Komponenten und Software, aber auch komplette Geräte und Systeme – standardkonform, effizient und individuell. So entstehen hochwertige, kundenspezifische Lösungen und Off-the-Shelf-Produkte, die durch das harmonische Zusammenspiel von funktionaler Hardware, passgenauer Firmware und modularer Software überzeugen. Solectrix steht seinen Kunden für den gesamten Produktlebenszyklus mit Rat und Tat zur Seite: Von Beratung und Konzeption, Produkt- bzw. Systementwicklung, Fertigung und Zertifizierung bis zum Life-Cycle-Management und Support. 2008 wurde zudem die Solectrix Systems GmbH ins Leben gerufen als Produktions- und Vertriebsgesellschaft für kundenspezifische Systeme und Geräte nach höchsten Qualitätsstandards. Die Solectrix GmbH und Solectrix Systems GmbH beschäftigten am Firmenstandort Fürth mittlerweile über 140 Mitarbeiter.

Kontakt
Solectrix GmbH
Claudia Hofmann
Dieter-Streng-Str. 4
90766 Fürth
0911 – 30 91 61 0

https://www.solectrix.de

Previous Post

Lescars 2in1-Solar-Funk-Rückfahrkamera- & Überwachungs-Set PA-610

Next Post

tubesolar erhält Green-Building-Zertifizierung des TÜV Rheinland

Related Posts

Rosenstein & Söhne 180° drehbares Waffeleisen
Elektro

Rosenstein & Söhne 180° drehbares Waffeleisen

28. März 2023
Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr
Elektro

Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr

27. März 2023
auvisio Kfz-Freisprecher FM-620.BT
Elektro

auvisio Kfz-Freisprecher FM-620.BT – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

24. März 2023
revolt Steckdosentester mit LCD-Display
Elektro

revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

22. März 2023

Neueste Beiträge

  • eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf
  • Rosenstein & Söhne 180° drehbares Waffeleisen
  • CO2-Bilanzierung und Klimaschutz für Unternehmen
  • LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie
  • Solarnia GmbH setzt Photovoltaik Komplettanlagen binnen 6 Wochen um
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe