ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » Safety meets Security 2020 findet am 12. November als digitales Event statt

Safety meets Security 2020 findet am 12. November als digitales Event statt

10. September 2020
in Fertigung
Reading Time: 2 min
Tagungsleiter Dr. Daniel Schneider, Abteilungsleiter beim Fraunhofer-Institut für Experimentelles So

Direkt im Anschluss an die 19. internationale Fachtagung safetronic.2020 veranstaltet die Fachzeit-schrift HANSER automotive am 12. November 2020 gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE zum fünften Mal die Fachtagung Safety meets Security. Diesmal als digitales Event. Unter dem Titel „Nächste Generation kollaborativer und hochautomatisierter Systeme“ befasst sich die Tagung mit den aktuellen Fragen zu Lösungskonzepten für Safety & Security in vernetzten, kooperierenden und autonomen Systemen und bietet Best-Practice-Beispiele für das Co-Engineering von Sicherheit und Cybersicherheit in Automotive- und Non-Automotive-Anwendungen. Veranstaltungssprache wird 2020 diesmal nicht Englisch, sondern Deutsch sein.

Wenn sich geschlossene Systeme öffnen, entstehen neue, hochkomplexe Netzwerke, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen – insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit. Der Trend zum Einsatz cyber-physischer Systeme, also zu einer immer stärkeren Vernetzung und der Integration einer Vielzahl unterschiedlichster Systeme, setzt sich branchenübergreifend in vielen Einsatzszenarien durch. So finden sich solche kollaborativen Systeme in medizinischen Geräten und Systemen, IT-Verkehrs- steuerungs- und IT-Logistiksystemen, Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, industriellen Prozesssteuerungs- und Automatisierungssystemen sowie Energieversorgungsmanagementsystemen.

Der mit Dr. Daniel Schneider (Fraunhofer IESE), Prof. Dr. Jens Braband (Siemens Mobility GmbH), Stefan Kriso, (Robert Bosch GmbH), Martin Kubisch (Airbus) und Erwin Schoitsch (AIT Austrian Institute of Technology) hochkarätig besetzte Fachbeirat richtet die Themen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe und deren Anforderungen aus. Die eintägige Veranstaltung bietet fundiertes Fachwissen sowie einen Überblick über die neuesten Diskussionen zur nächsten Generation von kollaborativen Systemen. Grundlegende Fragen und praktische Anwendungen verschiedener Branchen und Best Practices werden dabei ebenso behandelt wie Anforderungen und regulatorische Richtlinien.

• Neuigkeiten aus der Standardisierung • Lösungskonzepte für Safety & Security in vernetzten, kooperierenden und autonomen Systemen • Co-Engineering von Safety & Security • Best Practices aus Automobil, Bahn, Luftfahrt und Produktion

Die Tagung findet 2020 als digitales Event statt. Damit erreicht der bewährte Branchentreff auch in diesem Herbst mit größtmöglicher Sicherheit und ortsunabhängig Experten und schafft online einen Ort für den so wichtigen qualifizierten, fachlichen Austausch. Das Format findet auf einer leicht bedienbaren, sicheren Plattform statt, die verschiedene Möglichkeiten für den direkten Austausch zwischen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern bietet. Die Teilnahme ist bequem per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone möglich.

Teilnahmedetails zu den digitalen Events safetronic.2020 und Safety meets Security 2020: • Live-Teilnahme an der Tagung – mit Internetzugang von überall möglich • Zugang zum Downloadbereich mit den Vorträgen • Fragen an die Referenten im Anschluss der Vorträge • 1:1 Chat zwischen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern • Netzwerkmöglichkeiten mit allen Teilnehmern

Teilnahmegebühr Safety meets Security Bei einer Anmeldung bis 12.10.2020 € 345.- Bei einer Anmeldung ab 13.10.2020 € 395.- Alle Preise zzgl. MwSt.

Vorteilspreis bei Anmeldung für safetronic (09. bis 11. November 2020) und Safety meets Security (12. November 2020) Bei einer Anmeldung bis 12.10.2020 € 880,- Bei einer Anmeldung ab 13.10.2020 € 1.000,- Alle Preise zzgl. MwSt.

Kontakt: Sylvia Hahn Projektleitung safetronic.2020 & Safety meets Security Telefon: +49 (0) 89 99830 – 669 E-Mail:

Pressekontakt: Marion Völker Presse Hanser Fachverlag Kolbergerstraße 22 81679 München Telefon: +49 (0) 89 99830 – 119 E-Mail:

Tags: AnmeldungEventGenerationkooperierendenmeetsONLINEReferentensafetronicSafetySecuritySicherheitSystemeSystemenTagungTeilnehmernvernetzten
Previous Post

safetronic.2020 findet als digitales Event statt

Next Post

Infektiöse Aerosole: Nicht jeder Luftreiniger ist wirksam gegen SARS-CoV-2

Related Posts

eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf
Fertigung

eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf

28. März 2023
LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie
Fertigung

LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie

27. März 2023
Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
Fertigung

Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe

27. März 2023
PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023
Fertigung

PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023

24. März 2023

Neueste Beiträge

  • eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf
  • Rosenstein & Söhne 180° drehbares Waffeleisen
  • CO2-Bilanzierung und Klimaschutz für Unternehmen
  • LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie
  • Solarnia GmbH setzt Photovoltaik Komplettanlagen binnen 6 Wochen um
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe