ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Resilient durch die Krise

Resilient durch die Krise

3. September 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Resilient durch die Krise mit der industriellen Automation
Share on FacebookShare on Twitter

In einer Zeit, in der Covid-19 in nahezu alle Lebensbereiche Einzug hält und die Wirtschaft ausbremst, fällt es vielen Firmen schwer, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Unternehmen kämpfen um ihre Existenz, Mitarbeiter werden in Kurzarbeit geschickt und Investitionen werden verschoben.

In verschiedenen Wirtschaftszweigen kehrt das Leben allmählich in die Betriebe zurück, während die Industrieproduktion weiterhin zu schlafen scheint. Daher empfiehlt die VWH GmbH, als Experte für Produktionsanlagen- und Werkzeugbau, die Energien in Produktionsbetrieben zu bündeln, um sich auf die wirtschaftliche Erholung der Industrie vorzubereiten.

Unternehmen gehen auf unterschiedliche Weise mit dem Kontrollverlust und den unvorhersehbaren Veränderungen im Betriebsalltag um. Um in Krisenzeiten agil zu handeln, müssen Unternehmen eine Bewältigungsstrategie entwickeln, die über die Übergangsphase hinaus ihre Daseinsberechtigung besitzt. Jegliche unternehmerischen Maßnahmen zur Wiederherstellung des Ausgangszustandes zahlen in dieser Ausnahmesituation nicht auf die Wachstumsziele von Unternehmen ein. Dadurch verhindern Wirtschaftsbetriebe das Erlernen von Resilienz, verlieren Marktbewegungen aus dem Blickfeld und verpassen den Anschluss an den eintretenden Aufschwung. Stattdessen sollte vorhandenes Wissen genutzt und gezielt ausgebaut werden, um mit entsprechenden Ressourcen die Systeme innovativ und zukunftssicher für den kommenden Aufschwung vorzubereiten.

Die VWH GmbH legt Produktionsbetrieben nahe, die Krise als Chance zu sehen, um Prozesse zu hinterfragen. Eine interne Unternehmensanalyse stellt dabei eine geeignete Maßnahme dar, um Optimierungspotenziale aufzudecken und Veränderungen anzustoßen. Für kosteneffizientes Arbeiten, lässt sich die interne Analyse mit den Mitarbeitern durchführen. Der Sondermaschinenbauer empfiehlt, die Unternehmensanalysen von einem neutralen Moderator leiten zu lassen, um gewinnbringende und objektive Ergebnisse zu erarbeiten. Um Veränderungen zu initiieren, bedarf es auf der Mikroebene die Bereitschaft zum Wandel. Nur wer gewillt ist, an der Prozessoptimierung zu partizipieren, kann das Unternehmen als Treiber des Wandels unterstützen und zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. Ein optimierter Prozessfluss steigert die Effektivität und Effizienz der Abläufe, generiert Wettbewerbsvorteile und leistet einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen.

Um die internen Abläufe auf den Prüfstand zu stellen, muss das Muster gebrochen werden. Die Automatisierungstechnik ist dabei ein Werkzeug, womit die eigene Wertschöpfung deutlich verbessert werden kann. Um dies zu bewerkstelligen, hilft ein anderer Blick auf die Dinge. Die VWH GmbH als Spezialist für Sondermaschinen hilft bei der Betrachtung der vorhandenen Prozesse. Durch die zwei Fachgebiete Automatisierungstechnik und Werkzeugbau, kann eine optimierte und maßgeschneiderte Lösung erarbeitet werden. Dabei geht es nicht immer um eine Vollautomatisierung, denn schon mit kleinen Optimierungen oder dem Blick auf die kritischen Prozesse können deutliche Verbesserungen herbeigeführt werden. Ansätze dafür sind die Low-Cost-Automation oder eine modulare Automatisierung, die bei Bedarf erweitert werden kann. Durch die branchenunabhängige Betrachtung der Spezialisten können altes Know-how, neuste Technik und neue Konzepte zusammengeführt werden. Durch die Synergie der Kräfte kann in jeder Produktion ein neuer Maßstab geschaffen werden – geht nicht, gibt’s nicht!

VWH GmbH Bahnhofstraße 104 56414 Herschbach (Oberwesterwald) Germany Telefon: +49 6435 / 309-0 Fax: +49 6435 / 309-49 Email:

Die VWH GmbH vereint als Experte für Produktionsanlagen- und Werkzeugbau alle Schritte von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Verpackung der Artikel unter einem Dach. Das Unternehmen versteht sich als Ansprechpartner für nationale und internationale Kunden und möchte seine Position als Spezialist im Bereich Prozessautomatisierung weiter ausbauen. Neben dem Bau von Spritzgusswerkzeugen liegt der Fokus der VWH GmbH auf der Konstruktion und Produktion von Sondermaschinen. Das Unternehmen ist führend auf dem Gebiet der innovativen Produktionstechnologien und erweitert das Angebot für seine Kunden stetig. Montageanlagen werden genauso effizient produziert wie Kunststoffspritzgussautomation, verschiedene Prüfanlagen, Laseranlagen, Palettierer sowie Roboteranlagen. Der Bau dieser Sondermaschinen gehört zur Kernkompetenz des Unternehmens und trägt maßgeblich zum Erfolg bei. So wie der multifunktionale Manipulator, der Arbeitnehmer entlastet und sich leicht in jedes System integriert.

Tags: bedarfBetrachtungempfiehlthrtinterneKrisenderungennnenProduktionsbetriebenProzesseufeUnternehmenVervorzubereitenVWHWERKZEUGBAU
Vorherige News

Keine Idee geht verloren – Einfache Kartensysteme für das Ideenmanagement

Nächste News

Wildkaninchen im Garten – jetzt bei Problemen melden!

Ähnliche Beiträge

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!
Fertigung

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

24. Januar 2023
PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
Fertigung

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

19. Januar 2023
Gewappnet für alle Fälle
Fertigung

Gewappnet für alle Fälle – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

17. Januar 2023
Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms
Fertigung

Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms

12. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe