ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » R3 erhält 300.000 EUR an COVID-Zuschüssen vom EIT Manufacturing

R3 erhält 300.000 EUR an COVID-Zuschüssen vom EIT Manufacturing

16. November 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
R3 erhält 300.000 EUR an COVID-Zuschüssen vom EIT Manufacturing
Share on FacebookShare on Twitter

Inmitten der starken wirtschaftlichen Turbulenzen ist die Stimulierung des Marktes wichtig für die anhaltende kommerzielle Aktivität innerhalb Europas. Zu diesem Zweck hat das EIT 60 Mio. EUR für die Finanzierung des europäischen Start-up-Ökosystems bereitgestellt, wovon 3 Mio. EUR an seine Non-Profit-Organisation EIT Manufacturing gingen.

EIT Manufacturing wiederum veröffentlichte einen offenen Aufruf, in dem europäische Start-ups aufgefordert wurden, eine Übersicht über die Auswirkungen von COVID-19 auf ihren Betrieb sowie einen Business Case für die Zukunft und die dafür benötigten Ressourcen einzureichen. Es wurden über 60 Bewerbungen eingereicht. 12 Finalisten – darunter R3 – wurden von einer Jury aus Experten, die verschiedene europäische Risikokapitalfirmen vertraten, vorausgewählt. Nach einer dreiwöchigen Due-Diligence-Prüfung wurde R3 unter sieben weiteren Unternehmen ausgewählt, um eine Finanzierungsvereinbarung mit der gemeinnützigen Gesellschaft abzuschließen. Die Gründe für die Aufnahme von R3 waren gemäß EIT Manufacturing: • Anwendung: die Aussicht auf die Entfernung von Kabeln in den Produktionsstätten wird als wichtig angesehen, da dies die Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz der Fertigung sowohl in Europa als auch weltweit erhöhen wird • Forschungsgrad: Deep-Tech-Lösungen wie EchoRing erfordern jahrelange kontinuierliche Forschung und Entwicklung ohne sofortige Kapitalrendite • Management: Das Team von R3 hat seine Kompetenz und die effiziente Nutzung der Mittel mehrfach unter Beweis gestellt

Zusätzlich zu einem Zuschuss in Höhe von 300.000 EUR (potentiell erweiterbar) hat EIT Manufacturing ein Beiratsmitglied ernannt, um R3 bei der Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit in ganz Europa zu unterstützen. Außerdem gewährt EIT Manufacturing R3 Zugang zu seinem Netzwerk und seinen wertvollen Kontakten.

Über das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) Das EIT stärkt die Innovationsfähigkeit Europas, indem es Lösungen für drängende globale Herausforderungen vorantreibt und unternehmerische Talente fördert, um nachhaltiges Wachstum und qualifizierte Arbeitsplätze in Europa zu schaffen. Das EIT ist eine EU-Einrichtung, die ein integraler Bestandteil von Horizont 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, ist. Das Institut unterstützt die Entwicklung dynamischer paneuropäischer Partnerschaften – EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften – zwischen führenden Unternehmen, Forschungslabors und Universitäten.

EIT Manufacturing ist eine der Innovationsgemeinschaften innerhalb des EIT. Die anderen sind EIT Climate-KIC, EIT Digital, EIT Food, EIT Health, EIT InnoEnergy, EIT Raw Materials, EIT Urban Mobility. Das Hauptziel von EIT Manufacturing ist es, europäische Interessenvertreter, die sich auf die Fertigung konzentrieren, in Innovationsökosystemen zusammenzubringen, die einen einzigartigen Mehrwert für europäische Produkte, Prozesse und Dienstleistungen schaffen und die Schaffung einer global wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Fertigung inspirieren. EIT Manufacturing assoziiert mehr als 50 Organisationen (Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen), darunter zum Beispiel Volkswagen, Volvo, die Technische Universität Darmstadt, die französische Kommission für alternative Energien und Atomenergie (CEA), Siemens, die Slowakische Technische Universität in Bratislava, Phillips, Procter & Gamble und Whirlpool Europe.

Die 2015 gegründete R3 – Reliable Realtime Radio Communications GmbH (R3) entwickelt eine leistungsstarke drahtlose Lösung, die drahtgebundene Steuerungsnetzwerke ersetzen soll. Unser einzigartiges funkbasiertes Netzwerk EchoRing ermöglicht erstmals eine kabelähnliche drahtlose Leistung; Echtzeit (1ms) Latenzzeit kombiniert mit hoher Zuverlässigkeit und Abdeckung (PERS bis zu 10-9). R3 arbeitet mit talentierten Investoren wie Creathor Ventures und IBB Beteiligungsgesellschaft sowie mit namhaften Kunden wie Liebherr, BMW und Kuka zusammen.

Tags: berEITEntwicklungEuropEuropaFertigungForschungischeischenManufacturingsungententzenUniversitUnternehmenunterst
Vorherige News

Bauunternehmen, die zur Spitze gehören, sollten ihre Qualitäts-Performance professionell präsentieren

Nächste News

Rockwell Automation präsentiert flexible, intelligente Fertigung auf der SPS Connect vom 24. bis 26. November 2020

Ähnliche Beiträge

PSI Audio auf NAMM 2022 und Schoeps Mikroforum mit dem neuen Studiomonitor A21-M
Fertigung

PSI Audio auf NAMM 2022 und Schoeps Mikroforum mit dem neuen Studiomonitor A21-M

25. Mai 2022
Cybersicherheit im Auto - Nicht ohne die ISO/SAE 21434!
Fertigung

Cybersicherheit im Auto – Nicht ohne die ISO/SAE 21434!

19. Mai 2022
MARIAN Clara D und Clara Dmaj: zuverlässige PCIe-Audiosysteme für professionelle Ansprüche
Fertigung

MARIAN Clara D und Clara Dmaj: zuverlässige PCIe-Audiosysteme für professionelle Ansprüche

18. Mai 2022
Since 1952: Spannhülsen von Schlenker
Fertigung

Since 1952: Spannhülsen von Schlenker

17. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe