ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » Quality-Paket des FBDi für die gesamte Supply Chain

Quality-Paket des FBDi für die gesamte Supply Chain

23. Dezember 2020
in Fertigung
Reading Time: 3 min
Quality-Paket des FBDi für die gesamte Supply Chain

Ausgewogenes Paket aus geprüften Vorlagen, abgestimmt auf Distribution

Berlin, Dezember 2020 – In Zeiten ausgelagerter Arbeitsplätze in das Home Office und wenig Möglichkeiten zum persönlichen Austausch mit Kollegen und Geschäftspartnern wird es immer wichtiger zu wissen, wo es nützliche Templates und Leitfäden für das Tagesgeschäft gibt. Davon betroffen ist auch die Elektronikdistribution, die kein Lieferant wie jeder andere ist und damit eine Sonderrolle in der Elektronikindustrie einnimmt. Denn häufig ist Verhandlungsführern auf Kundenseite zunächst nicht bewusst, dass ein Distributor in der Regel weder Werk- noch Dienstverträge (Entwicklung, Produktion, Wartung) erfüllt, sondern Kaufverträge. Das verlangt rechtlich eine differenzierte Betrachtung.

Mit diesen Themen befasst sich das Competence Team Qualitätsmanagement des FBDi. Neuester Wurf ist das “Quality Paket” mit einer verifizierten Vereinbarung zur Qualitätssicherung (QSV), einer Vorlage zur Geheimhaltung (NDA – Non-Disclosure Agreement) für die Absicherung der Zusammenarbeit entlang der Lieferkette, und einem Leitfaden für die Beantragung von technischen Produktanalysen und 8D-Reports.

In diese Leitfäden und Verträge ist die besondere Position der Distribution eingeflossen, die sich einerseits zum Handel und andererseits zu Entwicklung und Produktion klar abgrenzt. Durch die Vorarbeit des Competence Circles im Rahmen des FBDi erfahren entsprechende Verhandlungen eine deutliche Beschleunigung und können auf der jetzt vorhandenen Basis effizient und zügig zum Abschluss gebracht werden.

Auch der Leitfaden zur Produktanalyse reflektiert auf die spezifische Situation mit hoher Produktkomplexität. Gleichwohl es formal juristisch im Obligo des Kunden ist, den Mangel an der Ware nachzuweisen, sind die Hersteller im Fall von unklarem Fehlerbild in Einzelfällen über ihre gesetzliche Verpflichtung hinaus bereit, die Ursachen möglichst schnell einzugrenzen. Der Leitfaden unterstützt dabei in der Verbesserung der Kommunikation, der Klärung des Work-Flow und der Definition von Verantwortlichkeiten bei Produktanalysen.

  • Für größere Sicherheit und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit decken die neutralen, rechtlich geprüften QSV-Vorlagen mit bzw. ohne Haftungs- und AGB-Regelungen rund 95% der gängigen Kundenforderungen ab und berücksichtigen spezielle Distributionsbelange. Die Möglichkeit, sie mit eigenen Textblöcken zu ergänzen, macht diese Vorlagen universell verwendbar. Zudem sind sie für die Nutzung durch Kunden und nicht organisierte Distributoren ausgelegt und kurzfristig vereinbar.
  • Wenn es um kundenspezifische Bauteile und Projekte geht, regelt die NDA-Vorlage die Verschwiegenheit bereits im Designstadium und Einkauf, so dass Produktdesigns geschützt werden können und firmeneigenes Wissen bewahrt wird. Die ausbalancierte NDA-Vorlage des FBDi ist für die gesamte Branche anwendbar. Sie enthält Platzhalter für ausgetauschte, geheimhaltungsbedürftige Informationen, Daten, Unterlagen, und beidseitige Regelungen betreffend übermittelter Inhalte.
  • Im Fall einer technischen Reklamation ist die beste Maßnahme zur Kundenbindung deren reibungslose und schnellstmögliche Abwicklung. Hierfür hat der FBDi den praxisnahen Leitfaden “Produktanalysen und 8D-Report” erarbeitet, der distributionsübergreifend einsetzbar ist. Diese qualifizierte Handlungshilfe führt im Zuge von einzelnen, klar definierten Schritten durch den Prozess des Reklamationshandlings und soll ein standardisiertes, für alle Beteiligten verständliches Vorgehen sicherstellen. Denn je qualifizierter der Antrag auf eine Produktanalyse erfolgt, desto höher ist die Chance auf eine aussagefähige und umfassende Fehleranalyse des Herstellers bis hin zu einem 8D-Report.

Mit diesen Vorlagen unterstreicht der FBDi seine Rolle als Plattform der Distribution für den übergreifenden Austausch in der Supply Chain, fördert die gleiche Sprache untereinander und ermöglicht die saubere Kommunikation zwischen allen Beteiligten. So werden Vorgänge untereinander vergleichbar und Kundenaudits messbar.

Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) seit 2003 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.

Mitglieder: Acal BFi Germany; Arrow Europe; Avnet EMG EMEA; Beck Elektronische Bauelemente; Blume Elektronik Distribution; Bürklin Elektronik; CODICO; Conrad Electronic; Distrelec; Ecomal Europe; Endrich Bauelemente; EVE; Future Electronics Deutschland; Glyn; Gudeco Elektronik; Haug Components Holding; Hy-Line Holding; JIT electronic; Kruse Electronic Components; MB Electronic; MEDI Kabel; Memphis Electronic; Menges Electronic; MEV Elektronik Service; mewa electronic; Mouser Electronics; Neumüller Elektronik GmbH; pk components; Püplichhuisen; RS Components; Rutronik Elektronische Bauelemente; Ryosan Europe; Schukat electronic; TTI Europe.

Previous Post

SH Netz investiert 19 Millionen Euro im Kreis Segeberg

Next Post

Logistische Herausforderung der Abfallentsorgung meistern

Related Posts

Das Erfolgsrezept von 3D Druck München enthüllt
Fertigung

Das Erfolgsrezept von 3D Druck München enthüllt

22. März 2023
GBS sichert sich Unterstützung von Inken Große
Fertigung

GBS sichert sich Unterstützung von Inken Große

21. März 2023
CompAir garantiert mehr Prozesssicherheit für die Produktion in Gesundheitsunternehmen
Fertigung

CompAir garantiert mehr Prozesssicherheit für die Produktion in Gesundheitsunternehmen

21. März 2023
Melden Sie sich jetzt für den Tag der Logistik an und erleben Sie die exklusive Live-Demo des IFOY nominierten Warehouse Execution Systems von IdentPr
Fertigung

Melden Sie sich jetzt für den Tag der Logistik an und erleben Sie die exklusive Live-Demo des IFOY nominierten Warehouse Execution Systems von IdentPr

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe