ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Formnext 2022: Protolabs gibt einen Einblick in die Zukunft der additiven Fertigung

Formnext 2022: Protolabs gibt einen Einblick in die Zukunft der additiven Fertigung

27. Oktober 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Formnext 2022: Protolabs gibt einen Einblick in die Zukunft der additiven Fertigung

@ Protolabs

Share on FacebookShare on Twitter

Protolabs informiert auf der Formnext in Fachvorträgen über Neuheiten auf dem Gebiet der additiven Fertigungsverfahren

Putzbrunn bei München, 27. Oktober 2022 – Auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt am Main, präsentiert Protolabs vom 15.-18. November 2022 in Halle 11.1 am Stand B61, die neuesten Innovationen und Möglichkeiten der additiven Fertigung sowie die große Bandbreite an verfügbaren Materialien für den 3D-Druck.

Die Vielzahl an Verfahren der additiven Fertigung ermöglicht die Verarbeitungen verschiedenster Materialen – von Kunststoffen bis hin zu Metallen sind hier kaum Grenzen gesetzt. Aufgrund des weltweiten Netzwerks an Unternehmensstandorten von Protolabs, können Kunden bei der Herstellung von Prototypen und Kleinserien auf schnelle additive Fertigung vertrauen. Protolabs ist auf diese Weise in der Lage den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

Im Rahmen der diesjährigen Formnext werden sowohl die Experten von Protolabs wie auch die von Partnern und Kunden in einer Reihe an Präsentationen und Vorträgen die Fachkenntnis und Expertise in den Bereichen Spritzgussverfahren, CNC-Service sowie 3D-Druck mit einem interessierten Publikum teilen.

Die Präsentationen spiegeln die Arbeitsweise von Protolabs wider: Mit seiner Expertise und seinem Fachwissen steht der Fertigungsspezialist seinen Kunden stets beratend zur Seite. Von der Machbarkeitsanalyse, über Designiteration bis hin zur Fertigstellung von Prototypen und Kleinserienteilen, nimmt Protolabs seine Kunden an die Hand und gibt ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen Produktionsschritte und die Möglichkeiten der additiven Fertigungsweise. Auf der Formnext können sich auch Besucher davon ein Bild machen, wie es Protolabs mithilfe von Expertise und Fachkenntnis gelingt, einen reibungslosen Prozess von der ersten Idee bis hin zur Markteinführung zu gestalten und stets auf kundenspezifische Wünsche einzugehen.

Für Protolabs bietet die Formnext dabei nicht nur die Möglichkeit Besuchern und Fachpublikum die Expertise der eigenen Mitarbeitenden im Rahmen von Vorträgen näher zu bringen – auch das sich stetig verbreiternde Angebot an Sekundärdienstleistungen, Digitalisierungsmaßnahmen und Automatisierungsneuheiten soll im Rahmen der Messe erfahrbar gemacht werden. „Die Liste an Neuheiten, die wir auf der diesjährigen Formnext präsentieren ist lang“, erklärt auch Daniel Cohn, Geschäftsführer von Protolabs in Deutschland. „Erst vor kurzem haben wir für unsere Kunden eine neue Qualität unserer CTQ-Services eingeführt. Darüber hinaus verfügt unsere E-Commerce-Plattform über immer mehr nützliche Dienste, die die Produktion von 3D-gedruckten Prototypen oder Kleinserien noch schneller realisierbar macht. Ich freue mich bereits darauf diese und andere Neuigkeiten im Gespräch auf der Formnext zu unterstreichen – und natürlich gemeinsam mit unseren Experten aufzuzeigen, wie die Produktion der Zukunft aussehen kann: Eine perfekte Symbiose auf Expertise, passenden Servicedienstleistungen und Automatisierung.“

Von weiteren Neuigkeiten bei Protolabs erfahren Sie auf der Formnext. Besuchen Sie Protolabs auf der Formnext in Halle 11.1 am Stand B61.

Sichern Sie sich eines der limitierten, kostenfreien Tickets für die Formnext. Schnell sein lohnt sich: Es ist nur eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Tages-Messetickets verfügbar.

Protolabs ist der weltweit führende Digitalhersteller für kundenspezifische Prototypen und Kleinserienteile. Das technologieorientierte Unternehmen verwendet fortschrittliche Technologien für 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss, um Teile innerhalb weniger Tage zu fertigen. Das Ergebnis ist eine beispiellos schnelle Markteinführung für Produktdesigner und Ingenieure weltweit.

  • Digitale 3D-CAD-Modelle werden von einem automatisierten Angebotssystem und urheberrechtlich geschützter Software in Anweisungen für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen umgewandelt. Dabei wird ein digitaler Zwilling des gewünschten Teils erstellt. Das Resultat sind Teile, die volldigitalisiert hergestellt und innerhalb von einem bis 15 Tagen geliefert werden.<\/li><\/ul>
    • Das Unternehmen stützt sich auf drei primäre Dienstleistungen: Spritzguss, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck (Additive Fertigung).<\/li><\/ul>
      • Die Spritzgusstechnik wird für Quick-turn-Prototypenherstellung, Bridge-Tooling und Kleinserienproduktion von bis zu 10.000 und mehr Teilen sowie für kleinere Mengen von Altteilen eingesetzt. Das Unternehmen bietet mehr als 100 Thermoplaste, Metalle und Silikone an.<\/li><\/ul>
        • Protolabs verwendet indexiertes 3- und 5-Achsen-Fräsen und Drehen zur Bearbeitung von technischem Kunststoff und Prototypen aus Metall sowie von funktionsfähigen Fertigteilen in Mengen von weniger als 200.<\/li><\/ul>
          • Bei der Additiven Fertigung werden fortschrittliche 3D-Drucktechnologien eingesetzt, die extrem genaue Prototypen mit komplexen Geometrien erstellen können. Additive Teile werden mit Stereolithographie, selektivem Lasersintern, Multi Jet Fusion, PolyJet und Direktem Metall-Lasersintern sowie in verschiedenen Kunststoffen und Metallen hergestellt.<\/li><\/ul>
Vorherige News

Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2022 für Stadtwerke Aschaffenburg

Nächste News

Schmitz Cargobull steigert die Produktion in Großbritannien

Ähnliche Beiträge

Innovationen
Fertigung

Innovationen „Made in Germany“ für den modernen Verpackungsdruck

7. Februar 2023
Digitale Prozessoptimierung in der Intralogistik: Einblicke von IdentPro Co-CEO Dr. Martin Welp im Podcast Irgendwas mit Logistik
Fertigung

Digitale Prozessoptimierung in der Intralogistik: Einblicke von IdentPro Co-CEO Dr. Martin Welp im Podcast Irgendwas mit Logistik

6. Februar 2023
Bundesforschungsministerium fördert das Projekt Change.WorkAROUND
Fertigung

Bundesforschungsministerium fördert das Projekt Change.WorkAROUND

3. Februar 2023
Mit Lasern in eine mobile Zukunft
Fertigung

Mit Lasern in eine mobile Zukunft

2. Februar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe