ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » Digitalisierung verändert den Kundenzugang

Digitalisierung verändert den Kundenzugang

8. September 2020
in Fertigung
Reading Time: 2 min
Durch die Corona-Krise müssen Unternehmen umdenken. © Pixabay

Pixabay

Wochenlang wurden die weltweiten Lieferketten durch die Corona-Pandemie unterbrochen oder gestört. Das hat auch Deutschlands größter Seehafen zu spüren bekommen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat der Hamburger Hafen zwölf Prozent seines Güterumschlags gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres eingebüßt. Es wurden nur 61,2 Millionen Tonnen geladen oder gelöscht, teilte die Marketinggesellschaft des Hafens mit. Der wichtige Containerumschlag ging um 12,4 Prozent zurück.

Besonders das schwache China-Geschäft machte dem Hafen zu schaffen – Hamburg ist Europas wichtigster Umschlagplatz für den Güterverkehr mit China. Im ersten Halbjahr wurden in der Hansestadt 16,4 Prozent weniger Stahlboxen von und nach China verschifft als vor einem Jahr. Zuwächse im Containerverkehr mit Ländern wie den USA, Singapur und Malaysia konnten den Einbruch nicht kompensieren. Der pandemiebedingte Umschlagrückgang habe alle Häfen in Nordeuropa stark getroffen, resümiert Axel Mattern, einer der Vorstände von Hafen Hamburg Marketing. Die globalen Lieferketten seien im zweiten Quartal teilweise unterbrochen gewesen oder hätten nur sehr verzögert funktioniert. Dabei ging der Import über den Hamburger Hafen noch deutlich stärker zurück als der Export. Für die kommenden Monate rechnet die Marketingorganisation jetzt mit einem „eher langsam wieder anziehenden Gesamtumschlag“. Nicht nur im Hamburger Hafen, sondern in der gesamten Logistikbranche wächst aktuell langsam der Export, auch wenn es noch einige Zeit dauern wird, bis das Vorkrisenniveau wieder erreicht wird. Gleichzeitig hat die Pandemie eine Entwicklung beschleunigt, die schon vor Corona spürbar war: Um zu überleben, müssen Logistikunternehmen ihre Prozesse auch digital weiter optimieren und zusätzlich attraktive Geschäftsmodelle entwickeln. „Die Digitalisierung ist eine gute Chance für Logistiker, dem Preisdruck in der Branche zu begegnen. Denn mit einer zukunftssicheren IT und dem Einsatz digitaler Geschäftsmodelle lässt sich die Effizienz beträchtlich steigern“, ist Ingo Bauer, Leiter des Bereichs Transport und Logistik bei PwC Deutschland, überzeugt.

Laut der aktuellen PwC-Studie European Private Business Survey setzen erfolgreiche Logistikzentren künftig auf eine umfassende Vernetzung. 2.500 Unternehmen, darunter 172 Logistikunternehmen wurden für die Studie europaweit befragt. Ob bei der Lagerverwaltung, beim Transport oder in der Produktion – die Digitalisierung verändert die logistischen Prozesse grundlegend. Denn E-Commerce und Just-In-Time-Lieferungen erforderten Transparenz im gesamten Supply Chain Management.

Wir von der HDS International Group verfolgen mit Spannung alle Trends und Entwicklungen in der Logistik. Am liebsten natürlich die positiven. Wir beraten Sie gern bei Ihren Transportkosten, zeigen Ihnen zuverlässige Einsparmöglichkeiten sowie Optimierungen in Ihrer Logistikkette auf, geben Ihnen Handlungsempfehlungen und setzen mit Ihnen gemeinsam die aufgezeigten Potentiale um.

Die HDS International Group verbessert seit über 14 Jahren die logistischen Prozesse ihrer Kunden, senkt Transportkosten und Emissionen. Über 1.000 Projekte haben wir erfolgreich begleitet. Wir verhandeln jährlich mehr als eine Milliarde Euro Frachtaufkommen und sind in den Bereichen der Rechnungsprüfung und Transparenzschaffung Marktführer in Europa. Über 100 mehrsprachige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit langjähriger logistischer Expertise bilden unser Kapital.

Tags: berdigitalisierungftsmodelleHafenHamburgerlangsamLogistikndertProzentProzessessenterTransportunterbrochenUnternehmenVer
Previous Post

Energieschub für die Schrankfertigung: Durchlaufkorpuspresse SIMPRESS2020 bei ASSMANN Büromöbel

Next Post

Projekt SEETHERMIE bringt innovative Wär-meversorgung auch nach Thüringen

Related Posts

PPE Germany GmbH: CCF certification for all FFP2 products
Fertigung

PPE Germany GmbH: CCF certification for all FFP2 products

10. Juni 2023
Neutrinovoltaik: Holger Thorsten Schubarts Weg zu nachhaltiger Energie
Fertigung

Neutrinovoltaik: Holger Thorsten Schubarts Weg zu nachhaltiger Energie

9. Juni 2023
Naturverträgliche Produktion: Lebensmittel, Energie und Umweltschutz
Fertigung

Naturverträgliche Produktion: Lebensmittel, Energie und Umweltschutz

8. Juni 2023
1a94cb61b406560a5a4de05a7213ae11ed47ee59
Fertigung

Universal Robots zeigt erweitertes Angebot auf automatica

7. Juni 2023

Neueste Beiträge

  • PPE Germany GmbH: CCF certification for all FFP2 products
  • Ex-Tesla Manager wird Beirat bei eROCKIT
  • Neutrinovoltaik: Holger Thorsten Schubarts Weg zu nachhaltiger Energie
  • Sichler Haushaltsgeräte Profi-Außen-Standventilator VT-770.S – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • 3D-Druck-Software mit 3MF-Format für additive Fertigung
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe