ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » BBG aus Mindelheim gilt erneut als einer der besten Werkzeugbauer Deutschlands

BBG aus Mindelheim gilt erneut als einer der besten Werkzeugbauer Deutschlands

27. Oktober 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Einer der besten Werkzeugbauer: BBG beim Wettbewerb
Share on FacebookShare on Twitter

Mindelheim, 27. Oktober 2020. Zum zweiten Mal – nach 2018 – ist der Mindelheimer Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG als einer der besten Werkzeugbauer Deutschlands nominiert worden. Beim renommierten Wettbewerb „Excellence in Production“ schaffte er es erneut unter die besten drei in der Kategorie „Externer Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“. Knapp die Hälfte der 100 Mitarbeiter in Mindelheim sind im Werkzeugbau von BBG beschäftigt. Der Sieger wird bei der Preisverleihung am 18. November verkündet, die in diesem Jahr erstmals online stattfindet.

Veranstaltet wird „Excellence in Production“ vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie, beide mit Sitz in Aachen. An dem seit 2003 jährlich ausgetragenen Wettbewerb beteiligen sich regelmäßig rund 300 Fachbetriebe und unternehmensinterne Abteilungen, die in vier unterschiedlichen Kategorien antreten.

Die Nominierung sieht Hans Brandner, geschäftsführender Gesellschafter von BBG, als Anerkennung für die Qualität, Kompetenz und Innovationskraft seines Unternehmens. Zugleich sei sie ein willkommenes positives Signal angesichts der Herausforderungen, die die Corona-Krise mit sich bringt.

Viele Unternehmen aus den klassischen Kundenbranchen Automobilbau und Luftfahrtindustrie haben mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. BBG hat die vergangenen Monate daher genutzt, um sich zusätzliche Kundenkreise zu erschließen und neue Produkte zu entwickeln, beispielsweise Anlagen zur Fertigung von Wasserstofftanks. Zugute kommt dem Unternehmen darüber hinaus, dass es über Tochtergesellschaften in den USA sowie in Asien verfügt, da insbesondere in China die Wirtschaft wieder anzieht.

Außerdem hat BBG in drei neue Fräs-Bearbeitungszentren investiert, mit denen man jetzt auch für externe Interessenten Metallbauteile bis 15 Tonnen bearbeiten kann. „Grob zerspanen können wir Werkstücke mit Größen bis zu 3,5 Meter Länge, bei hochgenauen Teilen mit filigranen Konturen sind es sogar 4 Meter“, erklärt Geschäftsführer Hans Brandner. Die mit fünf Simultanachsen beziehungsweise sechs gesteuerten Achsen ausgestatteten Maschinen ermöglichen eine wirtschaftliche Fertigung geometrisch anspruchsvoller Bauteile. Darüber hinaus bietet BBG Dienstleistungen für die Konstruktion sowie bei der Montage von Baugruppen und kompletten Maschinen an.

Das Unternehmen achtet streng auf seine Kosten. So hat es im Rahmen der Kurzarbeitsregelung die regulären Arbeitsstunden vieler Beschäftigter auf 25 pro Woche – teilweise sogar noch darunter – reduziert. Trotz aller Anstrengungen wird, wie bereits im Juni angekündigt, der Umsatz im laufenden Jahr deutlich zurückgehen und BBG einen Verlust einfahren. Auch für 2021 rechnet Brandner noch nicht mit einem Gewinn, er geht aber von einer Besserung der Lage ab Jahresmitte aus.

„Zwar sind wir bei verschiedenen interessanten Aufträgen in fortgeschrittenen Verhandlungen“, sagt Brandner, „aber wegen der Corona-Krise dauern diese länger als gewohnt, weshalb wir uns in Geduld üben müssen.“ Angesichts Reisebeschränkungen und ausfallender Messen sei es momentan schwierig, neue Kontakte anzubahnen. Dabei sei mitunter Improvisationsfähigkeit gefragt. So habe man den kanadischen Interessenten an einer BBG-Anlage zur Kunststoffverarbeitung wegen des Einreiseverbotes nicht besuchen können. Die Gespräche werden stattdessen online geführt, „auch wenn das wichtige persönliche Gespräch mit seinen Zwischentönen dabei zu kurz kommt“, so der Geschäftsführer. Einen Besuch werde man aber baldmöglichst nachholen.

Der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG ist ein ausgewiesener Spezialist für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Neben vollständigen Produktionsanlagen konzipiert, entwickelt und fertigt BBG Werkzeuge für das Verarbeiten von Polyurethan (PUR), PVC, TPE und anderen Elastomeren sowie für eine breite Palette an Faserverbundmaterialien. Hierzu zählen Produktionsverfahren wie PUR-CSM (PUR-Composite Spray Moulding), LFI (Long Fiber Injection), RTM (Resin Transfer Moulding), SMC (Sheet Moulding Compound) oder GMT (Glasmattenverstärktes Thermoplast), die je nach gewünschter Eigenschaft der Endprodukte verwendet werden. Lösungen für den Leichtbau, das Verarbeiten von Composites und die Fertigung von Faserverbund-Bauteilen in zahlreichen Industriezweigen bilden weitere wichtige Schwerpunkte.

Das von Hans Brandner geführte Familienunternehmen aus Mindelheim im Allgäu beliefert seine Kunden weltweit, wobei der asiatische Markt neben Europa und Nordamerika eine wichtige Rolle spielt. 2019 erwirtschaftete BBG mit rund 170 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz in Höhe von 25,4 Mio. €.

Tags: BBGberbeschBrandnerftsfGeschhrerMindelheimnkungennnenONLINEpositivesUnternehmenWERKZEUGBAUWerkzeugbauerWettbewerb
Vorherige News

Voller Fokus auf Nachhaltigkeit

Nächste News

The EUROtronic Design „Comet WiFi“ radiator thermostat is integrated directly into your WiFi

Ähnliche Beiträge

Verkaufsstart für schwere Elektro-Lkw von Volvo
Fertigung

Verkaufsstart für schwere Elektro-Lkw von Volvo

26. Mai 2022
PSI Audio auf NAMM 2022 und Schoeps Mikroforum mit dem neuen Studiomonitor A21-M
Fertigung

PSI Audio auf NAMM 2022 und Schoeps Mikroforum mit dem neuen Studiomonitor A21-M

25. Mai 2022
Cybersicherheit im Auto - Nicht ohne die ISO/SAE 21434!
Fertigung

Cybersicherheit im Auto – Nicht ohne die ISO/SAE 21434!

19. Mai 2022
MARIAN Clara D und Clara Dmaj: zuverlässige PCIe-Audiosysteme für professionelle Ansprüche
Fertigung

MARIAN Clara D und Clara Dmaj: zuverlässige PCIe-Audiosysteme für professionelle Ansprüche

18. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe