ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » Tradition und Innovation kämpfen für fairen Zinnabbau

Tradition und Innovation kämpfen für fairen Zinnabbau

21. Oktober 2020
in Elektro
Minuten Lesezeit2 min
STANNOL und MINESPIDER - Tradition trifft auf Innovation
Share on FacebookShare on Twitter

Hier ist für Marco Dörr, Geschäftsführer der STANNOL GmbH & Co. KG, noch lange nicht Schluss. Er will mehr erreichen.

„Es gibt zurzeit noch kein Zertifikat für einen fairen Zinnabbau. Wir wollen unseren Kunden aber Nachhaltigkeit garantieren. Deshalb haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, wie wir die gesamte Lieferkette von der Mine bis zum Werk überwachen können. Die Partnerschaft mit MINESPIDER ist jetzt der nächste Schritt in diese Richtung.“

Eine Welt ohne Elektronik ist mittlerweile undenkbar. Der Bedarf wächst ständig und damit auch die Nachfrage nach Zinn. Er ist ein wichtiger Bestandteil. Mit dem Material werden die einzelnen Bauteile auf einer Platine verlötet. Der Zinnanteil im Lot besteht aus über 95 Prozent. Das Metall wird zum größten Teil in Asien, Amerika und Afrika gewonnen. Teilweise unter menschenunwürdigen und umweltbelastenden Bedingungen. Der Endkunde möchte beim Kauf eines fairen Produktes allerdings nicht nur das Gefühl haben, dass er Gutes getan hat; er möchte den Weg auch nachvollziehen können. Hierzu eignet sich die Blockchain hervorragend.

Nathan Williams, Geschäftsführer der MINESPIDER AG: „Die Zeit für verantwortungsvolle Produkte ist gekommen. Mit der Blockchain haben wir ein Tool an der Hand, um Korruption, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung zu bekämpfen.“

Das Blockchain Protokoll ermöglicht es allen Beteiligten, die Herkunft von Metallen und Mineralien nachzuvollziehen — unabhängig von der Weiterverarbeitung entlang der Wertschöpfungskette. Das ermöglicht den Teilnehmern eine einfache sowie fälschungssichere Kommunikation relevanter Informationen. Am Ende der Lieferkette hat der Empfänger des Metalls dadurch einen besseren Überblick über die beteiligten Unternehmen und kann die nachhaltige Beschaffung nachweisen. Diese Transparenz schafft wiederum Anreize, nachhaltige Förder- und Verarbeitungsmethoden einzusetzen und kann zu höheren Marktanteilen führen.

Gerade im Hinblick auf das von der Bundesregierung geplante Lieferkettengesetz sind STANNOL und MINESPIDER durch ihre Partnerschaft auf diesem Gebiet einen wichtigen Schritt voraus.

Gerne stehen Ihnen die Geschäftspartner zu einem Interview zur Verfügung. Die Bildrechte liegen bei STANNOL GmbH & Co. KG.

Bild: Von links nach rechts: Ingo Lomp (Projektmanagement STANNOL), Yaser Hammadi (Projektmanager MINESPIDER), Marco Dörr (Geschäftsführer STANNOL), Nathan Williams (Gründer & Geschäftsführer MINESPIDER), Lee Williams (Regulatory Specialist MINESPIDER)

Über STANNOL GmbH & Co. KG: STANNOL ist seit 1879 ein exponierter Name in der Welt der Löttechnik und produziert hochwertige Lötmittel für die industrielle Elektronikfertigung und Privatanwender. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Es konzentriert sich nicht nur auf Qualität und Tradition, sondern arbeitet fortlaufend und engagiert an Projekten zu den Themen ‚Nachhaltigkeit‘ und „Transparente Lieferkette“. Mittlerweile hat STANNOL ein komplettes Produktportfolio mit dem Namen „greenconnect“ auf den Markt gebracht, das Nachhaltigkeitsaspekte aufgreift.

Tags: berBlockchainchteermfairenftsfGeschglichthrerMINESPIDERmpfennnenrungSTANNOLtmittelherstellerWilliams
Vorherige News

COPA-DATA errichtet neues Gebäude in Salzburg

Nächste News

RFID-Griff 2128P von Datalogic sorgt für eine schnellere und genauere Bestandsaufnahme

Ähnliche Beiträge

Software-Testautomatisierung mit leistungsstarken Funktionalitäten
Elektro

Software-Testautomatisierung mit leistungsstarken Funktionalitäten – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

25. Mai 2022
Gefederte Batteriekontakte als innovative Lösung
Elektro

Gefederte Batteriekontakte als innovative Lösung

25. Mai 2022
Exklusive Produktvorstellung von Luxman und Wilson Benesch: hifi bamberg und IAD laden in die neuen Räumlichkeiten in Hirschaid ein
Elektro

Exklusive Produktvorstellung von Luxman und Wilson Benesch: hifi bamberg und IAD laden in die neuen Räumlichkeiten in Hirschaid ein

24. Mai 2022
auvisio In-Ear-Stereo-Headset IHS-620.bt
Elektro

auvisio In-Ear-Stereo-Headset IHS-620.bt – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

24. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe