ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.

Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.

12. November 2020
in Elektro
Minuten Lesezeit2 min
Der Industrieroboter HORST900 von fruitcore robotics wurde mit dem Sonderpreis der MBG geehrt.
Share on FacebookShare on Twitter

Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung für fruitcore robotics zeigt, dass flexible, einfache und preiswerte Robotersysteme den Nerv der Zeit treffen und einen wichtigen Beitrag leisten, die Herausforderungen der Automatisierung zu meistern. Mit HORST hat fruitcore robotics ein Robotersystem entwickelt, das einfache Bedienbarkeit, gesteuert über die intuitive Benutzeroberfläche horstFX, mit der Effizienz eines Industrieroboters vereint. Der 6-Achs-Industrieroboter kann schnell installiert werden, ist ohne Fachkenntnisse programmierbar und durch technische Innovationen in der mechanischen Kinematik hochwertig und trotzdem sehr preiswert. Das macht HORST auch für kleine und mittelgroße Unternehmen zum Mittel der Wahl, um ihren Automatisierungsgrad einfach und beherrschbar auf- und auszubauen.

„Wir sind sehr stolz auf diesen Preis“, freut sich Jens Riegger, CEO von fruitcore robotics, der gemeinsam mit Entwicklungsleiter Manuel Frey per Videoschaltung an der Preisverleihung teilnahm. „Es freut uns extrem, dass wir hier als Preisträger stehen dürfen. Vielen Dank auch ans Land, dass es eine solche Bühne gibt.“ Manuel Frey ergänzt: „Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Team, das uns in den vergangenen Jahren tatkräftig unterstützt hat.“

Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg wird seit 1985 jährlich vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ausgeschrieben und geht an unkonventionelle Ideen für zukunftsweisende Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert, die auf mehrere Preisträger verteilt werden. Daneben vergibt die Jury im Rahmen des Landeswettbewerbs den Sonderpreis der MBG in Höhe von 7.500 Euro, der besonders innovative junge Unternehmen im Land auszeichnet. 2020 hatten rund 80 Unternehmen um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg beworben.

Über fruitcore robotics Die fruitcore robotics GmbH mit Sitz in Konstanz ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung technisch herausragender und einfach zu bedienender Industrieroboter. Das junge Team hat ein Industrierobotersystem entwickelt, das Unternehmen aller Größen die Automatisierung erleichtert. Zum modularen Portfolio gehören der Industrieroboter HORST in verschiedenen Traglast- und Reichweitenklassen, die intuitiv bedienbare Software horstFX sowie intelligente Features zur Kameraerkennung und Plug-and-Play-Lösungen inklusive Greifern. Die Robotersysteme sind Made in Germany, von der Hardware bis zur Software. fruitcore robotics wurde 2017 gegründet und beschäftigt rund 75 Mitarbeiter, darunter hochspezialisierte Fachleute für Konstruktion, Elektronik sowie Softwareentwicklung. Neben dem Hauptsitz in Konstanz am Bodensee hat das Unternehmen einen weiteren Produktionsstandort in Villingen-Schwenningen. fruitcore robotics ist ein mehrfach ausgezeichnetes Technologieunternehmen. 2019 mit dem handling award prämiert, folgte im Jahr 2020 die Auszeichnung mit dem Best of Industry Award der Zeitschrift MM Maschinenmarkt in der Kategorie Robotik.

Tags: Baden-WfruitcoreGerHORSTIndustrie-RobotersystemInnovationspreisKinematikLandesMBGmechanischenPreistrpreiswerteRoboticsrttembergSonderpreisUnternehmen
Vorherige News

Visionen für den klimaschonenden Reinraumbetrieb

Nächste News

DÜRR NDT stellt neuen Flachdetektor für hohe Energien vor

Ähnliche Beiträge

SX-Medizintechnik-WebSessions während der Embedded World 21 digital
Elektro

SX-Medizintechnik-WebSessions während der Embedded World 21 digital

1. März 2021
Somikon Kugelschreiber-Videokamera DV-900.fhd
Elektro

Somikon Kugelschreiber-Videokamera DV-900.fhd – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

26. Februar 2021
Velodyne Acoustics Deep Blue 10 und Deep Blue 12: Tiefbass im Kompaktformat
Elektro

Velodyne Acoustics Deep Blue 10 und Deep Blue 12: Tiefbass im Kompaktformat

25. Februar 2021
Solectrix auf der #ew21DIGITAL: Brandneues SX proFRAME 3.0 Datengrabber-Starterkit und mehr
Elektro

Solectrix auf der #ew21DIGITAL: Brandneues SX proFRAME 3.0 Datengrabber-Starterkit und mehr

24. Februar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Porenbildung bei Formguss-Teilen

    Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe