ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » HGPower launcht vergossene Standardladegeräte bis 360 Watt Leistung

HGPower launcht vergossene Standardladegeräte bis 360 Watt Leistung

1. Februar 2021
in Elektro
Minuten Lesezeit2 min
HGPower launcht vergossene Standardladegeräte bis 360 Watt Leistung

@hg_power

Share on FacebookShare on Twitter

Vergossene Elektronik, IP65 und flexibel programmierbare Ladekennlinien sorgen für Freude beim Outdooreinsatz und beim Einsatz für verschiedenste Batterietypen und Zellkonfigurationen

Flexible Einsatzmöglichkeiten, kurzfristige Verfügbarkeit und hohe Schutzklasse sind wichtige Eigenschaften, durch die sich Standard-Ladegeräte auszeichnen. Als jüngste Mitglieder im Segment der HG Power-Standardlader-Serie stellt die Boxberger HGPower GmbH nun erstmals zwei Standardladegeräte in der mittleren Leistungsklasse 300W (SC-300) und 360W (SC-360) mit all diesen Merkmalen vor. Aufgrund ihrer Schutzklasse IP 65 sind diese, ebenso wie die bisherigen besonders robusten Standardladegeräte von HG Power bis 120 W auch hervorragend für den Outdoor-Bereich geeignet.

Das SC-300 und SC-360 sind ab Werk auf unterschiedliche Ladekennlinien programmierbar und decken einen sehr weiten Ausgangsspannungsbereich von 12V bis 88V (SC-300) ab. Mit dem SC-360 können selbst Batteriesysteme bis zu einer Maximalspannung von 103V betrieben werden. Entsprechend sind SC-300 und SC-360 in der Lage, unterschiedlichste Batterietypen unterschiedlichster Zellkonfigurationen zu laden.

Neben den grundlegenden Einstellungen hinsichtlich der Zellchemie, Zellenzahl und Ladecharakteristik, bieten beide Geräte auch alle weiteren Schutzmaßnahmen gegen Kurzschluss, Überlastung, Überhitzung, Verpolung etc., die hohe Funktions- und Betriebssicherheit gewährleisten.

Beide Geräte können aufgrund ihres Eingangsspannungsbereiches von 100-240V weltweit eingesetzt werden. Bei der Abstimmung der Ladekennlinie auf die jeweilige Applikation für ein optimales und zuverlässiges Ladeergebnis, sowie alle weiteren Geräteeinstellungen, bekommen die europäischen Kunden Unterstützung vom technischen Expertenteam der europäischen HGPower Niederlassung in Boxberg, Baden-Württemberg.

Hergestellt werden die Geräte bei HGPower, China – einem in Changzhou in der Metropolregion Shanghai ansässigen Traditionsbetrieb mit rund 400 Mitarbeitern. Das Team in Changzhou produziert in einer neuen Fertigungsstätte mit modernem Maschinenpark auf westlichem Niveau Stromversorgungsprodukte sowie Geräte aus den Bereichen Lade- und Akkutechnik. Bei 45 Mio. US-Dollar Umsatz hat HG Power, China, 2019 mehr als 2,5 Mio. US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert. Zu den Kunden gehören zahlreiche Marktführer unterschiedlicher Branchen, wie Panasonic, Philips, Yamaha und Toshiba – aber auch Comelit, Microsemi und Avaya.

Die HGPower GmbH mit Sitz in Boxberg, Baden-Württemberg ist Europa-Niederlassung und technisches Projekt- und Vertriebsbüro der HGPower, China – einem in der Metropolregion Shanghai ansässigen Traditionsbetrieb mit rund 400 Mitarbeitern. Das Team in Changzhou produziert in einer neuen Fertigungsstätte und einem modernen Maschinenpark auf westlichem Niveau Produkte der Stromversorgung, Lade- und Akkutechnik.

Vorherige News

DAF Trucks präsentiert den LF Electric

Nächste News

Bahndienstleister entlang der Neuen Seidenstraße bündeln ihre Kräfte

Ähnliche Beiträge

Solectrix-Automotive-WebSessions während der Embedded World 21 digital
Elektro

Solectrix-Automotive-WebSessions während der Embedded World 21 digital

3. März 2021
HANO Sicherheitstechnik
Elektro

HANO Sicherheitstechnik – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

3. März 2021
SX-Medizintechnik-WebSessions während der Embedded World 21 digital
Elektro

SX-Medizintechnik-WebSessions während der Embedded World 21 digital

1. März 2021
Somikon Kugelschreiber-Videokamera DV-900.fhd
Elektro

Somikon Kugelschreiber-Videokamera DV-900.fhd – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

26. Februar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe