ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Chemie » Lochbleche bestehen Salzsprühnebeltest – SCHÄFER Lochbleche erfüllt DIN EN ISO 9227 mit Stahlblech

Lochbleche bestehen Salzsprühnebeltest – SCHÄFER Lochbleche erfüllt DIN EN ISO 9227 mit Stahlblech

16. September 2020
in Chemie
Reading Time: 1 min
»KTL- und pulverbeschichtetes Lochblech von SCHÄFER Lochbleche bestehen Salzsprühnebeltest (c) SCHÄF

Erst nach dem Verrunden können chemische oder elektrochemische Verfahren für dauerhaften Korrosions- bzw. Oxidationsschutz der Lochbleche Sorge tragen. Hierzu werden die Lochbleche über ein kathodisches Tauchlackierungsverfahren (KTL) lösemittelfrei grundiert und damit zu 90 Prozent korrosionsbeständig gemacht. Zu diesem Zeitpunkt ist die Oberflächenbeschichtung noch nicht UV-Licht-beständig. Dies kann erst mit der abschließenden Pulverbeschichtung dauerhaft erreicht werden, die zu einem vollständigen Korrosionsschutz führt.

Zum Einsatz kommen Lochbleche von SCHÄFER insbesondere bei Nutzfahrzeugen, wie zum Beispiel Bau- und Landmaschinen, die in korrosiven Bedingungen mit Belastungen durch Chemikalien, Nässe und Schmutz zum Einsatz kommen. Die Lochbleche können nach Kundenwunsch mit den unterschiedlichsten Lochbildern in allen gängigen RAL-Farbtönen beschichtet werden. Die dauerhafte Korrosionsbeständigkeit ist laut Salzsprühnebeltest garantiert. Geprüft und testiert haben das Testlabor der AkzoNobel im sauerländischen Arnsberg und die Lackfabrik Gross & Perthun GmbH & Co. KG in Mannheim.

KONTAKT PR · Agentur Schmalbrock, Alte Reichsstraße 5, D-86356 Neusäß, Mobil: +49 152 07710402, Fax: +49 821 2440 7393, E-Mail:

Tags: bererfFERhnebeltestkorrosionsbestLochblecheLochungsprozessMechanischendignnenPulverbeschichtungSalzsprschVeredelungVerfahrenVerrunden
Previous Post

ecosphere-Forscher nominiert für Deutschen Zukunftspreis

Next Post

E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vor

Related Posts

Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster
Chemie

Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster

25. Mai 2023
UTA Edenred kooperiert jetzt in Österreich mit JET Tankstellen
Chemie

UTA Edenred kooperiert jetzt in Österreich mit JET Tankstellen

25. Mai 2023
Neuer No-Harm-Test für Additive in Entwicklung
Chemie

Neuer No-Harm-Test für Additive in Entwicklung

15. Mai 2023
78fb1056eebd4f0a030d8ef9708968a5434ee03a
Chemie

ACHEMA 2024: Call for Papers for the ACHEMA Congress opens

11. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Nachhaltige Landwirtschaft mit bedarfsgerechter Düngung
  • Opel Antara Autoradio nachrüsten mit Lenkradfernbedienung
  • Luminea High-Power-LED-Strahler, Akku, Solar, 2392 lm
  • Neufahrzeuge erfolgreich nach Europa ausgeliefert
  • Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe