ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Chemie » Lochbleche bestehen Salzsprühnebeltest – SCHÄFER Lochbleche erfüllt DIN EN ISO 9227 mit Stahlblech

Lochbleche bestehen Salzsprühnebeltest – SCHÄFER Lochbleche erfüllt DIN EN ISO 9227 mit Stahlblech

16. September 2020
in Chemie
Minuten Lesezeit1 min
»KTL- und pulverbeschichtetes Lochblech von SCHÄFER Lochbleche bestehen Salzsprühnebeltest (c) SCHÄF
Share on FacebookShare on Twitter

Erst nach dem Verrunden können chemische oder elektrochemische Verfahren für dauerhaften Korrosions- bzw. Oxidationsschutz der Lochbleche Sorge tragen. Hierzu werden die Lochbleche über ein kathodisches Tauchlackierungsverfahren (KTL) lösemittelfrei grundiert und damit zu 90 Prozent korrosionsbeständig gemacht. Zu diesem Zeitpunkt ist die Oberflächenbeschichtung noch nicht UV-Licht-beständig. Dies kann erst mit der abschließenden Pulverbeschichtung dauerhaft erreicht werden, die zu einem vollständigen Korrosionsschutz führt.

Zum Einsatz kommen Lochbleche von SCHÄFER insbesondere bei Nutzfahrzeugen, wie zum Beispiel Bau- und Landmaschinen, die in korrosiven Bedingungen mit Belastungen durch Chemikalien, Nässe und Schmutz zum Einsatz kommen. Die Lochbleche können nach Kundenwunsch mit den unterschiedlichsten Lochbildern in allen gängigen RAL-Farbtönen beschichtet werden. Die dauerhafte Korrosionsbeständigkeit ist laut Salzsprühnebeltest garantiert. Geprüft und testiert haben das Testlabor der AkzoNobel im sauerländischen Arnsberg und die Lackfabrik Gross & Perthun GmbH & Co. KG in Mannheim.

KONTAKT PR · Agentur Schmalbrock, Alte Reichsstraße 5, D-86356 Neusäß, Mobil: +49 152 07710402, Fax: +49 821 2440 7393, E-Mail:

Tags: bererfFERhnebeltestkorrosionsbestLochblecheLochungsprozessMechanischendignnenPulverbeschichtungSalzsprschVeredelungVerfahrenVerrunden
Vorherige News

ecosphere-Forscher nominiert für Deutschen Zukunftspreis

Nächste News

E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vor

Ähnliche Beiträge

Kevin Behr entwickelt exklusive Keramikversiegelung CKVXN
Chemie

Kevin Behr entwickelt exklusive Keramikversiegelung CKVXN

17. Januar 2021
Rapsölkraftstoff für Einspritzsysteme moderner Landmaschinen geeignet
Chemie

Rapsölkraftstoff für Einspritzsysteme moderner Landmaschinen geeignet

18. Dezember 2020
Brückenbauerin mit Grenzerfahrung
Chemie

Brückenbauerin mit Grenzerfahrung – Technik Wissenschaft Forschung

17. Dezember 2020
Forcierter Test erkennt Materialbeständigkeit
Chemie

Forcierter Test erkennt Materialbeständigkeit – Technik Wissenschaft Forschung

14. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Porenbildung bei Formguss-Teilen

    Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • COPA-DATA errichtet neues Gebäude in Salzburg

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe