ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Verkehr » Von O bis O: Reifenwechsel erhöht Fahrsicherheit

Von O bis O: Reifenwechsel erhöht Fahrsicherheit

25. März 2021
in Verkehr
Minuten Lesezeit3 min
Von O bis O: Reifenwechsel erhöht Fahrsicherheit
Share on FacebookShare on Twitter

R+V-Infocenter: kürzerer Bremsweg bei Sommerreifen

Wiesbaden, 25. März 2021. Rund um Ostern wird es Zeit für die Sommerreifen. Der Reifenwechsel am Auto ist zwar nicht vorgeschrieben, erhöht die Fahrsicherheit jedoch deutlich – aber nur, wenn die Reifen ausreichend Profil haben und nicht zu alt sind. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

Weniger Spritverbrauch, kürzerer Bremsweg

Von O(stern) bis O(ktober): Diese Faustformel hat sich eingeprägt – und meistens kommt das auch in etwa hin. “Die Sommerreifen sollten aufgezogen werden, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist”, sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. “In diesem Jahr ist Ostern Anfang April, da sind die frostigen Zeiten normalerweise vorbei. Und bei Wärme oder regennasser Fahrbahn bieten Sommerreifen eine höhere Sicherheit.”

Das liegt vor allem an der Gummimischung, sie ist härter als bei Winterreifen. Dadurch wird der Reifen bei hohen Temperaturen nicht so schnell weich. Zum einen verkürzt das den Bremsweg. Zum anderen wird der Rollwiderstand verringert – das Auto verbraucht weniger Sprit. Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt: Das spezielle Profil der Sommerreifen schützt vor Aquaplaning.

Nach Radwechsel Schrauben nachziehen

Viele Autofahrer lassen die Sommerreifen in einer Werkstatt aufziehen. Wer die Reifen selbst wechselt, sollte diese vor dem Aufziehen genau unter die Lupe nehmen. “Wenn das Gummi rissig ist oder das Reifenprofil weniger als drei bis vier Millimeter hat, wirkt sich das auf die Sicherheit im Straßenverkehr aus. Das Gesetz schreibt 1,6 Millimeter vor. Haben die Reifen weniger, kann sogar der Versicherungsschutz gefährdet sein”, sagt R+V-Experte Kretschmer.

Unabhängig davon, wer die Reifen wechselt: Nach etwa 50 gefahrenen Kilometern müssen die Schrauben überprüft und unter Umständen nachgezogen werden. “Wer das vergisst, geht ebenfalls ein Sicherheitsrisiko ein und haftet bei einem Unfall”, warnt Kretschmer.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

  • Wer die Reifen in einer Werkstatt wechseln lassen möchte, sollte sich rechtzeitig um einen Termin kümmern – der Andrang ist rund um Ostern groß.
  • Sind die Felgen der Winterreifen stark verschmutzt, lohnt sich vor dem Reifenwechsel und dem damit verbundenen Einlagern der Reifen eine Fahrt in die Waschanlage.
  • Wer die Reifen zu Hause lagert: Die längste Lebensdauer haben Reifen, die kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Sie sollten jedoch auf keinen Fall in Kontakt mit Öl oder Benzin kommen. Ebenfalls nützlich: Die Reifen vorher markieren, damit sie wieder an der richtigen Stelle montiert werden.
  • Auch bei guter Lagerung gilt: Autofahrer sollten die Reifen normalerweise nach acht bis zehn Jahren austauschen.
  • Ganzjahresreifen sind grundsätzlich erlaubt. Sie eignen sich am besten für Regionen mit geringen Wetterschwankungen. Allerdings verschleißen sie schneller als Sommer- und Winterreifen.

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die “Ängste der Deutschen” ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.

Firmenkontakt
Infocenter der R+V Versicherung
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
06 11 / 533 – 46 56
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Vorherige News

Stahlversorgung sicherstellen: Safeguards sind unnötig

Nächste News

Recycling von alten Katalysatoren – Technik Wissenschaft Forschung

Ähnliche Beiträge

Brennstoffzellen - die wahren Kraftpakete
Verkehr

Brennstoffzellen – die wahren Kraftpakete

29. Juni 2022
E-Scooter: Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke
Verkehr

Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke

22. Juni 2022
Shokz: Heißer Sommer, freie Ohren, satte Rabatte
Verkehr

Shokz: Heißer Sommer, freie Ohren, satte Rabatte

14. Juni 2022
Shokz feiert den Global Running Day - So laufen Sie noch sicherer
Verkehr

Shokz feiert den Global Running Day – So laufen Sie noch sicherer

1. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe