ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Verkehr » Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen

Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen

8. Oktober 2020
in Verkehr
Reading Time: 2 min
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen

R+V-Infocenter: Fahrzeugklasse kann sich ändern

Wiesbaden, 8. Oktober 2020. Wohnmobile liegen in Corona-Zeiten voll im Trend. Viele Autofahrer legen selbst Hand an und bauen ihr Fahrzeug zum Camper um. Doch Vorsicht: Für diese Fahrzeuge gelten eigene Steuersätze, Zulassungsbestimmungen und Versicherungen. Das R+V-Infocenter gibt wichtige Tipps.

Zulassungsbehörde informieren

Eine Solaranlage auf dem Dach, ein Gaskocher im Innenraum und dann noch ein bequemes Bett – schon dient das eigene Auto als Camper. “Durch den Umbau kann sich aber die Fahrzeugklasse ändern”, warnt Christian Hartrampf, Kfz-Experte bei der R+V Versicherung. “Dann muss die entsprechende Zulassungsbehörde informiert werden.” Denn wenn sich die Fahrzeugklasse ändert, erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Und das Fahren auf öffentlichen Straßen ohne Betriebserlaubnis ist grundsätzlich untersagt.

Ab wann gilt der eigene Bulli als Wohnmobil? “Dafür hat der Gesetzgeber genaue Vorschriften”, sagt Hartrampf. “Eine Matratze auf der Ladefläche macht noch kein Wohnmobil. Anders sieht es aus, wenn neben dem Schlafplatz noch ein Tisch mit Sitzgelegenheiten, eine Kochvorrichtung und Stauraum für Gepäck, Kleidung und Proviant vorhanden sind.” Dann muss nicht nur die Betriebserlaubnis erneuert werden, sondern auch die Versicherung. In der Wohnmobil-Versicherung sind dann auch alle festen Einbauten abgesichert.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

  • Alle Einrichtungen müssen fest eingebaut sein, damit sie bei einem Unfall nicht zu gefährlichen Geschossen werden.
  • Eine zusätzliche Camping-Inhaltsversicherung ersetzt zum Beispiel auch Fahrräder, Computer, Mobilfunktechnik sowie Foto- und Filmapparate.
  • Ein Gaskocher an Bord oder Zusatzheizungen müssen vom TÜV oder einer vergleichbaren Prüfstelle abgenommen werden.
  • Der TÜV stellt als Service eine Bescheinigung für die Zulassungsbehörde aus.

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die “Ängste der Deutschen” ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.

Firmenkontakt
Infocenter der R+V Versicherung
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
06 11 / 533 – 46 56
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Previous Post

EMV Abschirmung in der Medizintechnologie

Next Post

MARIAN und Music Engine: guter Klang für Gäste aus aller Welt

Related Posts

Weg mit dem Schrottauto: Schenkung schriftlich regeln
Verkehr

Weg mit dem Schrottauto: Schenkung schriftlich regeln

17. März 2023
Lescars 2in1-Solar-Funk-Rückfahrkamera- & Überwachungs-Set PA-610
Verkehr

Lescars 2in1-Solar-Funk-Rückfahrkamera- & Überwachungs-Set PA-610

13. März 2023
Hannover Messe - Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter
Verkehr

Hannover Messe – Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter

7. März 2023
Simulationstechnologie zur Berechnung möglicher Schimmelbildung
Verkehr

Simulationstechnologie zur Berechnung möglicher Schimmelbildung

23. Februar 2023

Neueste Beiträge

  • More safety when stripping permanent molds
  • Revolutionäre Landwirtschaftstechnologie für eine nachhaltige Zukunft
  • VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Melden Sie sich jetzt für den Tag der Logistik an und erleben Sie die exklusive Live-Demo des IFOY nominierten Warehouse Execution Systems von IdentPr
  • Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe