ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Verkehr » Simulation zur Optimierung von Reinigungsprozessen beim Gießen

Simulation zur Optimierung von Reinigungsprozessen beim Gießen

1. Juni 2022
in Verkehr
Minuten Lesezeit2 min
Simulation zur Optimierung von Reinigungsprozessen beim Gießen

@Merkle & Partner GbR

Share on FacebookShare on Twitter

Merkle & Partner: FEM-Simulation zur verbesserten Instandhaltung in Gießereien

Mit der Laufkatze auf dem Kran wird die ca. 60 Tonnen schwere Pfanne am Seil bewegt. (Bildquelle: @Merkle & Partner GbR)

Simulationsberechnungen erobern die Konstruktion in allen Branchen und Entwicklungsstadien. Dass diese auch bei Hilfsprozessen in der Industrie wertvolle Unterstützung leisten können, zeigt eine Berechnung in einer Gießhütte, bei der es um die Reinigung der Gießpfanne geht.

Beim Metallguss muss die Gießpfanne nach dem Entleeren von Schlackeresten gereinigt werden. Dafür bringt der Kranfahrer die Pfanne zum Pendeln und fährt diese mit Schwung gegen eine an Ketten hängende Prallplatte.

Hier kommen ingenieurstechnische Simulationsberechnungen zum Einsatz, um aufzuzeigen, wie sich der Stahlbau, die Pfanne und die Prallplatte verhalten.

Je schneller die Gießpfanne gegen die Platte geschleudert wird, umso besser ist zwar die Reinigung der Pfanne von Schlackeresten, aber umso größer sind auch die Belastungen der Laufkatze des Krans, der Pfanne und der Reinigungsstation, respektive des Stahlbaus. Es gilt also, Kran, Laufkatze und Pfanne sowie die Prallplatte und den Stahlbau nicht zu beschädigen oder zu stark zu verschleißen, gleichzeitig aber die bestmögliche Reinigungswirkung zu erzielen, was gleichbedeutend mit einem möglichst hohen Impuls ist. Über die Berechnung des Anlaufweges bei vorgegebener, maximaler Beschleunigung wurde mittels FEM-Simulationsberechnung die optimale Impulskraft gefunden, um eine effektive Reinigung bei gleichzeitiger Schonung der Anlage zu gewährleisten. Damit spart die auftraggebende Gießerei Material bei minimalem Verschleiß und hat damit minimalem Instandhaltungsaufwand.

” Simulationsberechnungen geben nicht nur für das Produkt-Design, die Platzierung oder Optimierung von Bauteilen wertvolle Einblicke, sondern auch für das optimale Durchführen von Verfahren und Prozessen. Der Einsatz von Simulationstechnologien ist unbeschränkt. Und auch die Vielfalt der Projekte zeigt, wie viel Potenzial noch in dieser Technologie steckt”, so Stefan Merkle, Geschäftsführer der Merkle & Partner GbR.

Bildquelle: @Merkle & Partner GbR

Das Ingenieurbüro Merkle & Partner GbR in Heidenheim wurde 1989 von Luft- und Raumfahrtingenieur Stefan Merkle gegründet und zählt zu den ersten und führenden Dienstleistern für ingenieurwissenschaftlicher Berechnungen und Simulationen in Deutschland. Am Hauptsitz Heidenheim und den Niederlassungen Wolfsburg, Homburg/Saar und Erfurt bearbeiten die 50 Mitarbeiter jedes Jahr rund 500 Kundenprojekte aus den Kerngebieten Strukturanalyse, Strömungssimulation und virtueller Produktentwicklung. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie, der Konsumgüterindustrie und dem Schiffbau.

Firmenkontakt
MERKLE & PARTNER GbR
Stefan Merkle
Friedrichstraße 1
89518 Heidenheim
07321 9343-0
07321 9343-20
[email protected]
http://www.merkle-partner.de

Pressekontakt
KOKON – Digitales Marketing
Marion Gräber
Lindenstraße 6
72666 Neckartailfingen
0711 52855500
0711 52855509
[email protected]
http://www.kokon-marketing.de/

Vorherige News

Sportlich unterwegs mit dem Honda Civic

Nächste News

Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ startet im Nordosten

Ähnliche Beiträge

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz
Verkehr

Gute Vorsätze zum neuen Jahr mit Shokz

27. Januar 2023
Vereiste Scheiben nicht bei laufendem Motor freikratzen
Verkehr

Vereiste Scheiben nicht bei laufendem Motor freikratzen

27. Januar 2023
Eng und tückisch: In Parkhäusern ist Vorsicht angesagt
Verkehr

In Parkhäusern ist Vorsicht angesagt

16. Dezember 2022
Weihnachtlich geschmückte Autos: Sicherheit geht vor
Verkehr

Weihnachtlich geschmückte Autos: Sicherheit geht vor

9. Dezember 2022

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe