ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Verkehr » Müdigkeit am Steuer ist so gefährlich wie Alkohol

Müdigkeit am Steuer ist so gefährlich wie Alkohol

25. Juni 2021
in Verkehr
Minuten Lesezeit3 min
Müdigkeit am Steuer ist so gefährlich wie Alkohol
Share on FacebookShare on Twitter

R+V-Infocenter: Anzeichen von Übermüdung ernst nehmen und anhalten

Wiesbaden, 25. Juni 2021. Ununterbrochenes Gähnen, brennende Augen, schwere Lider: So kündigt sich der Sekundenschlaf an. Bei langen Fahrten in den Urlaub ist die Übermüdung am Steuer ein großes Risiko – und führt zu vielen tödlichen Unfällen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Viele Autofahrer kennen es: Eine lange Autobahnstrecke liegt vor ihnen, die Mitfahrer sind eingeschlafen. “Da ist es kein Wunder, dass auch der Fahrer irgendwann müde wird und im schlimmsten Fall kurz einnickt”, sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. Doch das Auto fährt in dieser Zeit weiter – unkontrolliert. “Bei einer Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern sind das in drei Sekunden mehr als 100 Meter. Das Risiko eines schweren Unfalls ist enorm, wenn der Wagen bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkommt.”

Bei Übermüdung: 20 Minuten schlafen

R+V-Experte Kretschmer rät deshalb, die Anzeichen für Übermüdung ernst zu nehmen. Dazu gehören ständiges Gähnen, schwere Augenlider und innere Unruhe, aber auch unkonzentriertes Fahren. Wer beispielsweise die Spur nicht halten kann oder sich nicht mehr an die letzten gefahrenen Kilometer erinnert, sollte schnellstmöglich anhalten. “Das passiert vor allem im Dunkeln und in typischen Müdigkeitsphasen, also zwischen ein und fünf Uhr nachts oder nach einem üppigen Mittagessen.”

Kurzfristig hilft es, durchzulüften und entweder einen Kaffee zu trinken, etwas Leichtes zu essen oder einen Kaugummi zu kauen. Rico Kretschmer: “Das wirkt aber nur sehr kurz und ersetzt keine Pause.” Am besten sollten übermüdete Autofahrer 20 bis 30 Minuten schlafen – aber nicht länger, weil der Körper sonst in eine Tiefschlafphase kommt. Danach helfen Lockerungsübungen und frische Luft, den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.

Lange Fahrten gut vorbereiten

Bei langen Fahrten in den Urlaub können Autofahrer das Risiko eines gefährlichen Sekundenschlafs durch gute Vorbereitung minimieren. “Müdigkeit ist am Steuer genauso gefährlich wie Alkohol”, sagt R+V-Experte Kretschmer. Er empfiehlt grundsätzlich, alle zwei Stunden eine Pause zu machen und sich – wenn möglich – mit dem Beifahrer abzuwechseln. Zudem sollten alle Fahrer gut ausgeruht sein und nicht zu schwer essen. “Auch viel trinken hilft, konzentriert zu bleiben.”

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

  • Nachtfahrten widerstreben der inneren Uhr und machen schneller müde. Wer Staus vermeiden möchte, kann alternativ in den frühen Morgenstunden aufbrechen.
  • Auch Ablenkung hilft gegen Müdigkeit. Das können Gespräche mit den Mitfahrern oder ein spannendes Hörbuch sein.
  • Der Beifahrer sollte versuchen, selbst wach zu bleiben. So kann er den Fahrer warnen, wenn er unkonzentriert fährt. Außerdem ist die Gefahr größer, dass den Fahrer die Müdigkeit überkommt, wenn andere ein Nickerchen halten.
  • Fahrassistenzsysteme in modernen Autos schützen vor einem schweren Unfall. Sie schlagen beispielsweise bei unkontrollierten Lenkbewegungen Alarm.
  • Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, etwa gegen Schlaflosigkeit oder Allergien, sollte vorab mit seinem Arzt sprechen. Eventuell beeinflussen die Mittel das Fahrvermögen.

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die “Ängste der Deutschen” ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.

Firmenkontakt
Infocenter der R+V Versicherung
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
06 11 / 533 – 46 56
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
[email protected]
http://www.infocenter.ruv.de

Vorherige News

Photocentric und CoreTechnologie mit neuer Partnerschaft

Nächste News

EMIKO versorgt Deutsches Museum Bonn mit neuem Material für Matsch-Workshops, um auch für die Sommerferien gerüstet zu sein

Ähnliche Beiträge

Brennstoffzellen - die wahren Kraftpakete
Verkehr

Brennstoffzellen – die wahren Kraftpakete

29. Juni 2022
E-Scooter: Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke
Verkehr

Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke

22. Juni 2022
Shokz: Heißer Sommer, freie Ohren, satte Rabatte
Verkehr

Shokz: Heißer Sommer, freie Ohren, satte Rabatte

14. Juni 2022
Shokz feiert den Global Running Day - So laufen Sie noch sicherer
Verkehr

Shokz feiert den Global Running Day – So laufen Sie noch sicherer

1. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe