ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Verkehr » HanseWerk: SH Netz spendet Geschwindigkeitsmessanlage

HanseWerk: SH Netz spendet Geschwindigkeitsmessanlage

15. Juli 2021
in Verkehr
Minuten Lesezeit2 min
HanseWerk: SH Netz spendet Geschwindigkeitsmessanlage
Share on FacebookShare on Twitter

Marcel Käker und Mirko Sadowski von SH Netz aus Pönitz überreichen Tempodisplay für das Amt Ostholstein-Mitte an Amtsvorsteher Hans-Peter Zink

“Botschaft statt Bußgeld” – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr soll dieses Motto künftig im Kreis Ostholstein gelten. Dafür hat die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) dem Amt Ostholstein-Mitte in diesen Tagen eine ausrangierte Geschwindigkeitsmessanlage zur Verfügung gestellt. Das Tempodisplay übergaben Mirko Sadowski, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Pönitz, und Jungfacharbeiter Marcel Käker an Amtsvorsteher Hans-Peter Zink, zugleich Bürgermeister der Gemeinde Altenkrempe. “Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ständig in unserem Versorgungsgebiet unterwegs. Deswegen ist uns die Sicherheit im Straßenverkehr auch ein sehr wichtiges Anliegen”, sagte Mirko Sadowski Leiter des Technik-Standortes in Pönitz von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe.

Seit vielen Jahren bietet HanseWerk-Tochter SH Netz den Kommunen im Land bereits einen besonderen Service: den Verleih von Geschwindigkeitsmessanlagen. Die ausrangierten, aber immer noch voll funktionstüchtigen Tempodisplays gibt das Unternehmen traditionell an Ämter und Gemeinden im Netzgebiet von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, weiter. Amtsvorsteher Hans-Peter Zink hat die Hoffnung, dass das Tempodisplay dazu beiträgt, dass die Autofahrer mit angemessener Geschwindigkeit auf den Straßen im Amtsgebiet unterwegs sind. “Von diesen Geräten kann man gar nicht genug haben. Viele Autofahrer werden durch die Anzeige aufmerksam gemacht und reduzieren ihre Geschwindigkeit.”

Das kompakte Gerät kann einfach und schnell an bestehenden Masten montiert werden und ist in wenigen Minuten einsatzbereit.

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen, wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas- oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie ihre 25 Standorte, über 600 Fahrzeuge sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 auf Klimaneutralität umstellen. Außer-dem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Kontakt
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
0 41 06-6 29-34 22
0 41 06-6 29-39 07
[email protected]
https://www.sh-netz.com/de.html

Vorherige News

Innovative „GKN Hydrogen“ system ensures self-sufficient energy supply: 17 orders for Proton Motor’s „Module S8“ within three years

Nächste News

Artenvielfalt bei Biogaserzeugung: Chance für Umwelt- und Naturschutz

Ähnliche Beiträge

Brennstoffzellen - die wahren Kraftpakete
Verkehr

Brennstoffzellen – die wahren Kraftpakete

29. Juni 2022
E-Scooter: Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke
Verkehr

Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke

22. Juni 2022
Shokz: Heißer Sommer, freie Ohren, satte Rabatte
Verkehr

Shokz: Heißer Sommer, freie Ohren, satte Rabatte

14. Juni 2022
Shokz feiert den Global Running Day - So laufen Sie noch sicherer
Verkehr

Shokz feiert den Global Running Day – So laufen Sie noch sicherer

1. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe