ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Zukunftssicher heizen durch eine Ofenmodernisierung

Zukunftssicher heizen durch eine Ofenmodernisierung

23. August 2022
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Zukunftssicher heizen durch eine Ofenmodernisierung

AdK/ www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

Share on FacebookShare on Twitter

Kachelofentage vom 30. September bis 8. Oktober

Heizen mit Holz ist beliebt. Der regenerative Energieträger bietet eine natürliche und versorgungssichere Wärme, die Zukunftsenergie Holz gewinnt deshalb eine immer größere Bedeutung. Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen sorgen für CO2-neutrale und effiziente Energie – dies gilt besonders für neue oder modernisierte Holzfeuerstätten. Die Bundesregierung hat mit der 2. Stufe der 1. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) bereits dafür gesorgt, dass viele Öfen nachgerüstet wurden – viele Besitzer haben sich aber auch selbst entschieden, alte Holzfeuerstätten auf den neusten Stand bringen zu lassen.

Ofenbauer inspizieren in die Jahre gekommene Kachelöfen sehr genau und kennen die Möglichkeiten, sie zu modernisieren und damit zu erhalten. Durch den Tausch des Heizeinsatzes und der Gussheizkästen bekommen sie zum Beispiel ein neues Herz: So sinken die Feinstaub- und CO-Emissionswerte noch weiter unter die Normen der 1. BImSchV und der Wirkungsgrad wird erhöht. Der Heizeinsatz ist von staatlichen Prüfstellen zertifiziert. Wenn er direkt verfügbar ist, erfolgt der Austausch teilweise innerhalb kurzer Zeit. Die Ofenhülle bleibt erhalten, die Umrüstung ist effizient und kostengünstig. Ein nachträglicher Einbau eines Feinstaubfilters oder Katalysators ist ein möglicher zusätzlicher, aber nicht erforderlicher Schritt.

Ein neuer Kamineinsatz kann individuell auf die gewünschte kW Heizleistung abgestimmt werden – zum Beispiel lassen sich damit mehrere Räume beheizen. Positiv wirkt sich oft auch die veränderte Gestaltung der Ofenscheibe bzw. der Ofentür aus.

Bei einer Modernisierung lassen sich Feuer und Wasser im Ofen vereinen – ein Kachelofen mit Wassertechnik bzw. Kesseltechnik ist ein bewährtes und wirtschaftliches Heizsystem mit hohem Wirkungsgrad. Durch einen integrierten Wasserwärmetauscher gibt er seine Heizenergie zusätzlich an einen zentralen Pufferspeicher ab und erzeugt damit gleichzeitig Warmwasser für den zentralen Heizungskreislauf. Die intelligente Steuer- und Regeltechnik sorgt für das optimale Zusammenspiel aller Komponenten. Ein gut abgestimmtes System kann die Öl- oder Gasheizung nachhaltig entlasten und in der Übergangszeit auch mehrere Räume beheizen.

Im Trend liegt, Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen im Zuge einer Ofenmodernisierung mit einer Speicher- und Solartechnik zu kombinieren. Bei einem modularen Heizsystem arbeiten die Komponenten zuverlässig Hand in Hand und bieten eine effiziente Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien.

Als Dachverband repräsentiert der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) das Handwerk, die Industrie und den Großhandel bei übergreifenden Themen der Branche gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit.

Vorherige News

7links Mini-WLAN-Repeater WLR-310.sm mit WPS-Taste

Nächste News

revolt Monokristalline Solarmodule, 380 oder 550 Watt, IP68, MC4, 6er-Set

Ähnliche Beiträge

Entspannt durch die Energiekrise
Umwelt

Entspannt durch die Energiekrise – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

25. Januar 2023
Feuchtigkeit im Auto vermeiden - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
Umwelt

Feuchtigkeit im Auto vermeiden – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

18. Januar 2023
Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology
Umwelt

Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology

17. Januar 2023
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Umwelt

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe