ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Weniger Abfall in zehn Schritten

Weniger Abfall in zehn Schritten

16. November 2020
in Umwelt
Reading Time: 2 min
Weniger Abfall in zehn Schritten

VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischem Leitfaden

Berlin, 16. November 2020. Auf jeden Bundesbürger entfallen rund 455kg Haushaltsmüll pro Jahr. Ein vierköpfiger Haushalt kommt auf fast 2.000kg – das Gewicht eines Mittelklassewagens. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr vom 20. bis 29. November stattfindet, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Leitfaden zur Abfallvermeidung zusammengestellt, der für jeden Haushalt funktioniert.

“Jedes weggeworfene Lebensmittel hat das Klima unnötig belastet, jede vermeidbare Verpackung Ressourcen verschwendet”, sagt Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE. “Der folgende Leitfaden hilft dabei, Abfall gar nicht erst entstehen zu lassen”, so die Fachreferentin. Am effektivsten sei es, nicht alles auf einmal umsetzen zu wollen, sondern mit einem Punkt anzufangen. Nach und nach könnten dann weitere Punkte in den Alltag integriert werden.

  • .Vermeiden Sie Lebensmittelabfälle indem Sie Mahlzeiten im Vorfeld planen, bedarfsorientiert einkaufen und Vorräte regelmäßig kontrollieren, verwerten oder ggf. weitergeben. Kochen Sie öfter selbst mit frischen Zutaten.
  • .Kaufen Sie generell so verpackungsfrei wie möglich. Als Faustregel gilt: unverpackt vor Mehrweg vor Einweg. Wenn verpackt, setzen Sie auf recyceltes bzw. recycelbares Mono- statt Verbundmaterial und bevorzugen Sie Großgebinde und Nachfüllpacks gegenüber Einzelverpackungen.
  • .Verzichten Sie beim Einkauf auf Plastik- und Papiertüten und nutzen Sie wiederverwendbare Tragehilfen. Haben Sie am besten immer eine dabei.
  • .Geben Sie (Um-)Verpackungen direkt an Ihren Händler zurück. Gemäß Verpackungsgesetz ist er zur Rücknahme verpflichtet. Teilen Sie Herstellern mit, dass Sie weniger Plastikverpackung wünschen, z. B. über die App “ReplacePlastic”. So senden Sie wichtige Signale und erhöhen den Druck, bessere Verpackungslösungen zu entwickeln.
  • .Nutzen Sie unterwegs Trinkbehälter zum Nachfüllen und lassen Sie sich To-go-Mahlzeiten und Snacks in eigens mitgebrachte Lunchboxen oder -Tüten einpacken. Führen Sie immer ein geeignetes Behältnis mit sich.
  • .Ersetzen Sie Einweg-Haushaltshelfer wie Strohhalme, Küchenrolle, Alu- und Frischhaltefolie, Papierservietten und Plastik-Schwämme nach und nach durch wiederverwendbare Alternativen. Die Auswahl ist mittlerweile groß.
  • .Versuchen Sie, Einzel- zu Sammelbestellungen zusammenzulegen. Das spart Verpackungen und Lieferwege. Versandkartons können Sie mehrfach benutzen.
  • .Schützen Sie sich vor unerwünschter Post-Reklame, indem Sie sich auf der sogenannten Robinsonliste (www.robinsonliste.de) registrieren und “Keine Werbung”-Aufkleber am Briefkasten anbringen (rechtlich übrigens bindend).
  • .Ziehen Sie aufladbare Akku-betriebene Geräte batteriebetriebenen vor.
  • 0.Konsumieren Sie im Alltag maßvoller und bewusster. Machen Sie Langlebigkeit und Reparierbarkeit zum Kaufkriterium: Qualitativ hochwertige Produkte müssen weniger oft ersetzt werden. Reparieren, Mieten, Leihen, Teilen, Tauschen und Gebrauchtkäufe können Neukäufe ersetzen.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Previous Post

Schnelle Diagnostik dank Blutanalysegerät von CAMPTON Diagnostics

Next Post

Licht-im-Handlauf. Patent erteilt!

Related Posts

Mit datengesteuerten Analysen zum nachhaltigen Wassermanagement
Umwelt

Mit datengesteuerten Analysen zum nachhaltigen Wassermanagement

30. März 2023
ISH 2023: ein voller Erfolg für Vela Solaris
Umwelt

ISH 2023: ein voller Erfolg für Vela Solaris

30. März 2023
b1e47fdad4808f1ef9e1d794c314c82938144463
Umwelt

Mit kleinen Veränderungen viel Energie sparen

29. März 2023
CO2-Bilanzierung und Klimaschutz für Unternehmen
Umwelt

CO2-Bilanzierung und Klimaschutz für Unternehmen

27. März 2023

Neueste Beiträge

  • Megabyte-Magie: Die faszinierende Welt der modernen Datenspeicherung
  • Das moderne Fernsehen
  • Microsoft Software: Eine Einführung in die Welt der Anwendungen
  • Indoor-Farming als Instrument zur Realisierung der 2030 Agenda
  • Mehr Arbeitsschutz und Produktionssicherheit bei Übergaben zwischen zwei Dorner-Förderern
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe