ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Überschreitung der Grundstücksmesszahl: Gartenhaus muss beseitigt werden

Überschreitung der Grundstücksmesszahl: Gartenhaus muss beseitigt werden

19. Oktober 2020
in Umwelt
Reading Time: 2 min
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien

Das Verwaltungsgericht Trier hat mit Urteil vom 30.09.2020 zum Aktenzeichen 5 K 520/20.TR entschieden, dass ein Garten- und ein Gewächshaus auf einem Grundstück in Bitburg-Stahl wegen Überschreitung der sogenannten Grundstücksmesszahl (GRZ) wieder entfernt werden müssen.

Die Kläger sind Eigentümer eines mit einem Wohnhaus sowie mit einem Garten- und einem Gewächshaus bebauten Grundstücks im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Unterm Stahler Kopf II“, in dem die nach den einschlägigen Vorschriften für allgemeine Wohngebiete vorgesehene GRZ von 0,4 festgesetzt ist, die nach den weiteren Festsetzungen des Bebauungsplans auch durch Nebenanlagen nicht überschritten werden darf. Für das Wohnhaus der Kläger errechnet sich eine GRZ von 0,39. Durch Garten– und Gewächshaus erhöht sich die GRZ auf 0,56. Nachdem die zuständige Bauaufsichtsbehörde von der Überschreitung der Grundflächenzahl Kenntnis erlangt hatte, ordnete sie die Beseitigung von Garten– und Gewächshaus an.

Nach erfolglos gebliebenem Widerspruchsverfahren haben die Kläger Klage erhoben, zu deren Begründung sie zum einen formelle Mängel des Bebauungsplans geltend machten und im Übrigen auch die inhaltliche Rechtmäßigkeit der streitgegenständlichen Festsetzung des Bebauungsplans in Abrede stellten.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts besteht der gerügte formelle Mangel des streitgegenständlichen Bebauungsplans nicht. Wenn auch die Auslegungsbekanntmachung seinerzeit möglicherweise nicht den rechtlichen Anforderungen genügt habe, sei dieser Fehler jedenfalls unbeachtlich geworden, da er nicht innerhalb der hierfür vorgesehenen Jahresfrist, sondern vielmehr erstmals in der mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht – und mithin zehn Jahre nach Bekanntmachung des Bebauungsplans – geltend gemacht worden sei.

Auch inhaltlich sei die streitgegenständliche Festsetzung nicht zu beanstanden.

Eine – wie von den Klägern gerügte – Funktionslosigkeit des Bebauungsplans sei ebenfalls nicht festzustellen. Zwar sei anlässlich der Ermittlungen im Gerichtsverfahrens festgestellt worden, dass etwa ein Viertel der Grundstücke im Plangebiet unter Verstoß gegen die streitgegenständliche Festsetzung bebaut worden seien. Als zuständige Bauaufsichtsbehörde stehe dem Beklagten jedoch die Möglichkeit offen, im Rahmen weiterer bauordnungspolizeilicher Maßnahmen gegen die bestehenden baurechtswidrigen Zustände vorzugehen.

Da die beigeladene Stadt dem Bodenschutz – offenkundig auch aufgrund der schwierigen Versickerungssituation – ein besonderes Gewicht beimesse, komme eine Befreiung von der streitgegenständlichen Festsetzung ebenfalls nicht in Betracht, da hierdurch die Grundzüge der Planung berührt würden und durch die erstmalige Erteilung einer Befreiung gleichzeitig eine negative Vorbildfunktion hervorgerufen würde.

Gegen die Entscheidungen können die Beteiligten innerhalb eines Monats die Zulassung der Berufung bei dem OVG Koblenz beantragen.

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. ist Diplom-Jurist mit erstem juristischem Staatsexamen, sowie Volljurist mit der Befähigung zum Richteramt mit zweitem juristischem Staatsexamen.

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. kann einen Masterabschluss der Rechtswissenschaften vorweisen.

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. hat seit dem Jahr 2017 die Zulassung als Rechtsanwalt und vertritt Eigentümer von Immobilien im Immobilienrecht, Mietrecht, Baurecht und Nachbarschaftsrecht.

Zudem hat Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. an zahlreichen Vermittlungen und Verkauf (Real Estate) von Mehrfamilienhäusern, Einfamilienhäusern, Gewerbeobjekten, Wohnungen und Grundstücken mitgewirkt.

Regelmäßig finden Sie Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. in den Medien, so beispielsweise beim Nachrichten-TV-Sender N-TV, dem Radio-Sender WDR2 oder der Print-Zeitung WAZ.

Tags: BebauungsplansberschreitungchenchshausFestsetzungGergewGrundstGRZndlichendlichenPlangebietrdestreitgegenstTrierzust
Previous Post

Schnell sein und profitieren

Next Post

Neues antibakterielles Lacksystem –permanent wirksam: Acryl 10:1 Mehrschichtsystem mit höchster Beständigkeit

Related Posts

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen
Umwelt

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen

16. März 2023
Begrünte Unterstände für ein besseres Klima
Umwelt

Begrünte Unterstände für ein besseres Klima

15. März 2023
Smart Abrasive System lowers energy consumption, blast media usage and equipment wear
Umwelt

Smart Abrasive System lowers energy consumption, blast media usage and equipment wear

10. März 2023
CHERRY KW 9200 MINI: Kabellose Kompakttastatur besticht durch perfekte Kombination aus Design und Funktion
Umwelt

CHERRY KW 9200 MINI: Kabellose Kompakttastatur besticht durch perfekte Kombination aus Design und Funktion

9. März 2023

Neueste Beiträge

  • More safety when stripping permanent molds
  • Revolutionäre Landwirtschaftstechnologie für eine nachhaltige Zukunft
  • VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Melden Sie sich jetzt für den Tag der Logistik an und erleben Sie die exklusive Live-Demo des IFOY nominierten Warehouse Execution Systems von IdentPr
  • Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe