ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » SH Netz erweitert Umspannwerk Höhndorf im Kreis Plön

SH Netz erweitert Umspannwerk Höhndorf im Kreis Plön

24. November 2020
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
SH Netz erweitert Umspannwerk Höhndorf im Kreis Plön
Share on FacebookShare on Twitter

SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert rund 3,3 Millionen Euro – Hochspannungstransformator sichert Abnahme von grüner Energie.

Die Modernisierung des Umspannwerkes Höhndorf im Kreis Plön geht bei laufendem Betrieb auf die Zielgerade. Nach eingehender Wartung und einer Leistungserhöhung hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, vor einigen Tagen den bisherigen 110-kV-Transformator wieder im Umspannwerk aufgestellt. Damit stehen dem Netzbetreiber, der zur HanseWerk-Gruppe gehört, künftig zwei Hochspannungstransformatoren mit jeweils 40 Megavoltampere (MVA) Leistung zur Verfügung. Im Zuge der 2019 begonnenen Ersatzneubaumaßnahme war am Standort im Mai ein zusätzlicher 110-kV-Trafo installiert worden.

Im laufenden Jahr hat die HanseWerk-Tochter SH Netz rund 2,1 Millionen Euro in die technische Anlage investiert. Durch den Einsatz sogenannter Unterbauventilatoren konnte die Leistung des bisherigen Hochspannungstransformators von 31,5 auf 40 MVA erweitert werden. Außerdem wurden die 110-kV-Geräte erneuert. Der Umschluss der Übertragungstechnik soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, ebenso wie die anstehenden Tiefbauarbeiten. Der Abriss des alten Anlagengebäudes ist für das Frühjahr 2021 geplant.

Die Installation des zweiten Hochspannungstransformators dient der Erhöhung der Versorgungssicherheit im Netzgebiet. “So können wir in Zukunft mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in unser Netz aufnehmen als bisher”, sagt Alexander Gatzke, Projektleiter Anlagen der HanseWerk-Tochter SH Netz in Plön. Über das Umspannwerk Höhndorf versorgt der Netzbetreiber rund 30.000 Haushalte in der Region mit Strom. Überwachung und Steuerung erfolgen an 365 Tagen im Jahr durch die zentrale Netzleitstelle von SH Netz in Rendsburg.

Für die Ersatzneubaumaßnahme im Kreis Plön hat SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, eine Summe von insgesamt rund 3,3 Millionen Euro veranschlagt. Das Umspannwerk Wendtorf soll im Laufe des nächsten Jahres zur 20-kV-Schaltanlage zurückgebaut werden.

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Vorherige News

Homeoffice durch Corona: Die Top-3-Lichttipps für die Arbeit Zuhause

Nächste News

RFID Technik mit PC/SC Funktion für Chipkarten Terminals

Ähnliche Beiträge

Wirbelstromsensoren EZ1000 - berührungslose Messungen für ATEX-Bereichen
Umwelt

Wirbelstromsensoren EZ1000 – berührungslose Messungen für ATEX-Bereichen

22. April 2021
RESET-Radio: Der neue Podcast zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Umwelt

RESET-Radio: Der neue Podcast zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

22. April 2021
DSMZ-Forscherinnen skizzieren Mechanismen für die Aufspaltung von Kunststoff durch marine Bakteriengemeinschaften
Umwelt

DSMZ-Forscherinnen skizzieren Mechanismen für die Aufspaltung von Kunststoff durch marine Bakteriengemeinschaften

22. April 2021
Buchtipp zum Earth Day 2021:
Umwelt

Buchtipp zum Earth Day 2021: „Wie schlimm sind Bananen?“

22. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe